Business Upper Austria – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
49 Beiträge gefunden
Tarock Turnier
Tarock verrät Charakter-Züge
0

Tarock verrät Charakter-Züge

Schwarzer Peter oder Uno. Die ersten Kartenspiele, die wir als Kinder lernen. Später folgt Poker, irgendwann kommt die Königsdisziplin: Tarock. Eines der schwersten Kartenspiele der Welt. Trotzdem spielen es 100.000 Österreicher regelmäßig.
BIZ UP Automate
„Faktor Mensch“ ist unverzichtbar
0

„Faktor Mensch“ ist unverzichtbar

Künstliche Intelligenz übernimmt im Arbeitsalltag immer mehr Aufgaben. Vor allem, wenn es um die Verarbeitung von Daten geht. Aber auch in diesen Prozessen bleibt der Arbeiter dahinter unverzichtbar. Denn er gibt Vorgaben und übernimmt die Steuerung.
Region Award
Kloster wird Bürokomplex
0

Kloster wird Bürokomplex

Sie sind in fast jeder Gemeinde zu finden: leerstehende Gebäude. Schaden sowohl dem Ortsbild als auch der Umwelt. In Oberösterreich zeigen 40 Projekte, wie Leerstände sinnvoll genutzt werden können. Die besten von ihnen erhalten eine Auszeichnung.
KI
“KI ergänzt unsere Arbeit”
0

“KI ergänzt unsere Arbeit”

Vor 100 Jahren waren in Österreich noch 8 von 10 in der Landwirtschaft beschäftigt. Mittlerweile sind es nur mehr 2,5% aller Erwerbstätigen. Der Arbeitsmarkt verändert sich. Heute geht es um Roboter, Digitales, Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen. Die Angst, dass KI Jobs kostet, ist aber unbegründet, zeigt ein aktuelles Beispiel.
Digitales Forum
„Hagenberg ist unser Silicon Valley“
0

„Hagenberg ist unser Silicon Valley“

Eine Gemeinde im Mühlviertel mit knapp dreieinhalbtausend Einwohnern beherbergt daneben eine Fachhochschule, Firmen und Forschungslabors. Internationale Großkonzerne arbeiten mit Software aus Hagenberg. Dabei war das alles am Anfang nur eine Notlösung.
HRbert KH Ried
Psychische Erkrankung trifft jeden 4.
0

Psychische Erkrankung trifft jeden 4.

Krankenstand wegen Grippe, völlig ok. Wegen einer depressiven Verstimmung, schon weniger. Noch immer ist die Scheu groß, über psychische Erkrankungen zu sprechen. Das muss sich ändern. Denn eine Belastungsstörung betrifft mehr Menschen als man denkt.
UAR TCKT
Forscher gegen Plastik-Alptraum
0

Forscher gegen Plastik-Alptraum

Rund 100 Millionen Tonnen Müll befinden sich Schätzungen zufolge in unseren Weltmeeren. Drei Viertel davon sind Kunststoffe. Das größte Problem: Plastikflaschen. Bis sie sicher zersetzen, dauert es rund 450 Jahre. Wissenschaftler weltweit arbeiten deshalb an Kunststoffen, die sich von selbst abbauen: sogenannte Bio-Kunststoffe. Eine der führenden Forschungseinrichtungen dafür steht in Wels.
Sommerfestival House
Jeder 5. Studierende aus dem Ausland
0

Jeder 5. Studierende aus dem Ausland

In Österreich arbeitet 1 Million mit anderer Staatsbürgerschaft. Für die Wirtschaft sind sie unerlässliche Arbeitskräfte. Damit die aber überhaupt bei uns arbeiten wollen, braucht’s Lebensqualität. Ein Mal im Jahr treffen sich die „Internationals“ in der Tabakfabrik in Linz.
KIAS Recycling
Autoreifen werden Schuhsolen
0

Autoreifen werden Schuhsolen

Aus den Augen, aus dem Sinn. Den meisten von uns geht es so, wenn’s um unsere alten Autoreifen geht. In Ohlsdorf, im Bezirk Gmunden bekommen aber genau die sozusagen eine zweite Chance. Aus den alten Reifen werden zum Beispiel Schuhsohlen oder der Untergrund für Sportplätze.
Automotive
„E-Mobilität ist die Zukunft“
0

„E-Mobilität ist die Zukunft“

Visionen, Innovationen und Zukunftstechnologien standen zwei Tage lang in der voestalpine Stahlwelt am Programm. Denn da traf sich die internationale Automobilindustrie. Vor allem, um klarzustellen: An der E-Mobilität führt letztlich kein Weg vorbei.
Standortreport
Weniger Arbeitslose in OÖ
0

Weniger Arbeitslose in OÖ

Knapp ein Drittel des gesamten Exportes in Österreich leistet unser Land. Das hält Oberösterreich unter anderem trotz jahrelanger Krisen wirtschaftlich stabil. Welche Herausforderungen gibt es dennoch, und warum liegen wir, was die Arbeitslosenzahlen angeht, bundesweit vorne?
Biz Up Automate
„Roboter stehlen keine Arbeitsplätze“
0

„Roboter stehlen keine Arbeitsplätze“

Kaiserin Maria Theresia war gegen die Industrialisierung Österreichs. Auch jetzt stehen wir wieder an einer Zeitenwende und wieder gibt es Gegenstimmen. Roboter würden Menschen Arbeitsplätze wegnehmen, sagen die Gegner der Automatisierung. Stimmt nicht, kontern die Experten bei einem Symposium.
Wärmepumpe Neu
Wärmepumpe erhitzt Edelgase
0

Wärmepumpe erhitzt Edelgase

Oberösterreich bezeichnet sich selbst gerne als Vorzeigeregion, wenn es um erneuerbare Energiequellen und Klimaschutz geht. Das Wirtschaftsressort des Landes ist auch bereit in zukünftige Energie-Technologien zu entwickeln. So werden auch Forschungsprojekte gefördert. Ein Beispiel dafür ist eine neue, besonders umweltfreundliche Wärmepumpe.
HR Connect Tech Habour
9 Unternehmer teilen Kosten
0

9 Unternehmer teilen Kosten

Weiterbildung, Kinderbetreuung, gute Anbindung: Das alles werfen Arbeitgeber in den Topf bei der Suche nach Mitarbeitern. Aber das kostet. In Linz versuchen es Unternehmen daher gemeinsam.
Sitebar