Ärzte – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
37 Beiträge gefunden
Kellermayr Urteil
Freispruch im Fall Kellermayr
0

Freispruch im Fall Kellermayr

Im Juli 2022 nimmt sich die Ärztin Lisa Maria Kellermayr aus Seewalchen das Leben. Die Corona-Impfbefürworterin bekommt davor massive Drohungen aus der Gegner-Szene. Ein 61-jähriger Deutscher steht deshalb in Wels vor Gericht und wird heute Mittwoch freigesprochen.
Med Uni
Med-Uni besteht Qualitätstest
0

Med-Uni besteht Qualitätstest

Eine medizinische Universität mitten in Linz. Das hielten viele für unmöglich. Doch seit mittlerweile zehn Jahren werden in der Landeshauptstadt Ärzte ausgebildet. Zum Jubiläum stellt sich die Med-Uni freiwillig einem internationalen Test.
Ärztekammer
Bis zu 300 € für Spitalsbehandlung
0

Bis zu 300 € für Spitalsbehandlung

Für eine Spitalsbehandlung bis zu 300 € zahlen. Das fordert jetzt die Ärztekammer, und zwar für Patienten, die mit Kleinigkeiten ins Krankenhaus gehen. Denn sie belasten das gesamte Gesundheitssystem und sorgen für stundenlange Wartezeiten.
LAWOG Projekt Prinz Eugen
Linz bekommt 1.500 m² Bürogebäude
0

Linz bekommt 1.500 m² Bürogebäude

Wenn Unternehmen wachsen, stehen sie meist vor einem Problem: Wohin mit den neuen Mitarbeitern? Eine Möglichkeit: In andere Gebäude übersiedeln. Die müssen aber auch zum Unternehmen passen. Wir haben uns neue Geschäftsräume in Linz angesehen.
Med Uni 10 Jahre
Jeder 5. Arzt studiert in Linz
0

Jeder 5. Arzt studiert in Linz

2006 hat es erste Gespräche gegeben. 2012 eine Vision. Und dann ist alles ganz schnell gegangen. Heute vor 10 Jahren startet in Linz ein Jahrhundertprojekt: die Medizinische Fakultät. Aktuell machen 1.600 künftige Ärzte hier ihre Ausbildung. Pro Jahr kommen 320 dazu. Eine Erfolgsgeschichte.
Tour de Herz
Biker erradeln 30 Herz-OPs
0

Biker erradeln 30 Herz-OPs

Wer in einem Land wie Bolivien ein Kind mit einem Herzfehler auf die Welt bringt, hat neben den gesundheitlichen Sorgen auch noch finanzielle. Denn dort muss die Operation selbst bezahlt werden. Um Familien mit diesem Schicksal zu entlasten, waren Radler hunderte Kilometer unterwegs.
Sommergespräch Haberlander
„Kein Land tut so viel“
0

„Kein Land tut so viel“

Nach erneuter Kritik von SPÖ und NEOS zum Thema Kinderbetreuung in Oberösterreich wehrt sich die zuständige Landesrätin Christine Haberlander. „96 neue Krabbelgruppen in einem Jahr, kein Land tut so viel“. Mehr dazu und zum Thema Flüchtlingskinder in Volksschulen und lange Wartezeiten bei heimischen Ärzten im LT1 Sommergespräch mit Dietmar Maier.
111 Ärztemangel
47 Kassenstellen unbesetzt
0

47 Kassenstellen unbesetzt

47 Kassenstellen sind aktuell in Oberösterreich unbesetzt. Darin sind 40 Stellen, die in Planung sind, noch nicht berücksichtigt. Vor allem Senioren wünschen sich aber gute medizinische Versorgung.
JKU Allgemeinmedizin
Kommt gefördertes Medizin-Studium?
0

Kommt gefördertes Medizin-Studium?

Für Hausarztpraxen ist es eine große Herausforderung, Nachfolger zu finden. Österreich bildet zwar genug Mediziner aus, bis zu 40 Prozent der Absolventen gehen jedoch ins Ausland. Geförderte Meidzin-Studiumplätze sollen das Gesundheitssystem künftig entlasten.
Spitalsmitarbeiter
Zeitbonus für 16.000 Spitals-Beschäftigte
0

Zeitbonus für 16.000 Spitals-Beschäftigte

In Oberösterreichs Spitälern arbeiten rund 16.000 Menschen. Und die haben bisher unterschiedliche Dienstverträge, Berechnungsmethoden für Überstunden oder Dienstpläne. Spätestens 2015, als aus dem AKH das Kepler Universitätsklinikum geworden ist, passte vieles nicht mehr zusammen. Nun hat man eine Einigung gefunden, mit der Arbeitgebervertreter und Dienstnehmer zufrieden sind.
111 Röntgen
Röntgen ab sofort ohne Bleischürze
0

Röntgen ab sofort ohne Bleischürze

Röntgen künftig ohne Bleischürze. Bisher sind bei einer Röntgenuntersuchung besonders sensible Körperregionen mit einer Bleiweste abgedeckt worden. Nicht mehr nötig, sagt die Fachgesellschaft für Strahlenschutz in Österreich.
Ärztekammer PVE
Zentrum gegen Linzer Ärztemangel
0

Zentrum gegen Linzer Ärztemangel

In Linz fehlen Ärzte. Vor allem im Süden der Stadt ist die Situation inzwischen dramatisch. Grund: immer weniger Mediziner wollen eine Praxis gründen und das damit verbundene unternehmerische Risiko auf sich nehmen. Die Ärztekammer hat nun eine Lösung präsentiert.
Ärztekammer Evaluierung
OÖ Ärzte-Ausbildung ist Spitzenreiter
0

OÖ Ärzte-Ausbildung ist Spitzenreiter

Wie zufrieden sind eigentlich Österreichs Ärzte mit der Ausbildung in den Spitälern? Diese Frage beantwortet eine Evaluierung durch die Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich. Zustande gekommen ist ein gutes Ergebnis – aber mit Luft nach oben.
Sitebar