Roland Taxis-Stieber – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
46 Beiträge gefunden
Autismustag
87.000 leben im Spektrum
0

87.000 leben im Spektrum

Sie haben sogenannte Inselbegabungen und können nicht mit anderen kommunizieren. Das sind gängige Vorurteile gegenüber Menschen, die mit Autismus leben. Fakt ist, sie hören und fühlen die Welt anders als ihre Mitmenschen. Jeder Fall ist aber anders. Genau das macht es für Medizin und Gesellschaft schwierig.
Koalitionsklausur
1,5 Milliarden für Oberösterreich
0

1,5 Milliarden für Oberösterreich

Seit zehn Jahren hat Oberösterreich eine schwarz-blaue Landesregierung. Die wirtschaftliche Lage war in dieser Zeit wohl nie angespannter als jetzt. Trotzdem will das Land 2025 ordentlich investieren. Wie die Geldspritze von 1,5 Milliarden aussehen soll, haben die Koalitionsparteien bei ihrer Arbeitsklausur vereinbart.
111 Streetworker Digital
Streetworker arbeiten digital
0

Streetworker arbeiten digital

Online-Beratung für Jugendliche. Das bietet seit rund einem Jahr das Streetwork-Projekt Onjuvi an. Das Angebot richtet sich an Jugendliche von 12 bis 24 Jahren, die eine Anlaufstation in einer Krisensituation brauchen.
Albanien
Albanien will zur EU
0

Albanien will zur EU

Albanien gilt als Armenhaus Europas und ist seit Jahrzehnten von Konflikten bei Parlamentswahlen geprägt. Das Land will in die EU, dafür braucht es aber noch einige Reformen. Der Präsident ist derzeit auf Staatsbesuch in Österreich und am Mittwoch auch in Linz.
Welt Down-Syndrom Tag
Bühnen-Profis mit Trisomie 21
0

Bühnen-Profis mit Trisomie 21

Malaria ist eine Fieberkrankheit, die durch Mückenstiche übertragen wird. Das Down-Syndrom ist keine Krankheit. Auch, wenn Menschen, die damit leben, oft als Erkrankte bezeichnet werden. Die Chromosomenveränderung ist ein genetischer Zufall und geht mit einer kognitiven Beeinträchtigung einher. Was das mit Malaria zu tun hat? In Gallneukirchen ganz schön viel.
Keramo
Temperaturwechsel schadet Terrassen
0

Temperaturwechsel schadet Terrassen

In der Nacht kalt und frostig, unter Tags warm. So sind die aktuellen Temperaturen. Diese sogenannten Frost-Tauwechsel gibts hierzulande bis zu 170-mal im Jahr. Das kann unseren Terrassen schaden. Wer eine neue errichtet, sollte deshalb auf den richtigen Untergrund achten.
111 Kinderorthopädie
250 Eingriffe jährlich
0

250 Eingriffe jährlich

Oberösterreichs größte Krankenhäuser bilden ein Zentrum für Kinderorthopädie. In Zukunft arbeiten das Kepler-Klinikum Linz, das Ordensklinikum Barmherzige Schwestern und das Klinikum Wels-Grieskirchen zusammen.
PIratenball
„Haute Couture“ am Faschingsball
0

„Haute Couture“ am Faschingsball

Ein Brautkleid, alte Stoffreste, sogar Bananenschachteln: Aus Utensilien wie diesen lässt sich eine Faschingsverkleidung zaubern. Beim Kostümwettbewerb am Piratenball in Linz haben die Besucher vor allem auf selbstgemachte Outfits gesetzt.
Q Restaurant
Lachs im Holzbett
0

Lachs im Holzbett

Zirbenholz fördert besseren Schlaf. Der Duft des Holzes wirkt nämlich beruhigen. In Oberösterreich wird das jetzt auch in der Küche eingesetzt. Ein Windischgarstner Küchenteam bereitet damit eine Spezialität zu.
Schwingshandl
Welser Logistiker als „Nischen-Weltmeister”
0

Welser Logistiker als „Nischen-Weltmeister”

Egal ob Kugelschreiber oder sperrige Autotüren. In Betrieben, die etwas produzieren, muss im Lager alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Dahinter steckt eine hochkomplexe Technik. Ein Unternehmen aus Holzhausen im Bezirk Wels Land hat sich genau darauf spezialisiert und wächst Richtung Weltspitze.
Billie Jean
Countertenor als Michael Jackson
0

Countertenor als Michael Jackson

Michael Jackson war einer der populärsten Solo-Künstler. Seine sieben erfolgreichsten Alben verkauften sich weltweit über 150 Millionen Mal. Der Welthit „Billie Jean“ aus den Achtzigern gehört zu den erfolgreichsten Songs. Den gibt’s jetzt auch in einer „Klassik-Variante“, gesungen von einem Oberösterreicher.
No Buy Trend
Konsum-Fasten auf TikTok
0

Konsum-Fasten auf TikTok

Viele kennen es, wir kaufen Dinge, an denen wir zwar Freude haben, die wir aber eigentlich gar nicht brauchen. Auf Social Media gibt es dazu jetzt einen neuen Gegentrend: Gekauft wird nur noch das Lebensnotwendige.
Sitebar