Gabriel Felbermayr – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
6 Beiträge gefunden
WKO
„Runter mit Steuern für Überstunden”
0

„Runter mit Steuern für Überstunden”

An der Tankstelle nur halb voll tanken, mag kurzfristig Geld sparen. Die Fahrt endet dann schneller, als man denkt. Ähnlich ist die Situation in Österreich. Die Wirtschaftskammer fordert gezielte Investitionen, damit wir weiter im internationalen Wettbewerb mithalten können.
Trump RLB
Industrie warnt vor Trumps Zöllen
0

Industrie warnt vor Trumps Zöllen

Seit Donald Trumps Wiederwahl zum amerikanischen Präsidenten geistert ein Schreckgespenst um die Welt: neue Handelszölle. Aber nicht nur das bereitet der heimischen Industrie Sorge. Während sich die Wirtschaftsspirale nach unten dreht, lassen sich die Koalitionsverhandler in Österreich Zeit. Zeit, die die Unternehmen nicht mehr haben.
Linz AG Symposium
Wasserstoff-Turbine für Linz
0

Wasserstoff-Turbine für Linz

Kaum ein Thema wird so intensiv diskutiert wie der Klimawandel! Für die einen ist es bereits jetzt eine Klimakatastrophe. Die anderen wiederum halten es für übertrieben. Gesamt gesehen gibt es aber bereits ein Umdenken. Vor allem in vielen Unternehmen, die bereits in eine grüne Zukunft investieren.
Huthi Angriffe
Wirtschaft reagiert auf Huthi-Angriffe
0

Wirtschaft reagiert auf Huthi-Angriffe

Durch die Überfälle der Huthi auf Handelsschiffe im roten Meer, werden immer öfter die gewohnten Lieferketten unterbrochen. Andere Routen, längere Fahrtzeiten – das führt zu höheren Kosten und großen Verspätungen. Auch Oberösterreichs Wirtschaft ist davon betroffen.
Academia Superior
„Müssen Bildung komplett umkrempeln!“
0

„Müssen Bildung komplett umkrempeln!“

Technologie und Künstliche Intelligenz sind die größten Chancen der österreichischen Wirtschaft. Damit wir die nützen können, braucht’s Veränderungen bei der Bildung. Das sagt Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr. Er hat im Linzer Schloss über unsere Zukunft gesprochen.
Wirtschafts-PK Wien
Institut erkennt Lieferketten-Probleme
0

Institut erkennt Lieferketten-Probleme

Lieferketten-Probleme. Ein Ausdruck, den wir seit der Pandemie kennen. Aber was bedeutet der für uns im Alltag? Zum Beispiel einen Mangel an Medikamenten. Erstmals beschäftigt sich nun in Europa ein Institut damit, solche Engpässe zu vermeiden.
Sitebar