Bau – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
82 Beiträge gefunden
Hypo Bilanz
Interesse an Immo-Krediten steigt
0

Interesse an Immo-Krediten steigt

2023 war für die Bauwirtschaft ein Horrorjahr. Hohe Zinsen auf Kredite, dazu hohe Preise wegen der Teuerung. Die Folge: Häuslbauer haben ihre Projekte verschoben. Mittlerweile hat sich die Situation beruhigt. Banken berichten von einer steigenden Kreditnachfrage. Solch positive Nachrichten gibt es allerdings nicht aus allen Branchen.
Floorex Black
Fasten im Dunkeln
0

Fasten im Dunkeln

Wenn wir Fasten, dann brauchen wir vor allem Selbstbeherrschung. Etwa jeder 2. gibt an, es schon mindestens einmal probiert zu haben. In einem Mühlviertler Hotel gibts während der Fastenwochen zwar kaum etwas zu essen, dafür aber ein außergewöhnliches Wellnessfeeling.
Baubranche
Kein Ende der Bau-Talfahrt in Sicht
0

Kein Ende der Bau-Talfahrt in Sicht

Die Bauwirtschaft kämpft seit längerer Zeit mit einer schlechten Auftragslage. Inflation, Personalkosten, Baustoffpreise – all das ist gestiegen. Die Auftragsbücher leiden darunter. Ob es dennoch einen Lichtblick gibt?
Kreuzung
Baustart für größte Ampelanlage
0

Baustart für größte Ampelanlage

Der Kreisverkehr Unterweitersdorf ist in den Top 3 der meistbefahrenen in Oberösterreich. Mittlerweile fahren dort so viele Fahrzeuge, dass der Kreisel keinen Sinn mehr macht. Die größte Ampelkreuzung des Landes sorgt zukünftig für fließenden Verkehr!
Spatenstich Bad Mühllacken
Kurort baut Multifunktions-Haus
0

Kurort baut Multifunktions-Haus

Ein Kurzurlaub im Wellness-Hotel, eine Shoppingrunde drehen und die Großeltern besuchen. Ein Tagesplan, für den wir im Normalfall einige Kilometer zurücklegen müssten. In Bad Mühllacken im Bezirk Urfahr Umgebung ist das künftig anders. Denn dort gibt es alles unter einem Dach.
111 LASK Fans
Raiffeisen-Arena ist Publikumsmagnet
0

Raiffeisen-Arena ist Publikumsmagnet

Am 17. Februar 2023 hat der LASK sein neues Stadion auf der Linzer Gugl eröffnet. Eine volkswirtschaftliche Studie hat jetzt die regionale Wertschöpfung der Raiffeisen-Arena analysiert. Und auch eine Besucherzahl präsentiert: 820.000 in 2 Jahren!
Bautag
3D-Drucker produziert Hauswand
0

3D-Drucker produziert Hauswand

Der Maurer setzte einen Ziegel auf den andere. So wird bei uns meistens Haus gebaut! In Zukunft könnte diese Arbeit ein Roboter übernehmen. Oder auch möglich: Die Wände werden von einem 3D-Drucker aufgezogen. Das zeigt auch: Die Baubranche ist einem Wandel.
Keramo Holzfliese
Baufirmen verändern Geschäftsmodell
0

Baufirmen verändern Geschäftsmodell

Es sind aktuell keine einfachen Zeiten für Baufirmen. Wegen der hohen Preise entscheiden sich immer mehr gegen einen Neubau, investieren ihr Geld in Sanierungen oder den Ausbau von Mehr-Generationenhäusern. Manche Betriebe haben die Chance erkannt.
Baulehrlingscasting
Jugendliche mauern zum Sieg
0

Jugendliche mauern zum Sieg

In der Steinzeit wurden Hütten aus Stein, Holz und Lehm gebaut. Heute haben wir dafür Bagger und Kräne, die unvorstellbare Projekte umsetzen. Eines hat sich aber bis heute nicht geändert: Hinter jedem Bauwerk stehen Menschen.
Talk Hartl
„Bau bleibt Sorgenkind“
0

„Bau bleibt Sorgenkind“

Auch das Jahr 2025 bleibt für die Baubranche ein schwieriges. Die Branchenvertreter rechnen mit weiteren Insolvenzen und sehen die neue Regierung in der Pflicht. Warum aber gerade jetzt wieder ein guter Zeitpunkt zum Planen und Bauen wäre, mehr im Oberösterreich Gespräch mit Dietmar Maier.
Pro Holz 6
Linzer baut fliegenden Holz-Anbau
0

Linzer baut fliegenden Holz-Anbau

Wohin nur mit dem ganzen Sommerzeug? Diese Frage stellen sich aktuell viele Österreicher. Ein Linzer hat deshalb sein Haus mitten in der Stadt erweitert. Mit einem sogenannten fliegenden Anbau aus Holz. Filmemacher Ali Andress hat den Tüftler besucht.
Bauakademie
Bauwirtschaft gibt nicht auf 
0

Bauwirtschaft gibt nicht auf 

Ein Haus sanieren oder gar bauen, das überlegen sich die Österreicher derzeit dreimal. Noch nie war Bauen so teuer wie jetzt. Die Bauwirtschaft stöhnt, aber nicht nur aufgrund der mäßigen Auftragslage.
Interspar Backstube
3,6 Millionen Handsemmerl
0

3,6 Millionen Handsemmerl

Mehr als 51 Kilo Brot und Gebäck. So viel isst jeder Österreicher im Schnitt pro Jahr. Es zählt also zu einem der beliebtesten Grundnahrungsmittel. Wie 3,6 Millionen Handsemmerl pro Jahr entstehen? Wir waren in einer XXL-Backstube.
Linz AG Reuse
Dämmmaterial aus Schutt
0

Dämmmaterial aus Schutt

Schmuck aus Nespresso-Kapseln, Handtaschen aus Jeans oder Deko aus Zeitschriften. Upcycling spart Geld und schont die Umwelt. Auch in der Baubranche ist dieser Trend angekommen.
Keramo Bad Sanieren
Schlafzimmer wird Badeoase
0

Schlafzimmer wird Badeoase

Ein abgeschlagener Boden und alte Tapeten an den Wänden.  Manchmal brauchen Räume einfach ein komplettes Makeover. Wir haben eine Familie besucht, die jetzt dort duscht, wo sie vorher geschlafen hat.
Pro Holz 8
Familie baut mit Holz
0

Familie baut mit Holz

Offene Räume sind modern. Problematisch dann oft: es hallt. Nicht so in einem Holzhaus. Denn die Wände regulieren nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern auch den Schall. Filmemacher Ali Andress hat sich ein Haus vollkommen aus Holz in Gramastetten angesehen.
Sitebar