AMS OÖ – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
17 Beiträge gefunden
AMS Talk
„Es bleibt schwierig“
0

„Es bleibt schwierig“

„Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin schwierig“, so die Geschäftsführerin des AMS OÖ Iris Schmidt. Trotz Rekordplus von 20 Prozent bei den Arbeitslosen, stehe Oberösterreich vergleichsweise aber noch gut da, so Schmidt. Mehr dazu bei Talk am Sonntag mit Dietmar Maier.
111 Flüchtlinge Ukraine
Ukrainer wollen in OÖ bleiben
0

Ukrainer wollen in OÖ bleiben

Seit über drei Jahren tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Geht es nach US-Präsident Donald Trump, soll der Konflikt rasch beendet werden. Wohl aber zum Nachteil der Ukraine. Deshalb wollen immer weniger Vertriebene zurück in ihre Heimat. In Oberösterreich sind der Großteil von ihnen längst wichtige Arbeitskräfte.
Gloria Placement
Agentur vermittelt Schulabbrecher
0

Agentur vermittelt Schulabbrecher

Die Arbeitslosenzahlen steigen. Im Dezember hatten 46.200 Menschen in Oberösterreich keinen Job. Das sind 12 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die gute Nachricht: Fehlt die Qualifikation für einen Job, unterstützt das AMS.
KTM Runder Tisch
Hilfspaket für KTM-Mitarbeiter
0

Hilfspaket für KTM-Mitarbeiter

Die KTM Insolvenz beschäftigt nun die Sozialpartner. Bei einem runden Tisch haben sie diskutiert, wie man den betroffenen Angestellten helfen kann. Die Maßnahmen sind aber auch auf künftige Insolvenzen ausgelegt. Und davon dürften wohl noch einige bevorstehen.
111 Grüne Jobs
Akademie für Grüne-Jobs gestartet
0

Akademie für Grüne-Jobs gestartet

Neue Ausbildung für Öko-Jobs gestartet. Der OÖ Fachkräftemonitor zeigt, dass bis 2030 voraussichtlich etwa 83.000 Fachkräfte fehlen. Die sogenannte ÖkoTech Akademie im Ausbildungszentrum Lenzing soll den Ein- und Umstieg in Technikberufe erleichtern.
AMS Causa Bildungskarenz
AMS definiert Bildungskarenz-Regeln
0

AMS definiert Bildungskarenz-Regeln

Durchatmen bei jungen Müttern in Oberösterreich. Das AMS hat alle Verfahren rund um die Bildungskarenz eingestellt. Damit ist der Spuk um eventuelle Rückforderungen bis zu einer existenzbedrohenden Höhe von 20.000 € vorbei.
AMS Konflikt
AMS-Streit um Bildungskarenz
0

AMS-Streit um Bildungskarenz

Es geht um bis zu 20.000 €. Das AMS fordert Weiterbildungsgeld aus der Bildungskarenz zurück. Für Betroffene, meist junge Mütter, ein finanzieller Super-GAU. Noch dazu können sie selbst gar nichts dafür. Aktuell gibt es 60 Fälle. Bisher hauptsächlich in NÖ. Jetzt aber auch in Oberösterreich.
Firmenpleiten
7.000 Firmenpleiten in Österreich
0

7.000 Firmenpleiten in Österreich

Als der Alpenländische Kreditorenverband gestern die Zahlen veröffentlichtem, mussten viele erst einmal schlucken. 7.000 Firmenpleiten werden für 2024 prognostiziert. Mehr als 2.000 Insolvenzen wurden im ersten Halbjahr bereits angemeldet – der höchste Wert seit 15 Jahren.
111 ams
Neue Job Chancen für Beeinträchtigte
0

Neue Job Chancen für Beeinträchtigte

Bessere Job Chancen für Beeinträchtigte. Menschen mit Behinderung galten bisher am Arbeitsmarkt automatisch als arbeitsunfähig. Seit einer Gesetzesänderung im Jänner hat sich das für bis 25 Jährige geändert. Sie sollen in Zukunft durch Coachings für einen Job fit werden.
Arbeitslose April
OÖ mit niedrigster Arbeitslosenquote
0

OÖ mit niedrigster Arbeitslosenquote

Seit Donnerstag liegen die Arbeitsmarktdaten für den April vor. Die Arbeitslosenzahlen sind in ganz Österreich gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat um über 11 %. Die schlechte Nachricht für Oberösterreich: Hier ist der Anstieg am höchsten. Die gute Nachricht: Wir haben trotzdem noch die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer.
Gehörlosen Cafe
Gehörlose sind Baristas
0

Gehörlose sind Baristas

Was bedeutet es, wenn man nichts hört? Gehörlose Menschen sind nicht nur in der Arbeitswelt benachteiligt, sondern auch von vielen Informationen abgeschnitten. Ein Projekt in Linz zeigt, dass es auch anders geht: Wir haben das 1. Gebärdensprachen-Café Österreichs besucht.
111 Arbeitslose März
Arbeitslosigkeit in OÖ steigt
0

Arbeitslosigkeit in OÖ steigt

Arbeitslosigkeit steigt minimal. In OÖ sind im März rund 400 Arbeitslose mehr gemeldet gewesen als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Damit ist die Arbeitslosenquote de facto gleichgeblieben bei 3,8 %.
Sitebar