Doris Lang-Mayerhofer – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
20 Beiträge gefunden
OE24 Punsch
Essiggurke ziert Christbaum
0

Essiggurke ziert Christbaum

Pünktlich zum Fest werden die Christbäume dekoriert. Wie der Baum behängt wird, bedeutet etwas. So stehen rote Kugeln etwa für die Liebe oder Engel für Frieden und Hoffnung. Wer sich traut, der hängt eine Essiggurke auf den Baum. Ein verrückter Brauch aus Amerika. Ob der auch in Oberösterreich ankommt?
Weihnachtsmarkt
2. Chance für Linzer Christbaum
0

2. Chance für Linzer Christbaum

In weniger als einem Monat ist es so weit: Das Christkind kommt! Wer die Wartezeit verkürzen will: meist hilft ein Besuch am Christkindlmarkt. Die gehören auch in der Landeshauptstadt sei 130 Jahren zur Tradition.
Nordico Sommerfrische
Museum zeigt kaiserliche Sommerfrische
0

Museum zeigt kaiserliche Sommerfrische

Haben Sie ihren Sommerurlaub bereits gebucht? 7 von 10 Österreichern planen zumindest einen Inlandstrip. Inspiration gibt’s dafür etwa im Nordico. Das Museum in der Linzer Innenstadt beschäftigt sich aktuell mit Sommerurlaub à la Kaiserzeit.
tvl
KI übernimmt Urlaubsplanung
0

KI übernimmt Urlaubsplanung

8 von 10 Österreichern buchen ihren Urlaub selbst. Verzichten also auf Unterstützung aus einem Reisebüro. Inspiration von künstlicher Intelligenz wird hingegen beliebter. Denn: Chat-GPT kennt die Tourismus-Hotspots.
Kulturcard
Museumsbesuch reduziert Stress
0

Museumsbesuch reduziert Stress

Die meisten, die einen Städtetrip machen, wollen auch ins Museum. Das MET in New York, die Albertina in Wien, oder eines der Linzer Museen. Laut Studie reduziert ein Museumsbesuch Stress. Kunstmäßig relaxen geht in der Landeshauptstadt leicht, denn hier gibt’s eine eigene Flat-Rate.
PK Museum Total
Venedig in Linz erkunden
0

Venedig in Linz erkunden

Skifahren, Wellnessen oder Kultur: Die Zeit in den Semesterferien wird in Oberösterreich definitiv kurz werden, auch bei Schlechtwetter. Für Museumsliebhaber gibt’s eine eigene Flat-Rate, Venedig-Besuch inklusive.
OE24 Punsch
8 von 10 trinken Punsch
0

8 von 10 trinken Punsch

8 von 10 Österreicher trinken am Christkindlmarkt Punsch. Diese Tradition gibt’s schon seit dem Mittelalter. Nur war der Name damals ein anderer und serviert wurde das Mittelaltergetränk auch für uns ungewohnt.
pflasterspektakel
Akrobaten begeistern 250.000 Besucher
0

Akrobaten begeistern 250.000 Besucher

Ein Fixstarter im Action-Kalender in den Sommerferien: das Pflasterspektakel in der Landeshauptstadt. Den Künstlern einmal ganz nah sein. Im Theater, oder bei Konzerten nur schwer möglich. Bei Straßenfestivals dafür schon: in Linz werden die Zuseher sogar selbst zu Artisten.
Südbahnhofmarkt Lang Mayerhofer
„Günstiger als beim Diskonter“
0

„Günstiger als beim Diskonter“

Die Lebensmittelpreise steigen. Jeder 3. Haushalt sagt, er hat weniger Geld fürs Einkaufen zur Verfügung. Wer jetzt glaubt, der Diskonter hilft, irrt. Denn Obst und Gemüse gibt’s auf Genussmärkten günstiger als im Supermarkt.
Südbahnhofmarkt
Gemüsekauf per App
0

Gemüsekauf per App

Gemütlich durch den Markt schlendern oder Obst und Gemüse online per Klick bestellen: Am Linzer Südbahnhofmarkt ist jetzt beides möglich. Der 74 Jahre alte Traditionsmarkt bekommt eine App.
Museum Total
Mona Lisa in XXL
0

Mona Lisa in XXL

10 Millionen wollen sie jedes Jahr sehen: Die Mona Lisa im Pariser Louvre. Keine Zeit für einen Städtetrip in den Semesterferien? Dann in Oberösterreich bleiben und DaVincis Meisterwerk in Linz in XXL erleben.
pflasterspektakel
240.000 bei Pflasterspektakel
0

240.000 bei Pflasterspektakel

Ein Spiegelmann, Messer-Jongleure und Akrobaten aus aller Welt. Als eines der größten Straßenkunstfestivals Europas versetzt das Pflasterspektakel die Landeshauptstadt gerade in einen Ausnahmezustand. Wieso Oberösterreich bei den Künstlern so beliebt ist.
Sitebar