Energie – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
183 Beiträge gefunden
VTA Drogen
„Können Millionen einsparen“
0

„Können Millionen einsparen“

Eine neue Entwicklung aus Oberösterreich könnte den Gemeinden künftig helfen, Millionen einzusparen. Präsentiert erst diese Woche bei den Umwelttagen der VTA in Reichersberg. Und dort ging’s unter anderem auch um Kläranlagen als „Drogenpolizei“.
RLB Genossenschaft
Biomassewerk spart 2 Mio. Liter Heizöl
0

Biomassewerk spart 2 Mio. Liter Heizöl

Holzabfälle bei 1.000 Grad verbrennen, damit Strom erzeugen und heizen. Das ist das Geschäftsmodell der Nahwärme Vorchdorf. 50 umliegende Landwirte beliefern das Biomassekraftwerk mit Hackschnitzel. Sparen damit 6.900 Tonnen CO₂ pro Jahr, umgerechnet 2 Millionen Liter Heizöl.
Trump RLB
Industrie warnt vor Trumps Zöllen
0

Industrie warnt vor Trumps Zöllen

Seit Donald Trumps Wiederwahl zum amerikanischen Präsidenten geistert ein Schreckgespenst um die Welt: neue Handelszölle. Aber nicht nur das bereitet der heimischen Industrie Sorge. Während sich die Wirtschaftsspirale nach unten dreht, lassen sich die Koalitionsverhandler in Österreich Zeit. Zeit, die die Unternehmen nicht mehr haben.
Linz AG H2 Convention
Der Schlüssel zur Klimarettung?
0

Der Schlüssel zur Klimarettung?

Wasserstoff ist das häufigste chemische Element im Universum. Deshalb steht es auch auf Platz eins im Periodensystem. Diese Pole-Position soll das winzige Teilchen auch bei der Klimarettung einnehmen. Und zwar als Kraftstoff für Autos, oder zur Wärmegewinnung.
Russisches Öl
Stromrechnung wird teurer
0

Stromrechnung wird teurer

Unsere Unabhängigkeit vom russischen Gas geht wohl schneller und anders als gedacht. Russland liefert nicht mehr. Für die Anstrengungen in Richtung erneuerbare Energien werden Stromkunden jetzt allerdings bestraft. Die Netzgebühren werden erhöht, Strom wird also teurer.
Sperer
Geheimnis gegen trockene Luft
0

Geheimnis gegen trockene Luft

Sobald es draußen kalt wird, soll’s drinnen wohlig warm sein. Problem dabei: Die Raumluft wird trocken. Und Heizkörper sind auch kein Hingucker. Ein Welser Unternehmen löst beides und zwar mit der Zimmerdecke.
Sitebar