Demokratie – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
23 Beiträge gefunden
KI Politik
KI manipuliert Wahlen
0

KI manipuliert Wahlen

Die amerikanische Sängerin Taylor Swift wählt Donald Trump. Mit solchen Fake-Aussagen hat die künstliche Intelligenz den US-Wahlkampf beeinflusst. Dazu noch skurrile Bilder und Videos. Ist die KI nur gefährlich und manipulativ, oder doch auch eine Bereicherung? Fakt ist jedenfalls: Sie ist längst in der Politik angekommen.
Liberaler Klub
Verliert die Politik die Jugend?
0

Verliert die Politik die Jugend?

Verliert die Politik die Jugend? Laut einer aktuellen Studie fühlen sich 4 von 5 Jungwähler von der derzeitigen Politik nicht vertreten. Was müssen die Parteien anders machen und welche Themen sprechen eigentlich die Jungen an?
Brucknerfest
„Sollten öfter innehalten“
0

„Sollten öfter innehalten“

Kriege in Europa, Naturkatastrophen, Wirtschaftskrise, ein verrückter Wahlkampf in den USA. Es sind unruhige Zeiten. Zeiten, in denen jeder für sich kämpfen muss. Jeder Einzelne soll sein Verhalten überdenken und innehalten, sagt Star-Philosophin Lisz Hirn. Schadenfreude und Ego haben keinen Platz.
Bezahlkarte Linz
Bezahlkarte für 700 Asylwerber
0

Bezahlkarte für 700 Asylwerber

Bezahlkarte für Asylwerber wird ausgeweitet. Oberösterreich gilt als Pilotregion. Nächstes Jahr sollen laut Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) zumindest 7 weitere Bundesländer folgen. In einem nächsten Schritt kommt die Karte erstmal nach Linz.
euwahl
8 von 10 machen Kreuzerl
0

8 von 10 machen Kreuzerl

8 von 10 gehen zur EU-Wahl. So das Ergebnis unserer Frage der Woche auf lt1.at Am 9. Juni wird ein neues Europaparlament gewählt. Wer’s nicht persönlich schafft: Noch bis 5. Juni können Wahlkarten beantragt werden.
111 Briefwahl
EU-Wahlkarten-Antrag bis 5. 6.
0

EU-Wahlkarten-Antrag bis 5. 6.

Kreuzerl per Brief. Noch bis zum 5. Juni können EU-Wahlkarten beantragt werden. Damit können Wahlberechtigte die Briefwahl nutzen, ein anderes Wahllokal aufsuchen, oder bei Gehunfähigkeit eine sogenannte fliegende Wahlbehörde anfordern.
Winzig im Mühlviertel
ÖVP fordert EU-Kurswechsel
0

ÖVP fordert EU-Kurswechsel

Am 9. Juni wählt Europa ein neues Parlament. Das Wahlkampffinale ist bereits spürbar. Wählen wollen laut einer Studie nur knapp mehr als die Hälfte der Österreicher gehen. Die Parteien appellieren deshalb: nur wer wählen geht, kann die EU auch verändern.
111 China Spionage
Verfassungsschutz warnt vor Wirtschaftsspionage
0

Verfassungsschutz warnt vor Wirtschaftsspionage

Verfassungsschutz warnt vor chinesischer Spionage. In einem aktuellen Bericht geht es vor allem um wirtschaftliche Interessen aus Fernost. Als Risiko nennt der österreichische Geheimdienst, chinesische Firmenbeteiligungen hierzulande, Forschungskooperationen und chinesische Studierende.
Landtag EU
So sieht OÖ die EU-Wahl
0

So sieht OÖ die EU-Wahl

Von 6.- 9. Juni wird ein neues Europa-Parlament gewählt. Für Österreich nicht nur eine wichtige Wahl im Hinblick auf die EU, sondern auch ein Stimmungstest für die Nationalratswahlen im Herbst. Grund genug, bei der letzten Landtagssitzung vor der EU-Wahl die Erwartungen der heimischen Parteien abzufragen.
EU Wahl OÖVP
„Wollen oberösterreichisch handeln“
0

„Wollen oberösterreichisch handeln“

Europäisch denken und oberösterreichisch handeln – unter diesem Motto läuft die EU-Wahlkampagne der oberösterreichischen Volkspartei. Im Rennen um die Vorzugsstimmen aus unserem Bundesland ist einmal mehr EU-Parlamentarierin Angelika Winzig. Die gebürtige Attnang-Puchheimerin hat bereits eine Periode im EU-Parlament hinter sich und will in der nächsten die heimische Wirtschaft vor dem Verlust ihrer Wettbewerbsfähigkeit bewahren.
landtagsding
Politik ringt um KI-Regulierung
0

Politik ringt um KI-Regulierung

Antworten auf fast alle Fragen und das in wenigen Sekunden. ChatGPT hat die künstliche Intelligenz zum ersten Mal für alle so richtig sichtbar gemacht. Ein Durchbruch der Wissenschaft. Manche spreche gar von einer digitalen Revolution. Für die Politik ist es eine Gradwanderung.
Europawahl mit Winzig
Kritik an niedriger EU-Wahlbeteiligung
0

Kritik an niedriger EU-Wahlbeteiligung

Mit EU- und Nationalratswahlen ist 2024 ein österreichisches Super-Wahljahr. Ein Blick auf die Wahlbeteiligung bei den letzten beiden Wahlen 2019 zeigt: bei den österreichischen Wahlen sind 76% der Wahlberechtigten zur Urne geschritten, bei der EU-Wahl nur knapp 60%. Dem Wirtschaftsbund ist das zu wenig und einer Demokratie auch nicht würdig.
Jugendfilmpreis
Oscars für Jugendfilme verliehen
0

Oscars für Jugendfilme verliehen

Wenn wir etwas von Demokratie hören, denken wir an Politiker, Abstimmungen und Wahlen. Oberösterreichs Jugend hat ganz andere Zugänge zu dem Thema. Filmisch haben sie ihre Ideen festgehalten. Die besten wurden erstmals mit dem Jugendfilmpreis des Landes ausgezeichnet.
Fake News
„Fake News machen Angst“
0

„Fake News machen Angst“

Facebook, Instagram, TikTok: das sind die größten Social Media Kanäle. Dort kursieren auch die meisten Fake News. Die zu erkennen ist nicht einfach. Dass die Meinung manipulieren und Wahlen beeinflussen, fürchten hierzulande inzwischen mehr als 3/4 der Bevölkerung.
Brüssel
EU schnürt weiteres Milliardenpaket
0

EU schnürt weiteres Milliardenpaket

Vor rund einem Jahr hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Marschrichtung vorgegeben: „Die Ukraine muss den Krieg gegen Russland gewinnen.“ Europa unterstützt militärisch und finanziell. Seit Kriegsbeginn sind rund 30 Milliarden Euro an die Ukraine geflossen. Jetzt schnürt man ein weiteres Demokratie-Verteidigungspaket. Landeshauptmann Thomas Stelzer war unter anderem deshalb in Brüssel.
Sitebar