Arbeitsmarkt – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
106 Beiträge gefunden
111 Integration OÖ Linie
Bund setzt auf Oberösterreich-Linie
0

Bund setzt auf Oberösterreich-Linie

Bund setzt bei Integration auf Oberösterreich-Linie. Die drei Grundpfeiler Deutsch, Arbeit und Respekt sollen sich in Zukunft auch in der Bundespolitik wiederfinden. So die zuständige Ministerin Claudia Plakolm am Montag.
AMS Achleitner
Militärinvestition als Wirtschafts-Chance
0

Militärinvestition als Wirtschafts-Chance

Die Arbeitslosigkeit steigt, die Zahl der Stellen sinkt. Es ist das 3. Jahr in der Rezession. Hoffnung macht jetzt Deutschland. Unsere Nachbarn investieren historische 1.000 Milliarden €, also eine Billion in Waffen, Schienen und Brücken. Genau das kann Österreich aus der Krise helfen.
AMS Talk
„Es bleibt schwierig“
0

„Es bleibt schwierig“

„Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin schwierig“, so die Geschäftsführerin des AMS OÖ Iris Schmidt. Trotz Rekordplus von 20 Prozent bei den Arbeitslosen, stehe Oberösterreich vergleichsweise aber noch gut da, so Schmidt. Mehr dazu bei Talk am Sonntag mit Dietmar Maier.
LCM
Mitarbeiter als Fotomodels
0

Mitarbeiter als Fotomodels

Auf dem Arbeitsmarkt bewegt sich aktuell einiges. Während Konzerne wie KTM Mitarbeiter entlassen, fehlt Personal gerade in kleineren Betrieben. Da ist Kreativität gefragt. So werden in Linz Mitarbeiter zu Models.
Autismushilfe
Autisten entwickeln KI weiter
0

Autisten entwickeln KI weiter

Autismus wird oft mit Inselbegabungen gleichgesetzt. Das ist aber nur eine Form von Autismus innerhalb eines großen Spektrums. Viele Menschen darin haben aber besondere Fähigkeiten. Davon kann sogar künstliche Intelligenz lernen.
WKO Job Week
Dating-Börse für Jobsuchende
0

Dating-Börse für Jobsuchende

Egal ob auf Tinder oder im wahren Leben: Beim Dating suchen wir das sogenannte perfekte Match. Im Job ist das nicht anders. Damit Arbeitssuchende den einen Richtigen finden, lassen Oberösterreichs Unternehmen eine Woche tief blicken.
111 Flüchtlinge Ukraine
Ukrainer wollen in OÖ bleiben
0

Ukrainer wollen in OÖ bleiben

Seit über drei Jahren tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Geht es nach US-Präsident Donald Trump, soll der Konflikt rasch beendet werden. Wohl aber zum Nachteil der Ukraine. Deshalb wollen immer weniger Vertriebene zurück in ihre Heimat. In Oberösterreich sind der Großteil von ihnen längst wichtige Arbeitskräfte.
Gloria Placement
Agentur vermittelt Schulabbrecher
0

Agentur vermittelt Schulabbrecher

Die Arbeitslosenzahlen steigen. Im Dezember hatten 46.200 Menschen in Oberösterreich keinen Job. Das sind 12 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die gute Nachricht: Fehlt die Qualifikation für einen Job, unterstützt das AMS.
111 AMS
50.000 sind auf Jobsuche
0

50.000 sind auf Jobsuche

Fast 50.000 sind aktuell in Oberösterreich arbeitslos. Die Zahl ist im Jänner im Vorjahresvergleich um 13,5 % gestiegen. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt in Oberösterreich im Jänner 6,8 %.
WKO Jobwechsel
8 von 10 wollen Job wechseln
0

8 von 10 wollen Job wechseln

2024 haben 300.000 Oberösterreicher ihren Job gewechselt. 8 von 10 wären bereit dazu, wenn ihnen eine andere passende Stelle unterkommt. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Bewerbungsgespräche und Zeit für die Suche. Dabei bekommen sie aber Unterstützung.
Mama lernt Deutsch
Eigene Deutschkurse für Migrantinnen
0

Eigene Deutschkurse für Migrantinnen

Einkaufen, Gespräche mit dem Arzt führen, mit Bekannten plaudern. Ohne Sprachkenntnisse tun wir uns damit schwer. Vor allem für Migranten wird’s ohne sie schwierig, dass sie sich in der Gesellschaft eingliedern. Für Frauen und Mütter gibt’s deshalb eigene Deutschkurse.
111 Frauen Arbeitslos
Mehr arbeitslose Frauen
0

Mehr arbeitslose Frauen

Mehr arbeitslose Frauen. 2024 ist die Arbeitslosigkeit mit über 15.000 stärker gestiegen, als bei den Männern. Bei ihnen waren es knapp 12.000 mehr. Insgesamt waren im Dezember knapp über 426.000 österreichweit ohne Job.
KTM Runder Tisch
Hilfspaket für KTM-Mitarbeiter
0

Hilfspaket für KTM-Mitarbeiter

Die KTM Insolvenz beschäftigt nun die Sozialpartner. Bei einem runden Tisch haben sie diskutiert, wie man den betroffenen Angestellten helfen kann. Die Maßnahmen sind aber auch auf künftige Insolvenzen ausgelegt. Und davon dürften wohl noch einige bevorstehen.
Sitebar