Genussland OÖ – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
84 Beiträge gefunden
oökocht
Rote Rüben Knödel mit Nussbutter
0

Rote Rüben Knödel mit Nussbutter

Bei OÖkocht verleihen Jungkoch Dominik Süss und Moderatorin Silvia Schneider den klassischen Serviettenknödeln ein Glow-Up – sie verarbeiten darin Rote Rüben. Darüber kommt warme Nussbutter und dazu das dunkle Rieder Weiße von der Bierregion Innviertel.
Genussgipfeln
Gondel als schwebende Bar
0

Gondel als schwebende Bar

Eine Gondelfahrt auf der Höss in Hinterstoder dauert etwa 6 Minuten. Die Strecke ist 1,7 Kilometer lang. Für Skifahrer eigentlich keine wichtige Info. Außer einmal im Jahr. Denn da wird die Gondelfahrt zum Bar-Besuch.
OÖKocht Suppe
Hühnersuppe mit Grießnockerl
0

Hühnersuppe mit Grießnockerl

Bei OÖKocht verabschieden Koch Dominik Süss und LT1-Moderatorin Silvia Schneider die kalte Jahreszeit mit einer echten Hühnersuppe – genauso, wie sie aussehen soll. Als Einlage gibt’s Grießknödel. Die Bierregion Innviertel empfiehlt dazu das Rieder Pils.
oökocht
Pikanter Flammkuchen
0

Pikanter Flammkuchen

Es gibt Snacks, die schmecken jedem. Dazu zählt unserer Erfahrung nach: Flammkuchen! Social Media Star & Koch Dominik Süss serviert heute seine liebsten Varianten. Und zwar einmal pikant mit Lauch und Speck. Und einmal mit cremigem Nougat und frischen Früchtchen. Das schmeckt auch Moderatorin Silvia Schneider.
OÖ Kocht Backhenderl
Backhenderl im Luxusmantel
0

Backhenderl im Luxusmantel

Dominik Süss kommt aus dem mühlviertlerischen Oberkappel. Er hat aber mehrfach im Ausland Erfahrungen gesammelt. Und die fließen in seine Gerichte ein. Deshalb kocht er mit LT1-Moderatorin Silvia Schneider heute ein Backhenderl Deluxe. Das kommt aber mit Omas Erdäpfelsalat daher. Mahlzeit!
OÖ Kocht Germknödel
Germknödel mit Powidl
0

Germknödel mit Powidl

Verschneite Pisten, Sonne und dann eine Stärkung auf der Skihütte. Ein Traumszenario für Winterfans. Weil’s aber keine Wettergarantie gibt, bringen wir zumindest die Kulinarik nach Hause. Spitzenkoch Dominik Süss serviert den Hüttenklassiker schlechthin: flaumige Germknödel, gefüllt mit Powidl.
OÖ Kocht Blunze
Blunze mit Rübe
0

Blunze mit Rübe

Über manche Gerichte trauen wir uns nicht so schnell darüber. Bei vielen zählt wahrscheinlich Blunze dazu. Haubenkoch Christian Göttfried nimmt in Oberösterreich Kocht heute allen die Scheu. Er bereitet sie mit LT1-Moderatorin Silvia Schneider zu. Dazu gibt’s erdige rote Rübe und fruchtigen Apfel.
Genussland Kampagne
Torten-Maestro modelt
0

Torten-Maestro modelt

Normalerweise steht er in der Backstube. Konditor Leo Jindrak macht Punschkrapferl, Pralinen oder eine Linzer Torte. Jetzt ist der Unternehmer auch Model, so wie andere Kollegen aus der Lebensmittelbranche.
OÖ Kocht Ziegenkäse
Ziege trifft Salzkaramell
0

Ziege trifft Salzkaramell

Es gibt so Beziehungen, die passen einfach. Auch kulinarisch. Ziegenkäse zum Beispiel liebt Feigen. In Kombination mit Maroni und Salzkaramell wird daraus ein herbstliches Gustostückerl. Die Interpretation dieser Liaison von Christian Göttfried. Kollegin Silvia Schneider im Schlemmer-Himmel.
Wildbret
Wildbret ist Wald-Superfood
0

