LT1 FENSTERLN

Oberösterreichs einzige Brauchtumsserie
Jeden Freitag fensterln wir und blicken dabei in Werkstätten, in denen es noch altes Handwerk gibt. Wie in die vom Lederhosen-Daxner in Ebensee. Vom Erntedankfest in Mondsee über Holzschwemmen im Böhmerwald hin zum Liachtbratlmontag in Bad Ischl. Wir lassen Oberösterreichs Brauchtümer wieder hochleben.
Unikate
Der Messermacher aus Weng
Über Preise sprechen Künstler ja generell nicht gerne. Auch nicht der Messermacher von Weng im Innkreis. Ein Jahr Arbeit pro Messer – Schnäppchen kommt dabei keines raus. Aber Kunden...
Fastenzeit
40 Tage Verzicht
Von Aschermittwoch bis Ostern verzichten viele auf Alkohol, Süßigkeiten oder Fettiges. Fasten ist jedoch keine Erfindung der Neuzeit. Unabhängig von Religion oder Herkunft. Kalorien reduzieren ist dabei nur ein...
Am Rosenmontag
“Fetzen” ziehen durch Ebensee
Seit mehr als 100 Jahren herrscht in Ebensee am Rosenmontag Ausnahmezustand! Der traditionelle Fetzenzug ist der Höhepunkt in der Faschingszeit im inneren Salzkammergut. Für eine neue Folge unserer Traditionsserie...
„Heidi“-Stube
Kunst-Tischler baut Hollywood-Set
Das Bett über dem Kamin, das würde wahrscheinlich ein Innenarchitekt heutzutage nicht mehr so planen. Früher schon! Da spielte sich alles in der Stube ab. Wir haben einen Kunsttischler...
Fastentradition
So entstehen Beugerl
Beugerl, Beigerl, Beigl. Jeder spricht’s unterschiedlich aus. Ein Gebäck, das zur Fastenzeit für viele fix dazugehört. Nur in dieser Zeit wird es nämlich gegessen und das nicht alleine. Warum...
ALLE BEITRÄGE ZU LT1 FENSTERLN
Liebstattsonntag
Herzigster Feiertag in Gmunden
Es ist der liebste und herzigste Feiertag im Salzkammergut. Manche Bäckerin hat bis Sonntag noch Hochbetrieb. Am sogenannten Liebstattsonntag werden selbstgemachte Lebkuchenherzen verschenkt. Nur das mit dem Verzieren, das...
„Heidi“-Stube
Kunst-Tischler baut Hollywood-Set
Das Bett über dem Kamin, das würde wahrscheinlich ein Innenarchitekt heutzutage nicht mehr so planen. Früher schon! Da spielte sich alles in der Stube ab. Wir haben einen Kunsttischler...
Fastentradition
So entstehen Beugerl
Beugerl, Beigerl, Beigl. Jeder spricht’s unterschiedlich aus. Ein Gebäck, das zur Fastenzeit für viele fix dazugehört. Nur in dieser Zeit wird es nämlich gegessen und das nicht alleine. Warum...
Unikate
Der Messermacher aus Weng
Über Preise sprechen Künstler ja generell nicht gerne. Auch nicht der Messermacher von Weng im Innkreis. Ein Jahr Arbeit pro Messer – Schnäppchen kommt dabei keines raus. Aber Kunden...
Fastenzeit
40 Tage Verzicht
Von Aschermittwoch bis Ostern verzichten viele auf Alkohol, Süßigkeiten oder Fettiges. Fasten ist jedoch keine Erfindung der Neuzeit. Unabhängig von Religion oder Herkunft. Kalorien reduzieren ist dabei nur ein...
Am Rosenmontag
“Fetzen” ziehen durch Ebensee
Seit mehr als 100 Jahren herrscht in Ebensee am Rosenmontag Ausnahmezustand! Der traditionelle Fetzenzug ist der Höhepunkt in der Faschingszeit im inneren Salzkammergut. Für eine neue Folge unserer Traditionsserie...
Pferdestärken
Kutsche als royaler Reisebus
Es ist ein royales Bild, wenn die Pferde traben und die Kutsche durch die Landschaft ziehen. Was romantisch klingt, war früher aber ziemlich unbequem. Stundenlang ging es über holpriges...
Messer-Handwerk
Geheimnis des Trattenbacher Feitels
„A Feitel und a Schnur, braucht a jeder Bua!“ So heißt ein altes Sprichwort. Egal ob fürs Schwammerl brocken, fürs Jausnen oder als Not-Schraubenzieher. Ein Taschen- oder auch Feitelmesser...
In 4. Generation
Gosauer ist einziger Steinschleifer
Gustav Helmut Gapp ist steinreich, aber kein Millionär. Gemeint ist seine Ammoniten Sammlung. Der Gosinger hat Fossilien, die 250 Millionen Jahre alt sind. Er macht daraus Kunstwerke. Wir haben...
„Werde Licht“
Das feiern wir an Maria Lichtmess
40 Tage nach Heiligabend feiern Christen die sogenannte Maria Lichtmess. Früher hat sie die Weihnachtszeit beendet. Nur die wenigsten wissen, wie diese kirchliche Tradition entstanden ist und, dass sie...
Natur-Denkmal
Mühlviertler Höfe sind “Stein-Schatz”
Von Ziegel über Beton bis zum Holz. Wenn wir ein Gebäude bauen wollen, dann können wir auf unterschiedlichste Materialien zurückgreifen. Vor etwa 200 Jahren war das noch anders. Da...
Tickende Geschichte
Uhrmacher vergoldet Zeiger
5 Stockwerke für eine Uhr. Ja, das gibt’s tatsächlich, und zwar im 41 Meter hohen Kirchturm in Aigen im Mühlviertel. Seit 170 Jahren schwingt dort das historische Pendel. Es...