E-Autos – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
16 Beiträge gefunden
RLB ÖAMTC
Größeres Ladenetz für E-Autos
0

Größeres Ladenetz für E-Autos

Die Nachfrage nach Elektroautos in Europa bleibt verhalten. Durch mehr Infrastruktur soll aber ein Anreiz geschafft werden. So starten die Raiffeisenlandesbank und der ÖAMTC eine Partnerschaft. Sie bauen das Ladenetz in Oberösterreich aus.
111 E-Autos Probleme
Jeder 3. will Verbrenner zurück
0

Jeder 3. will Verbrenner zurück

Vom E-Auto zum Verbrenner wechseln – das kann sich laut einer Studie rund ein Drittel der aktuellen Elektroauto-Besitzer vorstellen. Insgesamt wurden vom Unternehmensberater McKinsey & Company über 15.000 E-Auto-Fahrer in Europa befragt.
Strafzölle
China-Strafzölle treffen EU
0

China-Strafzölle treffen EU

Letzte Woche verkündete die EU-Kommission aufgrund von Wettbewerbsverstößen Strafzölle für in China produzierte E-Autos. Seither gehen die Meinungen darüber auseinander. Vor allem die deutsche Autoindustrie und die österreichischen Zulieferer sehen das kritisch. Elektrofahrzeuge würden dadurch wohl in Summe teurer.
Aviva Mitarbeiter
Job mit Wellness-Benefits
0

Job mit Wellness-Benefits

Vor der Arbeit ins Fitnessstudio, danach noch eine entspannte Massage und dafür müssen Mitarbeiter nicht mal ihren Arbeitsplatz verlassen. Da wo andere Urlaub machen, können sie auch alles nutzen. Ein Mühlviertler Hotel lockt mit Benefits ihre Fachkräfte.
Automotive
„E-Mobilität ist die Zukunft“
0

„E-Mobilität ist die Zukunft“

Visionen, Innovationen und Zukunftstechnologien standen zwei Tage lang in der voestalpine Stahlwelt am Programm. Denn da traf sich die internationale Automobilindustrie. Vor allem, um klarzustellen: An der E-Mobilität führt letztlich kein Weg vorbei.
Automarkt Seifried
0

Autos werden 2024 billiger

2023 war ein Wendepunkt am heimischen Automarkt. Erstmals waren  knapp die Hälfte aller Neuzulassungen Elektro- oder Hybridfahrzeuge. Der Trend könnte noch anhalten, weil die Preise für E-Autos scheinbar weiter sinken werden.
Aviva Green Traveller
Luxus für Öko-Touristen
0

Luxus für Öko-Touristen

Ökologisch leben: Das wollen immer mehr auch im Urlaub. Sie werden dann zu sogenannten „Green Travellern“. Fahren also auch in Unterkünfte, die zum Beispiel selbst Strom produzieren, oder anders auf die Natur achten. Öko-Tourismus, der trotzdem luxuriös ist – im Oberen Mühlviertel.
Sitebar