Mattias Haneder – Seite 2 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
145 Beiträge gefunden
Stelzer
„Hört sich Spaß auf”
0

„Hört sich Spaß auf”

Beim Alleingang von Ministerin Gewessler in Sachen Renaturierungsgesetz hört sich der Spaß auf, so Landeshauptmann Stelzer im letzten LT1 Sommergespräch. Mehr dazu und zu den bevorstehenden Nationalratswahlen gleich im Anschluss…
OÖ Kocht Känchenkeule
Kaninchenkeule mit Polentatörtchen
0

Kaninchenkeule mit Polentatörtchen

Bei OÖKocht pimpt WIFI-Küchenmeister Reinhard Andorfer-Traint heute für Silvia Schneider einen herbstlichen Klassiker auf: Es gibt Kaninchenkeule mit gefüllten Polentatörtchen. Dazu empfiehlt die Bierregion Innviertel das Rieder Märzen.
Sommergespräch Kaineder
„Kickl sollte lernen!“
0

„Kickl sollte lernen!“

Herbert Kickl sollte aus dem Überschwemmungswochenende in Niederösterreich lernen und nicht gegen den Klimaschutz arbeiten, so OÖ-Grünenchef Stefan Kaineder. Mehr dazu im LT1 Sommergespräch mit Dietmar Maier.
kOOOCHEN
Blunzensoufflé mit Stöcklkraut
0

Blunzensoufflé mit Stöcklkraut

Bei OÖkocht machen WIFI-Küchenmeister Reinhard Andorfer-Traint und Silvia Schneider heute Blutwurst: Es gibt Blunzensoufflé mit Stöckelkrautcreme. Dazu empfiehlt die Bierregion Innviertel die Rieder Dunkle Weiße.
Sommergespräch Lindner
„Blau-Schwarz verhindern!“
0

„Blau-Schwarz verhindern!“

„Wir wollen Blau-Schwarz verhindern und in der nächsten Bundesregierung wieder Verantwortung übernehmen“, so der Vorsitzende der SPÖ in Oberösterreich. Mehr dazu im LT1 Sommergespräch mit Dietmar Maier.
kocht
Fischlaiberl mit Rahmgurken
0

Fischlaiberl mit Rahmgurken

Bei OÖkocht lassen wir heute den Sommer ausklingen. WIFI-Küchenmeister Reinhard Andorfer-Traint macht heute Laiberl – aber nicht deftig aus Fleisch, sondern in einer leichten Version aus Fisch – dazu gibt’s Rahmgurken. Unser passender Biertipp von der Bierregion Innviertel: das Rieder Helle Weiße.
OÖ Kocht Waffeln
Pikante Waffeln im „Asia-Style“
0

Pikante Waffeln im „Asia-Style“

Wer an Belgien denkt, denkt an Waffeln. Süß, mit Zucker oder Schokolade. In Oberösterreich Kocht bekommt die Waffel heute ein Facelift. Aus Kichererbsen-Tofu wird eine pikante Variante. Felix Klett ist Koch und Produktentwickler und zeigt Silvia Schneider seine Waffel-Version. Dazu serviert die Bierregion Innviertel ein Weißbier aus der Brauerei Ried.
Unbenannt-1
Ananas-Salsa mit Tofu
0

Ananas-Salsa mit Tofu

Sie grillen gerne, es darf aber auch Mal fleischlos sein? Dann aufgepasst. Lebensmittelentwickler & Koch Felix Klett zeigt sein liebstes Veggie-Gericht: Gegrillter Kichererbsen-Tofu mit Ananas-Salsa! Doppelt leicht wird das Gericht mit unserer Getränkeempfehlung:  das Rieder Alkoholfrei.
OÖ Kocht Rucola Pasta
Handgemachte Rucola-Nudeln
0

Handgemachte Rucola-Nudeln

Pasta-Rezepte machen den meisten von uns Angst. Selten klappt’s gleich beim ersten Mal mit dem Teig. Unser Profikoch Dominik Süss ändert das heute. Er zeigt Moderatorin Silvia Schneider ein gelingsicheres Nudel-Rezept. Mit Rucola im Teig und Pesto. Ein bisserl Speck dazu – va bene!
OÖ Kocht Zander mit Gurke
Gebeizter Zander mit Gurke
0

