Forscher – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
37 Beiträge gefunden
UAR RECENDT
Linzer fördern Forscher-Eltern
0

Linzer fördern Forscher-Eltern

Rund ein Viertel aller Erwerbstätigen in Österreich sind Mütter oder Väter. Karriere mit Kind ist möglich, aber herausfordernd. Immer mehr Unternehmen setzen aber auf „Familienfreundliches“ Umfeld. Und sehen darin auch durchaus Vorteile.
AI Linz
KI mit Weltverständnis
0

KI mit Weltverständnis

„Wir sind schlauer als ChatGPT.“ Eine gewagte Aussage von Linzer Forschern. Sie arbeiten an einer neuen, besseren Künstlichen Intelligenz und erklären, wie das funktioniert.
UAR SCCH
Bürohund fördert Wohlbefinden
0

Bürohund fördert Wohlbefinden

Für Arbeitnehmer wird die Work-Life-Balance immer wichtiger. 7 von 10 achten bei der Jobsuche darauf. Das eine muss das andere nicht ausschließen. Ein Forschungszentrum in Hagenberg holt jetzt das Leben einfach in die Arbeit.
UAR TCKT
Forscher gegen Plastik-Alptraum
0

Forscher gegen Plastik-Alptraum

Rund 100 Millionen Tonnen Müll befinden sich Schätzungen zufolge in unseren Weltmeeren. Drei Viertel davon sind Kunststoffe. Das größte Problem: Plastikflaschen. Bis sie sicher zersetzen, dauert es rund 450 Jahre. Wissenschaftler weltweit arbeiten deshalb an Kunststoffen, die sich von selbst abbauen: sogenannte Bio-Kunststoffe. Eine der führenden Forschungseinrichtungen dafür steht in Wels.
VTA Gemeindebund
Kein Leben ohne Kläranlage
0

Kein Leben ohne Kläranlage

Kaum jemand redet über sie. Wenige wissen überhaupt, was sie machen und wo sie sich befinden. Kläranlagen haben ein schlechtes Image. Gelten als stinkend und nicht herzeigbar. Dabei sind sie eine der wichtigsten Errungenschaften. Reinigen das Abwasser in den Gemeinden. Ohne sie wäre ein Zusammenleben, wie wir es kennen, nicht möglich. Jetzt haben Forscher eine […]
VTA Campus NEU
„So etwas gibts nirgends“
0

„So etwas gibts nirgends“

Säulengänge wie im Vatikan, der Konferenzsaal im Stil des römischen Panteons und ein Restaurant nach Vorlage eines herrschaftlichen Palais. Auf der Fläche von 4 Fußballfeldern entsteht mitten im Hausruckviertel ein Konferenz- und Forschungszentrum wie es weltweit kein vergleichbares gibt.
Innovation Award
Wels ehrt junge Forscher
0

Wels ehrt junge Forscher

In Hollywood wurden vor kurzem die Oscars verliehen, wie immer mit Pomp, Glanz und Glamour. Etwas weniger glanzvoll wurde der Innovation Award verliehen. Dabei geht’s nicht um Hauptdarsteller, Filmmusik und Drehbuch. Sondern um Mechatronik, Design-Innovationen und Lebensmittel.
VTA Reichersberg
Kläranlage produziert Abwasser-Strom
0

Kläranlage produziert Abwasser-Strom

Es ist das wohl teuerste und stromintensivste Bauwerk einer Kommune, die Kläranlage. Ein Innviertler Umweltpionier hat sich zum Ziel gesetzt, diese zu revolutionieren. Sie sollen in Zukunft nicht nur Abwasser reinigen, sondern auch Energie erzeugen.
VTA Hydropower
Kläranlage wird Kraftwerk
0

Kläranlage wird Kraftwerk

Aus schmutzigen Wasser wird grüner Strom. Ein Innviertler Umweltpionier hat eine Weltneuheit erfunden. Die sogenannte Hydro-Power-Maschine macht damit Kläranlagen zu Kraftwerken. Schon 9 Liter Abwasser reichen, um ein Elektroauto zu laden.
UAR Recendt
Linzer erforschen Quantensensorik
0

Linzer erforschen Quantensensorik

Quantenphysik klingt nicht nur sehr kompliziert, ist sie auch. Zumindest für die meisten von uns. Linzer Forscher sind dabei mit Quantensensoren die Technik zu revolutionieren. Dabei geht es um Teilchen, die ungefähr so groß sind wie ein 50.000-stel eines menschlichen Haares.
UAR Pro2Future
Helm verhindert Arbeitsunfall
0

Helm verhindert Arbeitsunfall

Schuhe, die bei Gefahr vibrieren. Eine Arbeitsjacke, die den Puls misst. Oder ein Helm, der erkennt, ob der Mitarbeiter gestresst ist. Wie unterstützt „intelligente“ Schutzkleidung unseren Arbeitsalltag?
VTA Wasserstoff
Flüssige Intelligenz erzeugt Wasserstoff
0

Flüssige Intelligenz erzeugt Wasserstoff

Wasserstoff ist die Zukunft. Doch die Herstellung von Wasserstoff ist kostenintensiv. Umweltpionier Ulrich Kubinger hat jetzt so etwas wie eine Sensation und eine Lösung präsentiert. Sogenannte “flüssige Intelligenz” bringt Wasser zum Brennen.
UAR Profactor
Roboter arbeitet in Tischlerei
0

Roboter arbeitet in Tischlerei

Österreicher ziehen durchschnittlich 6 Mal im Leben um. Tischler passen Möbel an die neue Wohnung an. Aber ihnen fehlen immer mehr Arbeitskräfte. Ein Unternehmen aus Steyr entwickelt dafür jetzt sozusagen automatisierte Zusatz-Mitarbeiter.
UAR K1
Forscherinnen recyclen Batterien
0

Forscherinnen recyclen Batterien

30 Millionen Elektroautos soll es bis 2030 auf Europas Straßen geben. Das ist der Plan der EU. Der Bedarf an Batterien steigt dadurch enorm. Die Gewinnung der dafür nötigen seltenen Metalle belastet die Umwelt. Zwei Linzer Forscherinnen setzen hier an und entwicklen neue Systeme, um Batterien zu recyclen.
UAR Wood K+
Forscher suchen Erdöl-Ersatz
0

Forscher suchen Erdöl-Ersatz

Weg vom Erdöl. Das wird seit Jahren versucht. So leicht ist das aber gar nicht. Denn Nebenprodukte aus der Erdölproduktion werden fast überall verwendet. Forscher aus Linz wollen jetzt Holz statt Öl verwenden und könnten damit vielleicht das Klima retten.
antibiotikum
Meeresalgen ersetzen Antibiotika
0

Meeresalgen ersetzen Antibiotika

Bei Antibiotika denken die meisten an Medizin. Dabei gibt es weltweit noch immer Länder die das Arzneimittel als Leistungsförderer etwa für Rinder einsetzen. In Österreich ist das längst verboten. Denn wenn Antibiotika-Reste in den Lebensmitteln bleiben, bilden sich gefährliche Resistenzen. Welser Forscher beschäftigen sich mit grünen Alternativen und haben kürzlich einen Durchbruch erzielt.
Sitebar