Familienbetrieb – Seite 2 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
30 Beiträge gefunden
hartlauer schneewette
Schneefall bringt Bargeld
0

Schneefall bringt Bargeld

360 Euro geben die Oberösterreicher im Durchschnitt für Weihnachtsgeschenke aus. Die stille Zeit ist auch eine Zeit, in der wir tiefer in die Geldbörse greifen. Ein Unternehmer will mehrere Millionen Euro an seine Kunden zurückgeben. Aber nur, wenn am 24. Auch das Wetter stimmt.
WKO Gesundheit
KI erobert Gesundheitsberufe
0

KI erobert Gesundheitsberufe

2017 sagte ein Informatiker: “Künstliche Intelligenz verändert jede Branche.” 2022 geht er einen Schritt weiter und meint “künstliche Intelligenz ist die neue Alphabetisierung”. Und mittlerweile ist KI schon in der Gesundheitsbranche angekommen.
Peneder Family Day
OÖ-Türen schützen Hofburg
0

OÖ-Türen schützen Hofburg

Stahl, Alu-Glas oder Holz. Seit über 35 Jahren ist ein Oberösterreichisches Unternehmen auf Brandschutztüren spezialisiert. Die sind mittlerweile optisch ein Hingucker. Eine davon ist in der Wiener Hofburg.
Landgasthof Hocheck
Kaiserschmarrn wie bei Oma
0

Kaiserschmarrn wie bei Oma

Milch, Eier, Mehl und Schmalz: Früher gab’s das auf jedem Bauernhof. Daraus wurde ein echtes Holzfäller-Gericht. Heute ist der Kaiserschmarren ein Klassiker in unserer Küche. In Altmünster haben wir ein uraltes Familienrezept entdeckt.
111 Priesner Neubau
Priesner expandiert weiter
0

Priesner expandiert weiter

Das Ottensheimer Bauunternehmen Priesner Bau expandiert weiter. Bis Jahresende entsteht am Standort in Ottensheim ein neues Bürogebäude. Auch die Anzahl der Mitarbeiter soll weiter wachsen.
Gewürze
Gewürze aus 70 Kräutern
0

Gewürze aus 70 Kräutern

Ob in den Salat, zum Grillen oder für die Jause. Sie bringen Aroma in unsere Speisen. Im Innviertel entstehen rund 70 Gewürzmischungen. Etwa fürs Gulasch, fürs Brot aber auch um Gemüse aufzupeppen.
Stallgeflüster Ziegenstall
Ziegen fahren Melk-Karussell
0

Ziegen fahren Melk-Karussell

Seit über 7.000 Jahren trinken wir Milch. Die von der Kuh allerdings viel lieber als die von der Ziege. Warum die Ziegenmilch jetzt ein Comeback feiert, wie man die Vierbeiner im Karussell melkt und was ein smarter Stall alles kann? Zwei Jungbauern aus dem Mühlviertel öffnen die Hoftüren. Eine neue Folge von Theresas Stallgeflüster!
Genussland Schweine
„Meine Ferkel bleiben übrig“
0

„Meine Ferkel bleiben übrig“

Die Preise gehen auf und ab, die Vorschriften werden mehr, durch die Teuerung kaufen die Konsumenten weniger Fleisch: Für unsere Schweinebauern sind die letzten Jahre turbulent. Es gibt aber dennoch welche, die positiv gestimmt sind und nicht aufgeben.
Sitebar