Gebeizter Zander mit Gurke

Der Oberkappler Koch Dominik Süss und Moderatorin Silvia Schneider servieren heute beschwipsten Fisch. In Gin gebeizter Zander aus Schenkenfelden, Gurke und Jalapenos. Dazu serviert die Bierregion Innviertel ein Rieder Märzen aus der Brauerei Ried.
SG Achleitner
Wirtschaft trübt sich ein
0

Wirtschaft trübt sich ein

Die Arbeitslosigkeit steigt und die Wirtschaftsprognosen werden aktuell nach unten korrigiert. Was das für Oberösterreich bedeutet? Mehr dazu im LT1 Sommergespräch mit Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP).
VTA Campus NEU
„So etwas gibts nirgends“
0

„So etwas gibts nirgends“

Säulengänge wie im Vatikan, der Konferenzsaal im Stil des römischen Panteons und ein Restaurant nach Vorlage eines herrschaftlichen Palais. Auf der Fläche von 4 Fußballfeldern entsteht mitten im Hausruckviertel ein Konferenz- und Forschungszentrum wie es weltweit kein vergleichbares gibt.
SG Langer-Weninger
“Bauern in Gefahr”
0

“Bauern in Gefahr”

Wird das EU Renaturierungsgesetz heimische Bauern zum Aufgeben zwingen? Droht heimischen Schweinebauern das aus durch überzogene Tierwohlmaßnahmen? Mehr dazu im LT1 Sommergespräch mit Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger.
Sommergespräch Haberlander
„Kein Land tut so viel“
0

„Kein Land tut so viel“

Nach erneuter Kritik von SPÖ und NEOS zum Thema Kinderbetreuung in Oberösterreich wehrt sich die zuständige Landesrätin Christine Haberlander. „96 neue Krabbelgruppen in einem Jahr, kein Land tut so viel“. Mehr dazu und zum Thema Flüchtlingskinder in Volksschulen und lange Wartezeiten bei heimischen Ärzten im LT1 Sommergespräch mit Dietmar Maier.
kochen
Attersee-Forelle mit Risotto
0

Attersee-Forelle mit Risotto

In knapp 2 Wochen wird der Attersee wieder zum Volleyball-Hotspot. Beim Pro-Beach-Battle tritt die Elite gegeneinander an. Organisator Christoph Berger serviert Silvia Schneider bei OÖkocht deshalb heute ein Sportlergericht: Es gibt eine frische Attersee-Forelle mit Basilikum-Risotto. Dazu empfiehlt die Bierregion Innviertel das alkoholfreie Rieder Weiße.
OÖ Kocht
Saibling-Rettich-Rolle mit Kohlrabi
0

Saibling-Rettich-Rolle mit Kohlrabi

Fisch geht immer – darf aber auch mal etwas gewagter sein. Haubenkoch Christian Göttfried zaubert für Moderatorin Silvia Schneider heute ein buntes Farbenspiel. Es gibt eine rohe Saibling-Rettich-Rolle mit karamellisiertem Kohlrabi. Dazu empfiehlt die Bierregion Innviertel das Rieder Bayrisch Märzen.
OÖ Kocht Reh im Mantel
Rehrücken in Tramezzinibrot
0

Rehrücken in Tramezzinibrot

Bei OÖkocht gibt’s italienisch angehauchtes Wild. Haubenkoch Christian Göttfried serviert LT1-Moderatorin Silvia Schneider Rehrücken im Tramezzini-Mantel – dazu gibt’s Kartoffelrisotto. Die Empfehlung von der Bierregion Innviertel: das Rieder Märzen.
EU Talk Winzig
„Es wurde übertrieben“
0

„Es wurde übertrieben“

„Die EU hat in Sachen Auflagen und Bürokratie übertrieben. Wir müssen den Anschluss an China und Amerika wieder schaffen“, so die Spitzenkandidatin der ÖVP – Angelika Winzig. Mehr dazu im Gespräch mit Dietmar Maier.
Sitebar