Birgit Brunsteiner – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
353 Beiträge gefunden
Autismustag
87.000 leben im Spektrum
0

87.000 leben im Spektrum

Sie haben sogenannte Inselbegabungen und können nicht mit anderen kommunizieren. Das sind gängige Vorurteile gegenüber Menschen, die mit Autismus leben. Fakt ist, sie hören und fühlen die Welt anders als ihre Mitmenschen. Jeder Fall ist aber anders. Genau das macht es für Medizin und Gesellschaft schwierig.
Koalitionsklausur
1,5 Milliarden für Oberösterreich
0

1,5 Milliarden für Oberösterreich

Seit zehn Jahren hat Oberösterreich eine schwarz-blaue Landesregierung. Die wirtschaftliche Lage war in dieser Zeit wohl nie angespannter als jetzt. Trotzdem will das Land 2025 ordentlich investieren. Wie die Geldspritze von 1,5 Milliarden aussehen soll, haben die Koalitionsparteien bei ihrer Arbeitsklausur vereinbart.
landtag vorbericht
Schneller zurück zum Arbeitsmarkt
0

Schneller zurück zum Arbeitsmarkt

2030 werden in Oberösterreich rund 83.500 Fachkräfte fehlen, 2040 könnten es sogar 151.00 sein. Eine Herausforderung für die Arbeitsmarktpolitik. Oberösterreich will es schaffen, dass Arbeitslose schneller wieder in einem Job ankommen.
fh award
Mathematik gegen Tumore
0

Mathematik gegen Tumore

Die Titel der Masterarbeiten an der FH Wels klingen für Laien völlig unverständlich. Wissenschaftlich ist die Forschung am Standort für die heimische Wirtschaft aber wichtig. Die besten Masterarbeiten werden ausgezeichnet.
Bad Ischl
Kulturhauptstadt geht weiter
0

Kulturhauptstadt geht weiter

Rund 10 Millionen Euro hat das Land Oberösterreich in die Kulturhauptstadt 2024 investiert. Seit November ist diese zwar Geschichte, eine neue Initiative soll den ländlichen Raum im Salzkammergut aber weiterentwickeln.
Zauner
Wallern kühlt Google-Rechner
0

Wallern kühlt Google-Rechner

Augentropfen, Google-Anfragen und Autobatterien. Auf den ersten Blick haben die nichts gemeinsam. Auf den zweiten aber schon. Ein Unternehmen in Wallern im Bezirk Grieskirchen baut Anlagen für Hersteller in ganz Europa.
Albanien
Albanien will zur EU
0

Albanien will zur EU

Albanien gilt als Armenhaus Europas und ist seit Jahrzehnten von Konflikten bei Parlamentswahlen geprägt. Das Land will in die EU, dafür braucht es aber noch einige Reformen. Der Präsident ist derzeit auf Staatsbesuch in Österreich und am Mittwoch auch in Linz.
Floorex Black
Fasten im Dunkeln
0

Fasten im Dunkeln

Wenn wir Fasten, dann brauchen wir vor allem Selbstbeherrschung. Etwa jeder 2. gibt an, es schon mindestens einmal probiert zu haben. In einem Mühlviertler Hotel gibts während der Fastenwochen zwar kaum etwas zu essen, dafür aber ein außergewöhnliches Wellnessfeeling.
Welt Down-Syndrom Tag
Bühnen-Profis mit Trisomie 21
0

Bühnen-Profis mit Trisomie 21

Malaria ist eine Fieberkrankheit, die durch Mückenstiche übertragen wird. Das Down-Syndrom ist keine Krankheit. Auch, wenn Menschen, die damit leben, oft als Erkrankte bezeichnet werden. Die Chromosomenveränderung ist ein genetischer Zufall und geht mit einer kognitiven Beeinträchtigung einher. Was das mit Malaria zu tun hat? In Gallneukirchen ganz schön viel.
genossenschaften
Genossenschaften als Erfolgsmodell
0

Genossenschaften als Erfolgsmodell

Eine Gruppe schließt sich zusammen. Jeder darf mitentscheiden. Und alles gehört ihnen gemeinsam. Das Ziel: nicht der maximale Gewinn, sondern dass die Mitglieder einen Vorteil haben. So könnte man eine Genossenschaft kurz erklären. Warum dieses 135 Jahre alte System auch funktioniert, wenn die Wirtschaft schwächelt.
Landtag Nachbericht März
Sprachförderung ist Elternpflicht
0

Sprachförderung ist Elternpflicht

Jeder zehnte Volksschüler in Oberösterreich kann dem Unterricht nicht folgen. Der Grund: fehlende Deutschkenntnisse. Aus Oberösterreich kommt deshalb schon länger der Ruf nach einem 2. Pflichtkindergartenjahr für nicht-deutschsprachige Kinder. Wien hat schon reagiert, kommen wird es aber für alle.
Autismushilfe
Autisten entwickeln KI weiter
0

Autisten entwickeln KI weiter

Autismus wird oft mit Inselbegabungen gleichgesetzt. Das ist aber nur eine Form von Autismus innerhalb eines großen Spektrums. Viele Menschen darin haben aber besondere Fähigkeiten. Davon kann sogar künstliche Intelligenz lernen.
fensterln
Der Messermacher aus Weng
0

Der Messermacher aus Weng

Über Preise sprechen Künstler ja generell nicht gerne. Auch nicht der Messermacher von Weng im Innkreis. Ein Jahr Arbeit pro Messer – Schnäppchen kommt dabei keines raus. Aber Kunden gibt es bis nach Japan, denn jedes Messer von Norbert Leitner gibt es auf der Welt genau einmal.
PK Jagd
Jäger bekommen „Sicherheits-Wache“
0

Jäger bekommen „Sicherheits-Wache“

Rund 21.000 Jägerinnen und Jäger gibt es in Oberösterreich. Für deren Waffen und ihre Nutzung gelten strenge Regeln. Fällt jemand in der Szene negativ auf, soll es dafür ab jetzt eine eigene Anlaufstelle beim Landesjagdverband geben.
UAR SCCH
Bürohund fördert Wohlbefinden
0

Bürohund fördert Wohlbefinden

Für Arbeitnehmer wird die Work-Life-Balance immer wichtiger. 7 von 10 achten bei der Jobsuche darauf. Das eine muss das andere nicht ausschließen. Ein Forschungszentrum in Hagenberg holt jetzt das Leben einfach in die Arbeit.
Gloria Placement
Agentur vermittelt Schulabbrecher
0

Agentur vermittelt Schulabbrecher

Die Arbeitslosenzahlen steigen. Im Dezember hatten 46.200 Menschen in Oberösterreich keinen Job. Das sind 12 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die gute Nachricht: Fehlt die Qualifikation für einen Job, unterstützt das AMS.
Sitebar