Andreas Murray – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
23 Beiträge gefunden
Salz in der Suppe
Küchen-Experimente im Salzkammergut
0

Küchen-Experimente im Salzkammergut

See-Sushi oder Fisch aus dem Salzkammergut. Das gibt’s beim „Genussfestival“. Bedeutet 30 Tage schlemmen. Unter anderem mit Gerichten von der Tourismusschule Bad Ischl. Die Schüler zaubern „Gourmet Häppchen“, die an die gehobene Gastronomie erinnern.
Liebstattsonntag
Gmunden feiert Liebstattsonntag
0

Gmunden feiert Liebstattsonntag

In Gmunden liegt Liebe in der Luft. Küssen, Busseln, Umarmen und Herzen aus Lebkuchen verteilen. Am 4. Fastensonntag schenken tausende diese süße Nascherei ihren Liebsten und feiern den Liebstattsonntag. Wichtig dabei, dass unbedingt der richtige Spruch oben steht.
Wirtshausfestival
Wirtshaus-Küche serviert Sterne
0

Wirtshaus-Küche serviert Sterne

Ein Schnitzel, Grammelknödel oder doch lieber ein Kaiserschmarrn. In Oberösterreichs Küchen kommen die garniert mit Sternen daher. Der Guide Michelin hat seit mehr als 15 Jahren erstmals wieder Österreich bewertet. Im Bundesländer-Vergleich sind wir im oberen Mittelfeld.
Nächtigungen
Knapp 9 Mio. Nächtigungen
0

Knapp 9 Mio. Nächtigungen

Knapp 9 Millionen Nächtigungen. So viele hatte Oberösterreich 2024. Das ist ein Rekord! Genauso soll’s auch weiter gehen. Und weil die meisten im Jänner schon Urlaub planen, war unser Bundesland auf der größten Ferienmesse Österreichs vertreten.
Industriekultur Lange Nacht
Salzkammergut zeigt Industriebetriebe
0

Salzkammergut zeigt Industriebetriebe

Baden am Wolfgangsee, eine Wanderung auf den Traunstein, ein Besuch in Hallstadt. Das Salzkammergut ist weltweit bekannt. Es boomt aber nicht nur der Tourismus. Hier stehen Betriebe, die international exportieren und mehrere Millionen Euro pro Jahr umsetzen.
industrie
Firmen öffnen für “Spione”
0

Firmen öffnen für “Spione”

Sie jagen nach Patenten, erfinden neuartige Technologien. Um gegen die Konkurrenz zu bestehen, müssen Firmen immer wieder neue Wege gehen. Einblicke hinter die Kulissen gibt’s deshalb nur selten. Zu groß ist die Angst vor Industriespionage. Aber einen Abend lang, werfen sie ihre Bedenken über Board…
Regimentsgedenktag
Regiment verteidigt Schloss Ort
0

Regiment verteidigt Schloss Ort

20 Kriege, 66 Feldzüge und mehr als 180 Schlachten hat das älteste Regiment seit seiner Gründung 1674 bestritten. Um Erinnerung und Tradition an das „Regiment 42“ zu erhalten, gibt es seit dem Jahr 2004 das Traditionsregiment.
Industriekultur
Firmen lüften Geheimnisse
0

Firmen lüften Geheimnisse

Das Salzkammergut war früher Zentrum des Salzhandels. Heute bekannt für Kultur, den Traunsee und Unternehmen wie Gmundner Keramik. Wie’s bei denen Backstage zur Sache geht, erfährt man nur selten. Aber die Betriebe, die quasi vor der Haustüre produzieren und weltweit tätig sind, verraten jetzt ihre Geheimnisse.
felix
25.000 Schlemmer am Traunsee
0

25.000 Schlemmer am Traunsee

Wandern, schwimmen oder Bootfahren. Für einen Besuch am Traunsee gibt es mehrere Gründe. In den vergangenen 5 Jahren sind alleine wegen der Küche 25.000 Besucher angereist. Zu einem der größten Kulinarik-Festivals des Landes.
Liebstattsonntag Gmunden
Liebeserklärung auf Lebkuchen
0

Liebeserklärung auf Lebkuchen

Zuckersüße Liebeserklärungen auf kleinen Lebkuchenherzen. Am 4. Fastensonntag feiern tausende Besucher den Liebstattsonntag. Am Stadtplatz in Gmunden liegt der Duft von Lebkuchen und von Liebe in der Luft.
Industriekultur Dampfschiff
So funktioniert ein Retro-Dampfschiff
0

So funktioniert ein Retro-Dampfschiff

Normalerweise sehen wir Firmen und Betriebe nur von außen. Werksgeheimnisse erfahren wir sowieso nicht. Anders ist das einmal im Jahr im Salzkammergut. Da können Besucher quasi „spechteln“ und bekommen exklusive Einblicke in Hallen und Produktionen.
Salzzille
7.000 Jahre alte Zille nachgebaut
0

7.000 Jahre alte Zille nachgebaut

Vor 7.000 Jahren waren auf dem Traunsee Zillen im Einsatz. Sie brachten das wertvolle Salz von Hallstatt, nach Ebensee und Gmunden. Für das Kulturhauptstadtjahr 2024 wurden Originalpläne aus dem 16. Jahrhundert ausgegraben. Jetzt gibt es eine Kopie davon am Wasser.
ms traunstein
Traunstein wird weiblich
0

Traunstein wird weiblich

Ab jetzt heißt es nicht mehr nur „Der Traunstein“ sondern „Die Traunstein.“ Nicht weil man im Salzkammergut ab sofort alles gendert, sondern weil der 1691m hohe Wächter des Traunsees jetzt ein schwimmendes Pendant hat.
Genussfrühling Salz in der Suppe
So gelingt jeder Fisch
0

So gelingt jeder Fisch

Fisch, Salz und ein Holzstangerl: Das braucht der beliebte Steckerlfisch. Damit der aber auch wirklich saftig wird, braucht’s Wissen und Feingefühl. Beim Start in den Genussfrühling haben uns Haubenköche ihre Geheimrezepte verraten.
Tourismus Grünberg
„Müssen Image verbessern“
0

„Müssen Image verbessern“

Sie sind wieder da: die Touristen. Und Sie suchen in Österreich vor allem die ländliche Idylle. Das führt zu Problemen. Nämlich dort, wo sich die Einheimischen überrannt fühlen. Touristiker fürchten um das Image der Branche und wollen Besucherströme in Zukunft bewusst lenken.
Felix Wirtshausfestival
Spirituosen zum Menü
0

Spirituosen zum Menü

Spirituosen trinken wir normalerweise nach dem Dinner als Digéstif, oder auch mal als Apéritif.  Beim Wirtshaus-Festival Felix schaut das anders aus. Rund um den Traunsee gibt’s mal eben Vodka- statt Weinbegleitung.
Sitebar