Anna Aumair – Seite 2 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
356 Beiträge gefunden
Pflegeheim Christkindl
120 Plätze für Beeinträchtigte
0

120 Plätze für Beeinträchtigte

Rund 4.600 Beeinträchtigte leben in Oberösterreich in einem Pflegeheim. Etwa 100 davon in einem ehemaligen Bauernhof in Christkindl im Bezirk Steyr. Nach über 60 Jahren und mehreren Hangrutschen ist dieses zu Hause allerdings in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr dem Standard. Das Land investiert deshalb über 21 Millionen Euro.
WKO Jobwechsel
8 von 10 wollen Job wechseln
0

8 von 10 wollen Job wechseln

2024 haben 300.000 Oberösterreicher ihren Job gewechselt. 8 von 10 wären bereit dazu, wenn ihnen eine andere passende Stelle unterkommt. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Bewerbungsgespräche und Zeit für die Suche. Dabei bekommen sie aber Unterstützung.
Bürgermeister Prammer
Prammer ist Linzer Bürgermeister
0

Prammer ist Linzer Bürgermeister

Die Stahlstadt bleibt Rot. Dietmar Prammer hat für die SPÖ den Bürgermeistersessel in Linz gehalten. Mit mehr als ¾ der Stimmen hat er sich bei der Stichwahl eindeutig gegen seinen FPÖ Herausforderer Michael Raml durchgesetzt. Letzterer zeigt sich dennoch zufrieden.
Kindermusical
Musical von Kindern für Kinder
0

Musical von Kindern für Kinder

Geld alleine macht nicht glücklich. Haben wir schon von klein auf gelernt. Je mehr wir haben, desto eher wird uns das bewusst. Genau darum geht’s im Kindermusical „Freude“. Obwohl es 20 Jahre alt ist, ist das Stück heute immer noch aktuell.
Oberbank Vernissage
Kunst als Geldanlage
0

Kunst als Geldanlage

Bei der Geldanlage zählt für Österreicher vor allem die Sicherheit. Trotzdem trauen sich immer mehr an den Kapitalmarkt. Jeder 4. investiert sein Erspartes mittlerweile an der Börse. Es gibt aber auch Alternativen. Zum Beispiel die Kunst!
Budweis
Budweis lernt von Linz
0

Budweis lernt von Linz

Mittlerweile ist es 15 Jahre her, dass Linz Kulturhauptstadt Europas war – mit Investitionen von knapp 70 Mio. Euro. Damit hat die Landeshauptstadt den Wandel von der Industrie- zur Kulturstadt geschafft. Und ist jetzt Vorbild für Budweis.
OÖ Kocht Germknödel
Germknödel mit Powidl
0

Germknödel mit Powidl

Verschneite Pisten, Sonne und dann eine Stärkung auf der Skihütte. Ein Traumszenario für Winterfans. Weil’s aber keine Wettergarantie gibt, bringen wir zumindest die Kulinarik nach Hause. Spitzenkoch Dominik Süss serviert den Hüttenklassiker schlechthin: flaumige Germknödel, gefüllt mit Powidl.
Lichterwelt
Zauberpfad für Kinderträume
0

Zauberpfad für Kinderträume

Am Sonntag ist der 1. Advent. Dann heißt’s noch 24 Mal schlafen bis das Christkind kommt. Mit Keksen, Geschichten und Liedern kommt Stimmung auf. Oder auch im Weihnachtswunderland. Inmitten von 180.000 Lichtern vergeht die Wartezeit gleich nochmal schneller.
humanum
12 Ärzte unter einem Dach
0

12 Ärzte unter einem Dach

Herbstzeit ist Grippezeit, und damit auch Hochsaison für Hausärzte. Von ihnen gibt es aber immer weniger in unserem Land. Knapp jede 20. Stelle für Allgemeinmediziner ist unbesetzt. Eine Lösung sollen Zentren sein, in denen sich gleich mehrere Ärzte sozusagen ein Dach teilen.
Versicherung
Profis fürs Kleingedruckte
0

Profis fürs Kleingedruckte

Der vergangene September war der niederschlagsreichste der Messgeschichte. Über 40 Gemeinden in ganz Österreich waren Katastrophengebiet. Die Aufräumarbeiten dauern noch immer an, und kosten Geld.
OÖ Kocht Blunze
Blunze mit Rübe
0

Blunze mit Rübe

Über manche Gerichte trauen wir uns nicht so schnell darüber. Bei vielen zählt wahrscheinlich Blunze dazu. Haubenkoch Christian Göttfried nimmt in Oberösterreich Kocht heute allen die Scheu. Er bereitet sie mit LT1-Moderatorin Silvia Schneider zu. Dazu gibt’s erdige rote Rübe und fruchtigen Apfel.
OÖ Kocht Ziegenkäse
Ziege trifft Salzkaramell
0

Ziege trifft Salzkaramell

Es gibt so Beziehungen, die passen einfach. Auch kulinarisch. Ziegenkäse zum Beispiel liebt Feigen. In Kombination mit Maroni und Salzkaramell wird daraus ein herbstliches Gustostückerl. Die Interpretation dieser Liaison von Christian Göttfried. Kollegin Silvia Schneider im Schlemmer-Himmel.
Lebenshilfe Perg
Inklusion am Arbeitsplatz
0

Inklusion am Arbeitsplatz

In den 60er Jahren waren Menschen mit Beeinträchtigung noch am Rand der Gesellschaft. Heute führen sie ein weitgehend normales Leben, arbeiten sogar in Unternehmen mit. Die Lebenshilfe setzt sich seit mittlerweile 55 Jahren dafür ein.
Sitebar