Geschichte – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
112 Beiträge gefunden
Fensterln Fasten
40 Tage Verzicht
0

40 Tage Verzicht

Von Aschermittwoch bis Ostern verzichten viele auf Alkohol, Süßigkeiten oder Fettiges. Fasten ist jedoch keine Erfindung der Neuzeit. Unabhängig von Religion oder Herkunft. Kalorien reduzieren ist dabei nur ein Aspekt von vielen.
Biedermeier
Freistädterin restauriert Unikate
0

Freistädterin restauriert Unikate

Wenn wir Facelifting hören, denken wir an operierte Gesichter, die jünger aussehen sollen. Ähnliches schaffen auch Restauratoren. Mit ihrer Arbeit erhalten sie Kunstgeschichte, schützen und reparieren Unikate. In Freistadt im Mühlviertel haben wir Edith Hummer getroffen. Sie ist sozusagen Expertin für „Sessel-Lifting“.
Anna Hackl
„Zivilisten wurden zu Mördern“
0

„Zivilisten wurden zu Mördern“

Vor 80 Jahren kam es zu einem der wohl grausamsten Kriegsverbrechen des 2. Weltkrieges. Die sogenannte Mühlviertler Hasenjagd. Eine der letzten Zeitzeuginnen spricht mit uns darüber, wie sie und ihre Familie geflohene KZ-Häftlinge retten konnten und dabei alles riskiert haben.
Tischlerball
Patricia Kelly in Linz
0

Patricia Kelly in Linz

Mit dem Song „An Angel“ feiert die Kelly Family ihren großen Durchbruch. Mittlerweile ist das über 30 Jahre her. Heute sind die Geschwister erfolgreiche Solo-Künstler. Patricia Kelly war zu Gast in Linz. Sie hatte quasi gar keine andere Wahl.
Neues Projekt
Graf von Monte Christo im Kino
0

Graf von Monte Christo im Kino

Der Roman „Der Graf von Monte Christo“ von Alexandre Düma wurde einmal mehr verfilmt. Ein verstoßener Held auf der Suche nach Gerechtigkeit. Ein Film nahe an der Romanvorlage. Ohne High-Tech-Stunts – dafür mit Degen-Duellen. Ein historisches Abenteuer in unserem heutigen Kinotipp.
Andress OÖ Schlüsseldienst
Beim Schlüsseldienst
0

Beim Schlüsseldienst

Wir alle kennen das: Die Haustüre fällt zu, der Schlüssel steckt innen. Was nun? Für unsere Serie Geschichten aus Oberösterreich steht Filmemacher Ali Andress gerne vor verschlossenen Türen.
Erinnerungskultur
Erinnerungskultur in Mauthausen
0

Erinnerungskultur in Mauthausen

Erst diese Woche ist die Holocaust-Überlebende Helga Feldner-Busztin verstorben. Das dunkelste Kapitel in der österreichischen Geschichte verliert immer mehr ihrer Zeitzeugen. Diskriminierung und rechtsextremes Gedankengut sind in Teilen unserer Gesellschaft immer noch verankert. Mit sogenannter Erinnerungskultur soll so etwas wie das Nazi-Regime nie wieder stattfinden.
Unterwegs in OÖ Krumau
Stadt an der „Krummen Aue“
0

Stadt an der „Krummen Aue“

Am 11. Dezember 1989 wurde mit Scheren der Stacheldraht des Eisernen Vorhangs zerschnitten. Die Grenze zu Oberösterreich war offen. In der heutigen Sendung „Unterwegs in Oberösterreich“ geht’s zu unseren Nachbarn. Josef Pühringer und Kati Hinterreiter besuchen Cesky Krumlov, übersetzt bedeutet der Name “Krumme Aue”.
Gerda Geschichte
So entstanden Horoskope
0

So entstanden Horoskope

Gerda Rogers hat ihre Liebe zur Astrologie in Italien entdeckt. Die Ursprünge für die Sternen-Deutung hat aber jahrtausendelange Tradition. Wie hat sich das Lesen in den Sternen entwickelt? Ein Blick auf die Geschichte.
OÖN Christkindlgala
Wunschzettel bringt 30 Millionen €
0

Wunschzettel bringt 30 Millionen €

Ein kleines Mädchen schreibt einen Brief an eine Nachrichtenredaktion. Bittet darin um Weihnachtsgeschenke für ihre Geschwister. Wird dabei zur Inspiration für eine der größten Spendenaktionen des Landes. Was klingt wie ein Weihnachtsmärchen, ist vor 60 Jahren genau so passiert.
Sudhaus Schlägl
Escape-Room im Stift Schlägl
0

Escape-Room im Stift Schlägl

Sudoku, Scharade oder Kreuzworträtsel – solche Spiele fordern nicht nur unseren Verstand. Sie fördern auch die Teamfähigkeit. Besonders spannend – sogenannte Escape-Rooms. Im Stift Aigen-Schlägl erwartet die Besucher eine außergewöhnliche Mission.
Lebkuchen
Wir lüften Lebkuchen-Geheimnis
0

Wir lüften Lebkuchen-Geheimnis

Für die meisten von uns gehört er zur Weihnachtszeit einfach dazu: der Lebkuchen. Es gibt aber Orte, da sieht man das ganz anders. Die Illeckers aus Molln zum Beispiel sind bekannt für ihre Kreationen. Und die gibt’s das ganze Jahr über! Gemeinsam mit Sophie backen wir heute den Klassiker.
Christbaumstern
Heilig Abend regnet es Sterne
0

Heilig Abend regnet es Sterne

Der Christbaumstern gehört zu Weihnachten wie Kerzenschein, Kekse und leuchtende Kinderaugen. Die wenigsten wissen aber, woher dieser Brauch kommt. Und auch die Frage, ob es den Stern von Bethlehem wirklich gegeben hat, kann nicht jeder beantworten.
Fensterln Gaudete
3. Adventlicht leuchtet rosa
0

3. Adventlicht leuchtet rosa

Kennen sie den Gaudete Sonntag? Er wird am 3. Advent gefeiert. Eine Kerze ist dabei am Kranz rosa, alle anderen lila. Warum das damals so war und warum ursprünglich 24 Kerzen angezündet wurden.
Budweis
Budweis lernt von Linz
0

Budweis lernt von Linz

Mittlerweile ist es 15 Jahre her, dass Linz Kulturhauptstadt Europas war – mit Investitionen von knapp 70 Mio. Euro. Damit hat die Landeshauptstadt den Wandel von der Industrie- zur Kulturstadt geschafft. Und ist jetzt Vorbild für Budweis.
Sitebar