Blackout – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
14 Beiträge gefunden
zivilschutz
“Wir sind zu wenig vorbereitet”
0

“Wir sind zu wenig vorbereitet”

Unwetter, Blackout oder ein Krieg vor unserer Haustür: Nur wenige Oberösterreicher sind auf Ausnahmesituationen ausreichend vorbereitet. Wie einfach man sich zu Hause rüsten kann und wie sich die Gefahrensituation in den letzten Jahren verändert hat? Christian Kloibhofer, Chef des Zivilschutzverbandes OÖ, im Gespräch mit Dietmar Maier.
111 Wels Stromausfall
Stromausfall in Wels
0

Stromausfall in Wels

Stromausfall in Wels. Dienstagfrüh gegen 5 Uhr ist es fast im kompletten Stadtgebiet finster geworden. Betroffen waren neben 9.300 Haushalten auch Ampeln und die Straßenbeleuchtung.
Leonding Blackout
Leonding probt Blackout
0

Leonding probt Blackout

Kein Strom, kein Tanken, kein fließendes Wasser. Ein Blackout bringt viele an ihre Grenzen. Ein gesamtstaatlicher Blackout-Plan zur Information und Kommunikation in Österreich fehlt, kritisiert etwa der Rechnungshof. Städte und Gemeinden wiederum sind besser vorbereitet.
sprecher
Unternehmen schützt vor Blackout
0

Unternehmen schützt vor Blackout

Tagelang kein Licht, kein Wasser, kein Strom und NICHTS funktioniert mehr. Autoren und Regisseure schlachten Blackout Szenarien gerne aus. In der Realität würden die uns aber ordentlich stressen. Damit es erst gar nicht so weit kommt, baut ein Linzer Unternehmen Sicherungen für Stromnetze.
blackout
“Familien brauchen Blackout-Plan”
0

“Familien brauchen Blackout-Plan”

Kein Handy für Notrufe, kein Trinkwasser, versperrte Supermärkte. Innerhalb weniger Stunden nach einem Blackout, funktioniert so gut wie gar nichts mehr. Immer mehr Gemeinden bereiten sich deshalb gezielt auf den großflächigen Zusammenbruch der Stromversorgung vor.
Talk Zivilschutz
Nur jeder 7. ist vorbereitet
0

Nur jeder 7. ist vorbereitet

Unwetter, Blackout oder Atomunfälle: Nur jeder 7. Oberösterreicher ist darauf vorbereitet. Wie einfach man sich zu Hause vorbereiten kann und wie der Krieg in der Ukraine die Gefahrensituation verändert hat? Christian Kloibhofer, Chef des Zivilschutzverbandes OÖ, im Gespräch mit LT1-Moderator Dietmar Maier.
Sicherheitstag
Schutz vor Online-Betrügern
0

Schutz vor Online-Betrügern

Identitätsdiebstahl, betrügerische Mails oder der „Tochter-Sohn-Trick“ über Whatsapp. Rund 100 Internetbetrugsfälle sind es mittlerweile täglich. Wie wir uns davor schützen können? Expertentipps gabs beim Sicherheitstag in Rohrbach.
111 Bargeld
Nationalbank empfiehlt 100€/Person
0

Nationalbank empfiehlt 100€/Person

Nationalbank empfiehlt Notgroschen. Pro Haushaltsmitglied sollen 100€ in kleiner Stückelung zur Verfügung stehen, heißt es in einer Aussendung am Montag. Der Betrag solle für Notfälle an einem sicheren Ort verwahrt sein.
Leonding Blackout
Gemeinde übt Notfall
0

Gemeinde übt Notfall

Handy anstecken und laden, Fehlanzeige. Tanken, nicht mehr möglich und Wasser fließt auch keines mehr. Wenn ein Blackout kommt, wissen viele nicht was sie tun sollen. Städte und Gemeinden legen fest, was im Ernstfall zu tun ist.
Hamburg Teil 1
Megahafen bald grün
0

Megahafen bald grün

Raus aus Öl und Kohle, weg vom russischem Gas und das wenn möglich in den nächsten Jahren. Was unmöglich klingt, will Deutschlands zweitgrößte Stadt inklusive Megahafen bald möglich machen. Ein Reisebericht aus Hamburg.
Sitebar