Bauwirtschaft – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
26 Beiträge gefunden
Hypo Bilanz
Interesse an Immo-Krediten steigt
0

Interesse an Immo-Krediten steigt

2023 war für die Bauwirtschaft ein Horrorjahr. Hohe Zinsen auf Kredite, dazu hohe Preise wegen der Teuerung. Die Folge: Häuslbauer haben ihre Projekte verschoben. Mittlerweile hat sich die Situation beruhigt. Banken berichten von einer steigenden Kreditnachfrage. Solch positive Nachrichten gibt es allerdings nicht aus allen Branchen.
Baubranche
Kein Ende der Bau-Talfahrt in Sicht
0

Kein Ende der Bau-Talfahrt in Sicht

Die Bauwirtschaft kämpft seit längerer Zeit mit einer schlechten Auftragslage. Inflation, Personalkosten, Baustoffpreise – all das ist gestiegen. Die Auftragsbücher leiden darunter. Ob es dennoch einen Lichtblick gibt?
Talk Huber
„Leichter Aufschwung in Sicht“
0

„Leichter Aufschwung in Sicht“

„Nach dem Wegfall der Kreditvergaberichtlinie (KIM) mit Ende Juni dieses Jahres und weiteren Zinssenkungen der EZB wird sich die Baubranche wieder etwas erholen“, so die Generaldirektorin der Sparkasse OÖ Stefanie Christina Huber. Warum auch junge Häuslbauer profitieren könnten, mehr dazu im OÖ Gespräch mit Dietmar Maier.
111 Insolvenzen
700 Firmen in OÖ insolvent
0

700 Firmen in OÖ insolvent

Deutlich mehr Firmenpleiten. 700 oberösterreichische Unternehmen haben laut Hochrechnung des Kreditschutzverbands heuer Insolvenz angemeldet. Das ist fast ein Viertel mehr als im Vorjahr.
Talk Hartl
„Bau bleibt Sorgenkind“
0

„Bau bleibt Sorgenkind“

Auch das Jahr 2025 bleibt für die Baubranche ein schwieriges. Die Branchenvertreter rechnen mit weiteren Insolvenzen und sehen die neue Regierung in der Pflicht. Warum aber gerade jetzt wieder ein guter Zeitpunkt zum Planen und Bauen wäre, mehr im Oberösterreich Gespräch mit Dietmar Maier.
Bauakademie
Bauwirtschaft gibt nicht auf 
0

Bauwirtschaft gibt nicht auf 

Ein Haus sanieren oder gar bauen, das überlegen sich die Österreicher derzeit dreimal. Noch nie war Bauen so teuer wie jetzt. Die Bauwirtschaft stöhnt, aber nicht nur aufgrund der mäßigen Auftragslage.
Linz AG Reuse
Dämmmaterial aus Schutt
0

Dämmmaterial aus Schutt

Schmuck aus Nespresso-Kapseln, Handtaschen aus Jeans oder Deko aus Zeitschriften. Upcycling spart Geld und schont die Umwelt. Auch in der Baubranche ist dieser Trend angekommen.
Lehrlinge Breitschopf
Jede Küche ist Unikat
0

Jede Küche ist Unikat

Küchen sind die Königsdisziplin im Möbelbau. Schließlich sollen sie mehrere Jahrzehnte halten. Gute Küchenmonteure sind aber rar. Unternehmen bilden sich ihre Profis selbst aus.
Hypo Bilanz
Details zur Wohnbaumilliarde
0

Details zur Wohnbaumilliarde

Vor wenigen Wochen hat die Bundesregierung die Wohnbaumilliarde angekündigt. Seitdem warten Häuslbauer und Bauwirtschaft auf die konkreten Unterstützungen. Jetzt kommt erstmals Bewegung in die Thematik. In 2–3 Wochen sind auch alle Details fixiert. Das hat die für Wohnbau-Förderungen zuständige Bank in Oberösterreich am Montag bekannt gegeben.
Bauwirtschaft 2
Hausbau-Preise sind stabil
0

Hausbau-Preise sind stabil

Eine Wohnung kaufen oder gar Haus bauen: Das haben in den vergangenen Jahren hierzulande immer weniger gemacht. Der Grund: Die stark steigenden Preise. Junge bauwillige Familien haben deshalb ihr Lebensprojekt vorerst verschoben. Jetzt wird’s wieder interessanter. Denn die Preise haben sich mittlerweile stabilisiert.
Bauwirtschaft 1
Bauen wird wieder leistbarer
0

Bauen wird wieder leistbarer

Eine Wohnung kaufen oder gar Hausbauen. Diese Pläne haben in den vergangenen Jahren immer weniger Österreicher verfolgt. Der häufigste Grund: Zu teuer. Die Preise haben sich mittlerweile aber stabilisiert. Dazu hat die Bundesregierung ein milliardenschweres Baupaket geschnürt. Der Traum vom eigenen Haus rückt dadurch für viele wieder näher.
Bauwirtschaft
Jeder 2. verschiebt Hausbau
0

Jeder 2. verschiebt Hausbau

„Billiger wird’s nicht mehr.“ Das beklagt die Baubranche. Jede 2. Firma könnte sofort einen Auftrag annehmen, die Bücher sind so leer wie noch selten. Der Wunsch nach einem Haus im Grünen platzt aber bei vielen Familien, spätestens bei der Bank.
WKO Neuer Leistungsindex
Steuern bremsen Arbeitsmotivation
0

Steuern bremsen Arbeitsmotivation

Die Österreicher haben im europäischen Vergleich ein hohes Einkommen, zahlen aber auch enorm viele Steuern und Sozialabgaben. Das bremst die Leistungsbereitschaft, sagt eine neue Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer.
Wirtschaftsbund
Wirtschaft fordert Investitionsprämie
0

Wirtschaft fordert Investitionsprämie

Mehr als die Hälfte der heimischen Unternehmen blickt pessimistisch in die Zukunft, zeigt eine aktuelle Studie. Was es braucht sind Anreize, um zu investieren. Deshalb fordert der Wirtschaftsbund eine Rückkehr zur Investitionsprämie und eine Senkung der Lohnnebenkosten.
Lenzing Plastics
Kunststoff-Pionier baut Herzklappen
0

Kunststoff-Pionier baut Herzklappen

Plastik hat einen schlechten Ruf. Ohne geht’s aber nicht. In Verpackungen, am Bau, unseren Autos oder der Medizin gehört’s zum Alltag. Ein Unternehmen aus Seewalchen ist genau darauf spezialisiert. Jedes Jahr entwickelt es mehr als 1.500 verschiedene Produkte.
Sitebar