Florian Hiegelsberger – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
26 Beiträge gefunden
Land der Möglichkeiten
Stelzers Plan für Oberösterreich
0

Stelzers Plan für Oberösterreich

Quantentechnologie und Wasserstoff, dazu künstliche Intelligenz und eine handlungsfähige Landesverteidigung. So das Rezept des Themencocktails, den Landeshauptmann Thomas Stelzer zu seinem Amtsjubiläum serviert hat. In den Genuss gekommen sind rund 600 Gästen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens.
KI Politik
KI manipuliert Wahlen
0

KI manipuliert Wahlen

Die amerikanische Sängerin Taylor Swift wählt Donald Trump. Mit solchen Fake-Aussagen hat die künstliche Intelligenz den US-Wahlkampf beeinflusst. Dazu noch skurrile Bilder und Videos. Ist die KI nur gefährlich und manipulativ, oder doch auch eine Bereicherung? Fakt ist jedenfalls: Sie ist längst in der Politik angekommen.
OE24 Punsch
Essiggurke ziert Christbaum
0

Essiggurke ziert Christbaum

Pünktlich zum Fest werden die Christbäume dekoriert. Wie der Baum behängt wird, bedeutet etwas. So stehen rote Kugeln etwa für die Liebe oder Engel für Frieden und Hoffnung. Wer sich traut, der hängt eine Essiggurke auf den Baum. Ein verrückter Brauch aus Amerika. Ob der auch in Oberösterreich ankommt?
Schlepper
3.300 illegale Grenzübertritte
0

3.300 illegale Grenzübertritte

30 Täter und über 2.000 illegale Migranten: Die österreichische und die deutsche Polizei haben zuletzt einen Schlepper-Ring zerschlagen. Nach wie vor im Fokus ist aber die bayrische Grenze! Dort kommt es täglich zu Aufgriffen.
stelzer
Politgespräche am Schiederweiher
0

Politgespräche am Schiederweiher

Auch wenn viele nichts davon hören wollen, aber: es „herbstlt“ schon. Und damit beginnt für viele jetzt die Wanderzeit! Die Pyhrn-Priel-Region ist dafür prädestiniert. Nicht nur bei Urlaubsgästen sehr beliebt. Auch der Landeshauptmann wandert gern im Stodertal. 
övp wahl
OÖVP-Kandidaten für Nationalratswahl
0

OÖVP-Kandidaten für Nationalratswahl

Politische Sommerpause wird es in diesem Jahr wohl eher keine geben, der Wahlkampf für die Nationalratswahl im Herbst ist ja bereits im Laufen. Die Spitzenkandidaten der Oberösterreichischen Volkspartei stehen fest und es sind, wenig überraschend, altbekannte Namen, die die Liste anführen.
Winzig im Mühlviertel
ÖVP fordert EU-Kurswechsel
0

ÖVP fordert EU-Kurswechsel

Am 9. Juni wählt Europa ein neues Parlament. Das Wahlkampffinale ist bereits spürbar. Wählen wollen laut einer Studie nur knapp mehr als die Hälfte der Österreicher gehen. Die Parteien appellieren deshalb: nur wer wählen geht, kann die EU auch verändern.
EU Wahl OÖVP
„Wollen oberösterreichisch handeln“
0

„Wollen oberösterreichisch handeln“

Europäisch denken und oberösterreichisch handeln – unter diesem Motto läuft die EU-Wahlkampagne der oberösterreichischen Volkspartei. Im Rennen um die Vorzugsstimmen aus unserem Bundesland ist einmal mehr EU-Parlamentarierin Angelika Winzig. Die gebürtige Attnang-Puchheimerin hat bereits eine Periode im EU-Parlament hinter sich und will in der nächsten die heimische Wirtschaft vor dem Verlust ihrer Wettbewerbsfähigkeit bewahren.
ÖVP Klausur
6 von 10 fürchten Jobverlust
0

6 von 10 fürchten Jobverlust

Jahrelang ging es in Oberösterreich um den Fachkräftemangel, es gab beinahe Vollbeschäftigung und kaum Arbeitslose. Davon gibt es im Österreichvergleich immer noch weniger als überall sonst, trotzdem hat die Hälfte der Landsleute Angst vor einem Jobverlust.
Legalisierung
Deutschland erlaubt 75 Joints/Monat
0

Deutschland erlaubt 75 Joints/Monat

25 Gramm Cannabis. Da gehen sich 75 Joints aus. Wer mit dieser Menge in Österreich erwischt wird, der kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder einer Geldstrafe rechnen. Bei unseren deutschen Nachbarn ist das schon bald legal.
scheiß beitrag
So überwinden wir Krisen
0

So überwinden wir Krisen

Nur drei von 10 Österreichern sind stolz auf die heimische Industrie und Wirtschaft. Sagt zumindest eine Market Studie aus dem Vorjahr. Dabei ist Oberösterreich mit über 53 Milliarden Industrieerlös, das stärkste Bundesland. Geht es nach der ÖVP, sind es aber ohnehin ganz andere Werte, über die wir uns in Oberösterreich definieren.
arbeitsagenda
2030 fehlen 170.000 Beschäftigte
0

2030 fehlen 170.000 Beschäftigte

Die Österreicher werden immer älter. Das bedeutet auch: irgendwann gehen uns die Arbeitskräfte aus. Bis 2030 fehlen alleine in OÖ 170.000 Beschäftigte. Die Wirtschaft sucht nach Lösungen. Die soll es jetzt bald geben.
Land der Möglichkeiten
Vollzeitarbeit muss sich lohnen
0

Vollzeitarbeit muss sich lohnen

Vollzeit arbeiten lohnt sich nicht. “Das muss sich schleunigst ändern”, fordert Landeshauptmann Thomas Stelzer bei seiner Rede zur Zukunft Oberösterreichs. Mit steuerlichen Anreizen will er motivieren, dass mehr gearbeitet wird. Teilzeitjobs sind demnach ein Auslaufmodell.
Sitebar