Wildbret ist Wald-Superfood

Vegetarier, oder Veganer kennen wohl die meisten. Was aber sind „Jeganer“? Das sind Jäger, die nur selbst erlegtes Wild essen, sonst gar kein Fleisch. Für sie das, das einzig ethisch vertretbare Tier am Teller. Und außerdem eine Art Superfood aus dem Wald.
OÖ kocht
Mandel-Orangen-Tarte
0

Mandel-Orangen-Tarte

Bei OÖkocht hat WIFI-Küchenmeister Reinhard Andorfer-Traint eine besondere Challenge für Silvia Schneider: Sie muss quasi „blind“ backen. Und zwar Mandel-Orangen-Tartes. Passend süß empfiehlt die Bierregion Innviertel dazu das Rieder Honigbier.
OÖ Kocht Kalbsleber
Kalbsleber mit Jus und Apfelringen
0

Kalbsleber mit Jus und Apfelringen

Bei OÖkocht zaubern WIFI-Küchenmeister Reinhard Andorfer-Traint und LT1-Moderatorin Silvia Schneider heute ein österreichisches Konzert. Es gibt Kalbsleber mit klassischem Jus und Apfelringen. Dazu empfiehlt die Bierregion Innviertel das Rieder alkoholfrei.
OÖ Kocht Känchenkeule
Kaninchenkeule mit Polentatörtchen
0

Kaninchenkeule mit Polentatörtchen

Bei OÖKocht pimpt WIFI-Küchenmeister Reinhard Andorfer-Traint heute für Silvia Schneider einen herbstlichen Klassiker auf: Es gibt Kaninchenkeule mit gefüllten Polentatörtchen. Dazu empfiehlt die Bierregion Innviertel das Rieder Märzen.
20 Jahre Genussland
Bauern entwickeln neue Sorten
0

Bauern entwickeln neue Sorten

Äpfel, Karotten, Kartoffeln, das sind die traditionellen Obst- und Gemüsesorten, die wir Oberösterreicher schätzen. Es geht aber auch vielfältiger am Teller. Immer mehr Bauern toben sich beim Anbau neuer Sorten aus.
kOOOCHEN
Blunzensoufflé mit Stöcklkraut
0

Blunzensoufflé mit Stöcklkraut

Bei OÖkocht machen WIFI-Küchenmeister Reinhard Andorfer-Traint und Silvia Schneider heute Blutwurst: Es gibt Blunzensoufflé mit Stöckelkrautcreme. Dazu empfiehlt die Bierregion Innviertel die Rieder Dunkle Weiße.
kocht
Fischlaiberl mit Rahmgurken
0

Fischlaiberl mit Rahmgurken

Bei OÖkocht lassen wir heute den Sommer ausklingen. WIFI-Küchenmeister Reinhard Andorfer-Traint macht heute Laiberl – aber nicht deftig aus Fleisch, sondern in einer leichten Version aus Fisch – dazu gibt’s Rahmgurken. Unser passender Biertipp von der Bierregion Innviertel: das Rieder Helle Weiße.
OÖ Kocht Waffeln
Pikante Waffeln im „Asia-Style“
0

Pikante Waffeln im „Asia-Style“

Wer an Belgien denkt, denkt an Waffeln. Süß, mit Zucker oder Schokolade. In Oberösterreich Kocht bekommt die Waffel heute ein Facelift. Aus Kichererbsen-Tofu wird eine pikante Variante. Felix Klett ist Koch und Produktentwickler und zeigt Silvia Schneider seine Waffel-Version. Dazu serviert die Bierregion Innviertel ein Weißbier aus der Brauerei Ried.
Unbenannt-1
Ananas-Salsa mit Tofu
0

Ananas-Salsa mit Tofu

Sie grillen gerne, es darf aber auch Mal fleischlos sein? Dann aufgepasst. Lebensmittelentwickler & Koch Felix Klett zeigt sein liebstes Veggie-Gericht: Gegrillter Kichererbsen-Tofu mit Ananas-Salsa! Doppelt leicht wird das Gericht mit unserer Getränkeempfehlung:  das Rieder Alkoholfrei.
Sitebar