Bauen – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
47 Beiträge gefunden
Baubranche
Kein Ende der Bau-Talfahrt in Sicht
0

Kein Ende der Bau-Talfahrt in Sicht

Die Bauwirtschaft kämpft seit längerer Zeit mit einer schlechten Auftragslage. Inflation, Personalkosten, Baustoffpreise – all das ist gestiegen. Die Auftragsbücher leiden darunter. Ob es dennoch einen Lichtblick gibt?
Bautag
3D-Drucker produziert Hauswand
0

3D-Drucker produziert Hauswand

Der Maurer setzte einen Ziegel auf den andere. So wird bei uns meistens Haus gebaut! In Zukunft könnte diese Arbeit ein Roboter übernehmen. Oder auch möglich: Die Wände werden von einem 3D-Drucker aufgezogen. Das zeigt auch: Die Baubranche ist einem Wandel.
Talk Huber
„Leichter Aufschwung in Sicht“
0

„Leichter Aufschwung in Sicht“

„Nach dem Wegfall der Kreditvergaberichtlinie (KIM) mit Ende Juni dieses Jahres und weiteren Zinssenkungen der EZB wird sich die Baubranche wieder etwas erholen“, so die Generaldirektorin der Sparkasse OÖ Stefanie Christina Huber. Warum auch junge Häuslbauer profitieren könnten, mehr dazu im OÖ Gespräch mit Dietmar Maier.
Baulehrlingscasting
Jugendliche mauern zum Sieg
0

Jugendliche mauern zum Sieg

In der Steinzeit wurden Hütten aus Stein, Holz und Lehm gebaut. Heute haben wir dafür Bagger und Kräne, die unvorstellbare Projekte umsetzen. Eines hat sich aber bis heute nicht geändert: Hinter jedem Bauwerk stehen Menschen.
Pro Holz 7
Holzwohnungen in Linz
0

Holzwohnungen in Linz

Wohnungen auf der einen Etage, Gemeinschaftsräume auf der anderen. Co-Housing nennt sich dieses Konzept in Linz. Auch der Baustoff ist besonders: hier wurde aus Holz gebaut. Und die Wäsche hängt nie wieder in den eigenen 4 Wänden. Wie das geht, hat sich Filmemacher Ali Andress angesehen.
Talk Hartl
„Bau bleibt Sorgenkind“
0

„Bau bleibt Sorgenkind“

Auch das Jahr 2025 bleibt für die Baubranche ein schwieriges. Die Branchenvertreter rechnen mit weiteren Insolvenzen und sehen die neue Regierung in der Pflicht. Warum aber gerade jetzt wieder ein guter Zeitpunkt zum Planen und Bauen wäre, mehr im Oberösterreich Gespräch mit Dietmar Maier.
Pro Holz 6
Linzer baut fliegenden Holz-Anbau
0

Linzer baut fliegenden Holz-Anbau

Wohin nur mit dem ganzen Sommerzeug? Diese Frage stellen sich aktuell viele Österreicher. Ein Linzer hat deshalb sein Haus mitten in der Stadt erweitert. Mit einem sogenannten fliegenden Anbau aus Holz. Filmemacher Ali Andress hat den Tüftler besucht.
Bauakademie
Bauwirtschaft gibt nicht auf 
0

Bauwirtschaft gibt nicht auf 

Ein Haus sanieren oder gar bauen, das überlegen sich die Österreicher derzeit dreimal. Noch nie war Bauen so teuer wie jetzt. Die Bauwirtschaft stöhnt, aber nicht nur aufgrund der mäßigen Auftragslage.
Linz AG Reuse
Dämmmaterial aus Schutt
0

Dämmmaterial aus Schutt

Schmuck aus Nespresso-Kapseln, Handtaschen aus Jeans oder Deko aus Zeitschriften. Upcycling spart Geld und schont die Umwelt. Auch in der Baubranche ist dieser Trend angekommen.
proHolz1
Familie renoviert Sacherl
0

Familie renoviert Sacherl

Willkommen im Magazin. Der Traum vom eigenen Sacherl. Eine Familie hat sich das erfüllt und ein altes Haus nach und nach wieder belebt. Welche Rolle dabei der Baustoff Holz gespielt hat. Filmemacher Ali Andress zeigt das kreative Projekt.
Floorex Balkon
Wetterextreme belasten Balkone
0

Wetterextreme belasten Balkone

Regen, Hitze oder Frost: Balkone sind allen Witterungen ausgesetzt. Das wirkt sich langfristig auf die Konstruktion aus. Irgendwann wird’s sogar gefährlich. Deshalb ist rechtzeitig sanieren umso wichtiger und dabei vor allem richtig abdichten!
111 Mietpreis steigt
Mieten steigen um 11 %
0

Mieten steigen um 11 %

Mieten sind im 1. Quartal um 11 % gestiegen. Das zeigt eine Analyse in den Landeshauptstädten von Immoscout24. Die Mieten wurden im Vergleichszeitraum zum Vorjahr nicht nur teurer, auch die Nachfrage ist gestiegen, und zwar um mehr als ein Drittel.
UdW 3e
8 von 10 sind Heimwerker
0

8 von 10 sind Heimwerker

Wer kennt es nicht: In großen Baumärkten gehen Mitarbeiter auf Tauchstation, behaupten böse Zungen! Bei einer heimischen Gruppe lautet das Motto: darf’s ein bisserl weniger sein? Aber nicht weniger Beratung, sondern kleinerer Markt. Dafür aber geschulteres Personal. Für die Österreicher ein wichtiges Thema, denn immerhin sind 8 von 10 Heimwerker.
Sitebar