Familienbetrieb – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
29 Beiträge gefunden
Wippro Hausmesse
Schwarz erobert Wohnzimmer
0

Schwarz erobert Wohnzimmer

In einem Loft leben, das ist für viele ein Wohntraum. Weitläufige Räume, wenige Wände, offene Flächen. Ein Loft lässt sich nicht so schnell verwirklichen, der Look aber schon. Und dafür brauchen wir nicht mal viel Platz.
Tischlerei
Aus Volksschule wird Luxusvilla
0

Aus Volksschule wird Luxusvilla

Die Hollywood Hills in Los Angeles sind voll mit Luxusvillen. Die gibt’s aber auch im Mühlviertel. In St. Peter am Wimberg hat sich ein Unternehmer ein 450 m² großes Privatparadies errichtet, mit überraschender Geschichte.
Andress OÖ Schlüsseldienst
Beim Schlüsseldienst
0

Beim Schlüsseldienst

Wir alle kennen das: Die Haustüre fällt zu, der Schlüssel steckt innen. Was nun? Für unsere Serie Geschichten aus Oberösterreich steht Filmemacher Ali Andress gerne vor verschlossenen Türen.
Senat der Wirtschaft Wien
„Politiker bremsen unser Land!“
0

„Politiker bremsen unser Land!“

Es war ein Rundumschlag gegen Politik, Kammern und Gewerkschaften. Der Senat der Wirtschaft fordert zum Jahresauftakt einen radikalen Wandel in der Gesellschaft. Es brauche mehr Mut und vor allem mehr Unternehmer, die sich politisch engagieren und einmischen.
Eröffnung Honeder
Brot backen nach Reinheitsgebot
0

Brot backen nach Reinheitsgebot

Das Mohnflesserl ist das Lieblingsgebäck der Oberösterreicher. Österreichweit liegt die Kaisersemmel ganz vorne. Beim Brot führt der Bauernlaib die Rangliste an. Bei der Zubereitung gibt’s große Unterschiede. Vor allem, wenn man die Zutaten genauer unter die Lupe nimmt.
Pauls
So wird Steak perfekt
0

So wird Steak perfekt

Das kennen wir alle: Voller Vorfreude und Gusto gehen wir einkaufen. Am Speiseplan: Steak. Die Fleischqualität passt, in der Pfanne brutzelt’s. Und trotzdem: es schmeckt nicht. Wie bekommen wir unser Steak daheim so hin wie ein Profi?
Bäckerei Neudorfer
Geheimnis für Brotkruste
0

Geheimnis für Brotkruste

Jeder 3. Österreicher isst täglich Brot. Das zeigt der aktuelle Ernährungsreport. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei etwa 51 Kilo pro Jahr. Dabei ist den Österreichern die Getreidesorte egal. Ob Weizen, Dinkel, oder Roggen – Hauptsache, die Kruste passt!
grünberg
So gelingt knusprige Ente
0

So gelingt knusprige Ente

Im November gehört für viele das traditionelle Gansl essen dazu. Nicht ganz so bekannt, aber eine leichtere Alternative, ist die Ente. Wie die als Herbstgericht gelingt und wo man sie richtig zubereiten lernt? Wir waren in der Kochschule am Traunsee.
white volley night
Gewitter crasht Volleyball-Party
0

Gewitter crasht Volleyball-Party

10.000 Besucher waren vergangenes Wochenende bei den Pro Beach Battles am Attersee. Manchen hat das nicht gereicht. Gleich danach sind sie zur White Night nach Schwanenstadt gefahren. Dort wurden die Gäste allerdings von einem ungebetenen Gast überrascht.
woodnest
Hausbau in 30 Minuten
0

Hausbau in 30 Minuten

Ein Hausbau zieht sich oft über Monate, manchmal auch Jahre. Für 2 Helfenberger keine Option. Sie entwickeln ein Haus, das in nur 30 Minuten steht. Das Tiny House aus Holz erzeugt mittlerweile sogar seinen eigenen Strom..
WKO Gastro Maurerwirt
So gelingt die Wirte-Pension
0

So gelingt die Wirte-Pension

Eineinhalb Millionen Halbe hat er in seiner 35-jährigen Karriere gezapft. Im Herbst übergibt der Maurerwirt in Kirchschlag den Betrieb an seinen Sohn. Ob der neben der Gaststätte auch den berühmtesten Schnauzbart des Mühlviertels übernimmt?
Engelhof
Schatten-Platz mit Berg-Blick
0

Schatten-Platz mit Berg-Blick

Das Salzkammergut ist bekannt für Seen und Berge. Nach der Wanderung oder dem Badetag geht’s dann zum kulinarischen Abschluss zu den Traunseewirten. Wir sind zu Gast bei der Familie Bergthaler, ein kleines Hideaway mit Blick auf den Grünberg.
WKO Mitten in der Welt
5 Orte teilen sich Wirt
0

5 Orte teilen sich Wirt

Es ist eines der ältesten Wirtshäuser Oberösterreichs. Seit mehr als 400 Jahren kommen Gäste in das Gasthaus Roither im Mühlviertel. Oder wie es auch genannte wird „Mitten in der Welt“. Der Grund für diesen Namen: 5 Ortschaften liegen jeweils einen Kilometer davon entfernt.
WKO Zweimüller
Junges Team macht alte Küche
0

Junges Team macht alte Küche

Burger, Pizza, Pasta. Diese Speisen bekommen wir überall. Schupfnudeln, Mehlknödel oder etwa eine Rahmsuppe aber sind selten geworden. Ein Familienbetrieb aus Grieskirchen spezialisiert sich auf genau solche traditionelle Gerichte.
Genussland
Apfelsaft liebt Karotte
0

Apfelsaft liebt Karotte

Süße Karotte trifft auf sauren Apfel. Ein perfektes „Match“ für einen Vitaminkick. Produziert von einem Familienbetrieb in Lichtenberg. Bis das Obst zum Saft wird, dafür müssen vorher 4.500 Bäume gepflegt und bearbeitet werden.
Dominik Süss Kanada
Dominik Süss wandert aus
0

Dominik Süss wandert aus

Oberkappel im Bezirk Rohrbach. Etwa 764 Einwohner zählt die Marktgemeinde im Mühlviertel. Und genau von dort aus erobert ein junger Koch Social Media und die Gastro-Welt. Dominik Süss, ein junger Wilder in der Küche, der seinen Wurzeln trotzdem treu bleibt.
hartlauer schneewette
Schneefall bringt Bargeld
0

Schneefall bringt Bargeld

360 Euro geben die Oberösterreicher im Durchschnitt für Weihnachtsgeschenke aus. Die stille Zeit ist auch eine Zeit, in der wir tiefer in die Geldbörse greifen. Ein Unternehmer will mehrere Millionen Euro an seine Kunden zurückgeben. Aber nur, wenn am 24. Auch das Wetter stimmt.
Sitebar