Diagnose – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
26 Beiträge gefunden
Autismustag
87.000 leben im Spektrum
0

87.000 leben im Spektrum

Sie haben sogenannte Inselbegabungen und können nicht mit anderen kommunizieren. Das sind gängige Vorurteile gegenüber Menschen, die mit Autismus leben. Fakt ist, sie hören und fühlen die Welt anders als ihre Mitmenschen. Jeder Fall ist aber anders. Genau das macht es für Medizin und Gesellschaft schwierig.
111 Rapid Attacke
Rapid-Kapitän zusammen-geschlagen
0

Rapid-Kapitän zusammen-geschlagen

Rapid-Kapitän zusammengeschlagen und schwerverletzt. Der 35-jährige Guido Burgstaller ist am Wochenende in der Wiener Innenstadt von einem Unbekannten attackiert worden. Einsatzkräfte haben den Stürmer mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Welt Aids Tag
Kommt Spritze gegen HIV?
0

Kommt Spritze gegen HIV?

Heute ist Welt-Aids-Tag. 1988 wurde der Tag ins Leben gerufen. Das Ziel: Vorurteile und Ausgrenzung aufbrechen, stattdessen aufklären. Österreichweit werden jedes Jahr bis zu 500 HIV-Infektionen diagnostiziert. Das Leben mit der Diagnose hat sich in den letzten 40 Jahren verändert.
111 Trauner
Ex-WKO-Präsident verstorben
0

Ex-WKO-Präsident verstorben

Rudolf Trauner ist tot. Wie am Montag bekannt wurde, ist der ehemalige Präsident der WKO am Samstag im Alter von 70 Jahren gestorben. Trauner war Unternehmer, ÖVP-Landtagsabgeordneter und insgesamt 14 Jahre Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
Sparkasse Kick Off
Start-up entwickelt Holz-Tennisschläger
0

Start-up entwickelt Holz-Tennisschläger

Über 100 Jahre lang sind Tennisschläger aus Holz gebaut worden. In den 80ern haben sich die Materialien geändert. Aluminium, Stahl, dann Carbon und Kupfer. Mittlerweile sind es Hightech-Sportgeräte, in denen jahrzehntelange Entwicklung steckt. „Mir egal“, sagt ein junger heimischer Gründer und kehrt mit seinen Tennisschlägern wieder zurück zum Ursprungsmaterial.
Johann Mayer Krebs
Ex-Krebspatient bastelt für Forschung
0

Ex-Krebspatient bastelt für Forschung

Sie stellt das eigene Leben und das der Angehörigen komplett auf den Kopf: eine Krebsdiagnose. Ein Alberndorfer hat sich davon nicht unterkriegen lassen. Er hat den Krebs hinter sich und fertigt jetzt Unikate, mit denen er die Krebshilfe unterstützt.
40 Jahre MS Station Klinikum
Bad Ischl hilft MS-Patienten
0

Bad Ischl hilft MS-Patienten

Eine Diagnose, die das gesamte restliche Leben beeinflusst: Die bekommen MS-Patienten. Die Krankheit verläuft meist in Schüben und verschlechtert sich bis zum Tod. Oft dauert das Jahrzehnte. Rund 14.000 sind in Österreich davon betroffen. In Bad Ischl gibt es für sie eine ganz besondere Station.
Charity Radeln
230 Biker radeln für Lea
0

230 Biker radeln für Lea

Die 4-jährige Lea aus Kleinzell im Mühlviertel wurde mit einer seltenen Krankheit geboren. Das Mädchen ist auf Therapien und Rollstuhl angewiesen. Rund 200 Radfahrer haben jetzt Leas Familie unterstützt und 18.800 € gesammelt.
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppen unterstützen
0

Selbsthilfegruppen unterstützen

Multiple Sklerose oder Parkinson: Es gibt Diagnosen, die einem den Boden unter den Füßen wegreißen. Ohne Hilfe kommt man dann nicht mehr auf. In Oberösterreich gibt es hunderte Selbsthilfegruppen – zu allen möglichen Erkrankungen. Für Betroffene sind sie ein Auffangbecken.
Autismus
27.000 sind Autisten
0

27.000 sind Autisten

Sie wirken auf andere oft seltsam und werden immer wieder missverstanden. Menschen mit Autismus. Im Alltag stoßen sie oft auf Unverständnis und Barrieren. Je früher sie Hilfe bekommen, desto besser sind ihre Chancen.
Leonding Hörbuch
Hörbuch von Verstorbenen
0

Hörbuch von Verstorbenen

Auch wenn durch eine schlimme Diagnose das Leben zu Ende geht oder eine Krankheit geliebte Menschen von uns reißt, ihre Stimmen bleiben für immer. Eine Leondinger nimmt sie auf und macht daraus ein Hörbuch für Hinterbliebene.
Ordensklinikum Urologie
Krebszentrum erhöht Heilchancen
0

Krebszentrum erhöht Heilchancen

Ein Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Gibt es eine Diagnose, ändert sich das Leben für Patienten schlagartig. Genau dafür hat ein Linzer Spital jetzt ein neues Zentrum geschaffen. Ärzte bündeln hier ihr Wissen und erhöhen dadurch die Chancen für eine erfolgreiche Behandlung.
Stillgeburten
Linzerin spricht über Totgeburt
0

Linzerin spricht über Totgeburt

Wenn der schönste Moment des Lebens plötzlich der furchtbarste wird. Bei einer Totgeburt werden Eltern zu Waisen. Das Thema selbst: in der Gesellschaft oft immer noch ein Tabu. Betroffene wollen nicht länger schweigen. Eine junge Mutter spricht offen über ihre Erfahrungen.
Welt Aids Tag
9.000 Österreicher HIV-positiv
0

9.000 Österreicher HIV-positiv

Das Humane Immunschwäche Virus – kurz HI Virus wird vor allem durch ungeschützten Sex übertragen. Es greift Zellen im Immunsystem an und zerstört sie. Unbehandelt führt das zu Aids. Das ist mittlerweile aber schon die Ausnahme. Wie ein Leben mit HIV aussieht, wir haben zum Welt – Aids – Tag mit einem Betroffenen gesprochen.
Charity Kino Indien
„Mama hat Krebs“
0

„Mama hat Krebs“

Plötzlich ist alles anders. Mama hat verweinte Augen, Papa zieht sich zurück und in der Küche stapelt sich der Abwasch. Kinder von Krebs-Patienten wachsen im Ausnahmezustand auf. Die Krebshilfe OÖ unterstützt Angehörige.
111 medizin digital
Medizin immer digitaler
0

Medizin immer digitaler

Smartes Spital. In Oberösterreichs Spitälern werden jährlich 370.000 Patienten stationär behandelt. Auch hier ist die Digitalisierung unverzichtbar geworden. Von der Diagnose über die OP bis zur Medikamentenabgabe.
Strahlenzentrum SK Vöcklabruck
Technik hilft bei Tumoren
0

Technik hilft bei Tumoren

Diagnose Krebs. Ein Schock für jeden Patienten. Die Zahl der Betroffenen steigt. Gleichzeitig gibt es europaweit weniger Krebstote. Ein Grund dafür: Geräte, die Tumore genauer erkennen und behandeln.
Sitebar