Brauchtum – Seite 2 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
123 Beiträge gefunden
Plus City Perchten
Shoppen mit Perchten
0

Shoppen mit Perchten

Perchtenläufe haben derzeit Hochsaison. Die pelzigen Gestalten sind in der Adventzeit auf Weihnachtsmärkten unterwegs. Ein schauriges Spektakel, das seit Jahrzehnten auch in Pasching stattfindet. Da laufen die „Glücksbringer“ durchs Einkaufscenter.
Niglo Umzug
Niglo-Umzug ist Weltkulturerbe
0

Niglo-Umzug ist Weltkulturerbe

Im Advent gibt’s bei uns jeden Tag eine weihnachtliche Geschichte. Und am heutigen Nikolaus-Tag haben wir einen besonderen Brauch. Auch in Windischgarsten kommt der rund um den 6. Dezember. Das ist nicht ungewöhnlich. Aber dort hat er eine 30-köpfige Entourage mit. Zum Beispiel die Nigeln, den Leutzamfresser und die Habergoaß. Der traditionelle Niglo-Umzug ist sogar […]
Kunstschmied
Beim Kunstschmied
0

Beim Kunstschmied

Peter Reisinger aus Pregarten ist Kunstschmied. Mit einer Menge Leidenschaft geht er seinem Beruf nach. Hat die Liebe dazu schon an seinen Sohn weitergegeben. Mit Schwertern und Drachentöten hat seine Berufung aber nichts zu tun. Das hat er Filmemacher Ali Andress in seiner Schmiede verraten. Eine neue Folge unserer Serie Andress Oberösterreich.
Mamoka Perchten
Perchten Models im Salzkammergut
0

Perchten Models im Salzkammergut

Am 5. Dezember kommt der Krampus. Unterwegs sind er und die Perchten aber schon die letzten Tage. Ihre Kostüme aus Fell, nicht grade stylish. Im Salzkammergut dürfen sie trotzdem über den Laufsteg gehen … schaurig schön!
OÖ Anzug
Der neue „Oberösterreicher“
0

Der neue „Oberösterreicher“

Glöcklerlauf, Maibaumaufstellen, Gstanzlsingen. Wir Oberösterreicher lieben unsere Traditionen. Aber auch bei den Herren der Schöpfung darf’s mal was Neues sein. Nach mehr als 20 Jahren bekommen die Männer einen neuen Trachtenanzug.
LT1_Wichtel_Thumbnail
Wichtel zieht ein
0

Wichtel zieht ein

Eine kleine Tür, die sich nicht öffnen lässt. Dahinter ist nur die Wand. Aber jede Nacht gelangt durch sie ein Weihnachtswichtel in unsere Wohnung und verursacht Schabernack. YouTube-Star Aquamarin über den Wichtel Trend aus Skandinavien.
Bratwürstelsonntag
Geheimzutaten für Bratwürstel-Sonntag
0

Geheimzutaten für Bratwürstel-Sonntag

1404 wurde eine kulinarische Legende das erste Mal in einem Jungfrauenkloster erwähnt. Es geht um die Bratwurst. Mittlerweile gibt es sie in unzähligen Varianten. Bei einer neuen Folge unserer Brauchtumsserie Fensterln gehen wir dem sogenannten „Bratwürstelsonntag“ auf den Grund.
Dorrhütte
Mini-Haus trocknet Obst
0

Mini-Haus trocknet Obst

Äpfel, Birnen oder Zwetschgen, die vom Baum fallen, sind vielleicht nicht mehr ganz so schön, landen deshalb meistens im Müll. Früher gab’s das nicht. Da ist dieses Obst sozusagen zum Schokoladen-Ersatz geworden. Mittels Dörrhütten. In Bad Goisern gibt’s diese alte Tradition noch immer.
Räuchermännchen
Weihnachten mit Räuchermännchen
0

Weihnachten mit Räuchermännchen

Warum muss der Nussknacker immer grimmig dreinschauen und was ist das sogenannte Räuchermännchen? Wir blicken in einer neuen Ausgabe der LT1-Reihe Fensterln eingehend auf heimisches Brauchtum in der Vorweihnachtszeit.
Shooting Fensterln
LT1-Moderatorinnen beim „Fensterln“
0

LT1-Moderatorinnen beim „Fensterln“

Will heute jemand flirten, greifen die meisten zum Handy. Früher war das anders! Wer seinen Schwarm besuchen oder umwerben wollte, der ist durchs Fenster geklettert. Das sogenannte Fensterln. Für uns hat dieser Begriff eine andere Bedeutung. Was genau, das erzählen wir beim Shooting in Haibach ob der Donau.
Treibjagd
Treibjagd sichert Wildbestand
0

Treibjagd sichert Wildbestand

Jäger sind sozusagen die Anwälte der Natur. Sie schauen, dass Tier, Mensch und Wald im Einklang bleiben. Wir haben sie begleitet. Im Einsatz für den Wildschutz. Eine neue Folge unserer Serie LT1-Fensterln.
gautschen
Eiskaltes Bad zum Lehrabschluss
0

Eiskaltes Bad zum Lehrabschluss

Normalerweise werden Lehrlinge am Ende ihrer Lehrzeit belohnt, vor allem, wenn sie sich besonders angestrengt haben. Eine Ausnahme sind da die Drucker. Wenn die fertig sind, müssen sie eine Zeremonie über sich ergehen lassen, die es in sich hat. Auf jeden Fall nichts für Warmduscher.
Maria Himmelfahrt
Das feiern wir am 15. August
0

Das feiern wir am 15. August

Die Zeit um den 15. August, ist die wohl beliebteste Urlaubswoche im Sommer! Man muss sich nur 4 Tage freinehmen und schon gibt’s mitten im Hochsommer eine ganze Woche zum Entspannen. Der Grund dafür ist ein katholischer Feiertag, Mariä Himmelfahrt. Was an diesem Tag gefeiert wird?
LT1 Gstanzl Open Air
Gstanzl-Queen verrät Tricks
0

Gstanzl-Queen verrät Tricks

Der Chef, die Nachbarn oder der Partner. Manchen Personen mal so richtig die Meinung geigen, gelingt uns im Alltag eher selten. Verpacken wir Kritik und Unmut in einem Gstanzl, fällte es leichter. Und wie das funktioniert, verrät Gstanzl Queen Renate Maier.
Sitebar