Brot – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
47 Beiträge gefunden
Endlich normal Brainfood
„Low Carb schadet Gehirn“
0

„Low Carb schadet Gehirn“

Jetzt kommen richtig gute Nachrichten für alle Nudel- und Reisfans! Kohlenhydrate machen schlau. Denn unser Gehirn braucht die sogenannten „Carbs“, um leistungsfähig zu sein. Studien haben sogar gezeigt, wer Kohlenhydrate reduziert, schneidet bei Gedächtnistests schlechter ab.
Eröffnung Honeder
Brot backen nach Reinheitsgebot
0

Brot backen nach Reinheitsgebot

Das Mohnflesserl ist das Lieblingsgebäck der Oberösterreicher. Österreichweit liegt die Kaisersemmel ganz vorne. Beim Brot führt der Bauernlaib die Rangliste an. Bei der Zubereitung gibt’s große Unterschiede. Vor allem, wenn man die Zutaten genauer unter die Lupe nimmt.
Bäckerei Neudorfer
Geheimnis für Brotkruste
0

Geheimnis für Brotkruste

Jeder 3. Österreicher isst täglich Brot. Das zeigt der aktuelle Ernährungsreport. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei etwa 51 Kilo pro Jahr. Dabei ist den Österreichern die Getreidesorte egal. Ob Weizen, Dinkel, oder Roggen – Hauptsache, die Kruste passt!
TIP Prugger
„Sozialstaat ist große Lüge“
0

„Sozialstaat ist große Lüge“

Unser Sozialstaat ist eine einzige große Lüge. Wirtschaftsjurist Erhard Prugger erklärt in seinem Buch „Sozialfall Sozialstaat“ warum. Der Eferdinger legt den Finger dabei in jede Wunde. Egal wem, dieses Buch tut weh.
Paneum Fiedler
Online-Plattform gegen Jammern
0

Online-Plattform gegen Jammern

Influencer schaden der Werbebranche, meint Agenturgründer Alfred Fiedler. Er will weniger oberflächliche Werbung für Dinge, die keiner braucht, aber mehr positive Aufmerksamkeit für das, was wir seiner Meinung nach wirklich benötigen.
Endlich normal Brot
„Brot ist kein Dickmacher“
0

„Brot ist kein Dickmacher“

Brot essen: Ja oder nein? Früher Grundnahrungsmittel, heute verpönt. Denn Brot gilt als Dickmacher. Für LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher ist das übertrieben. In unserer Serie „Endlich normal“ sagt er außerdem: „Sogar Weißbrot ist erlaubt“.
Endlich normal Knödel
„Knödel sind low carb“
0

„Knödel sind low carb“

„An einem Tag, an dem man keine Knödel isst, kann man nicht satt werden.“ Das besagt zumindest eine oberösterreichische Bauernweisheit. Auf den heimischen Tellern findet man das runde Traditionsgericht nur mehr selten. Dabei gelten Knödel sogar als Low Carb-Beilage, verrät LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher.
Fruehstueck_Putscher
Die Frühstücks-Falle
0

Die Frühstücks-Falle

Auch wenn es eigentlich schmecken würde, Marmelade-Brot zum Frühstück ist ungesund. Viel zu viel Zucker. Lieber Haferflocken. Nur schmecken uns die halt nicht. Aber müssen wir den Tag wirklich so streng beginnen und wo lauern trotzdem die Frühstücks-Fallen? Eine Folge unserer Serie „Endlich normal“.
Endlich normal Jause
Die Jausen-Hacks
0

Die Jausen-Hacks

Abends schnell beim Lieferdienst bestellen. Noch vor wenigen Jahren undenkbar. Wenn es da schnell gehen musste, wurde gejausnet. Mit Wurst, Käse und natürlich Brot. Warum wir öfter zum kalten Abendessen greifen sollen, verrät LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher.
Talk im Paneum Schottenberg
„Eigentlich bin ich unbegabt“
0

„Eigentlich bin ich unbegabt“

Er hatte Rollen in „Kottan ermittelt“, im „Tatort“, „Kommissar Rex“, oder auch in „Ein echter Wiener geht nicht unter“. Michael Schottenberg ist Schauspieler und Regisseur. Warum er von sich selber behauptet, dass er eigentlich unbegabt ist, und warum er die Bühne für die Schriftstellerei verlassen hat? Der Mann mit der roten Vespa – beim Talk […]
OÖ Kocht Reh im Mantel
Rehrücken in Tramezzinibrot
0

Rehrücken in Tramezzinibrot

Bei OÖkocht gibt’s italienisch angehauchtes Wild. Haubenkoch Christian Göttfried serviert LT1-Moderatorin Silvia Schneider Rehrücken im Tramezzini-Mantel – dazu gibt’s Kartoffelrisotto. Die Empfehlung von der Bierregion Innviertel: das Rieder Märzen.
Fronleichnam
„Brot für alle“ an Fronleichnam
0

„Brot für alle“ an Fronleichnam

In Texas gibt es eine Stadt, die nennt sich Corpus Christi. Sie wurde im 16. Jahrhundert von einem Spanier genau am Fronleichnamstag entdeckt und deswegen so benannt. Übersetzt heißt es „Leib des Herren“. Hinter dem kirchlichen Festtag steckt aber mehr. Warum werden Blumen gestreut und die Hostie bei der Prozessionen nicht mit bloßen Händen getragen?
Talk im Paneum Ertl
80.000 und ein Innviertler
0

80.000 und ein Innviertler

Der Erfinder des größten Blasmusikfestivals der Welt über schwierige Anfänge, die schönsten Festivaltoiletten und sein 19.000 Mann und Frau Orchester. „Woodstock der Blasmusik“-Macher Simon Ertl zu Gast bei Talk im Paneum.
Brötchen
Berühmte Brötchen in Linz
0

Berühmte Brötchen in Linz

2 von 5 Österreicher essen zumindest einmal in der Woche Fast Food. Nicht immer sind das Burger oder Pizza. In der Landeshauptstadt gibt’s jetzt einen unaussprechlichen Snack der alten Wiener Schule.
Endlich normal Weckerl
„Weckerl sind erlaubt“
0

„Weckerl sind erlaubt“

Brot oder Weckerl – nicht nur eine Geschmacksfrage – auch das Gewissen entscheidet mit. Denn wenn schon Gebäck, dann zumindest Vollkorn. Warum Semmerl, Flesserl und Stangerl aber keinesfalls auf die Verbotsliste gehören, verrät LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher.
Sitebar