Linz – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
2287 Beiträge gefunden
landtag vorbericht
Schneller zurück zum Arbeitsmarkt
0

Schneller zurück zum Arbeitsmarkt

2030 werden in Oberösterreich rund 83.500 Fachkräfte fehlen, 2040 könnten es sogar 151.00 sein. Eine Herausforderung für die Arbeitsmarktpolitik. Oberösterreich will es schaffen, dass Arbeitslose schneller wieder in einem Job ankommen.
Endlich normal
Putscher enttarnt Essens-Mythen
0

Putscher enttarnt Essens-Mythen

Low Carb, Intervallfasten, auf Zucker verzichten. Um unsere vermeintlich gesunde Ernährung ranken sich viele Mythen. Immer häufiger verlassen wir uns auf Tipps von Influencern. Das LT1-Quotenformat „Endlich normal“ mit Ernährungsexperte Christian Putscher will diese Pseudowissenschaften entkräften. Am Mittwoch startet die neue Staffel.
111 Integration OÖ Linie
Bund setzt auf Oberösterreich-Linie
0

Bund setzt auf Oberösterreich-Linie

Bund setzt bei Integration auf Oberösterreich-Linie. Die drei Grundpfeiler Deutsch, Arbeit und Respekt sollen sich in Zukunft auch in der Bundespolitik wiederfinden. So die zuständige Ministerin Claudia Plakolm am Montag.
Finanzmagazin Leitzins
Was sind Leitzinsen?
0

Was sind Leitzinsen?

Wir blicken in die Welt der Finanzen. Dieses Mal geht es um die „Leitzinsen“. Welchen Einfluss haben sie auf die Wirtschaft und wer bestimmt, ob sie steigen oder fallen?
talk ochsner
„Brauchen endlich Klarheit“
0

„Brauchen endlich Klarheit“

“Wenn es nicht bald Klarheit in Sachen Förderungen gibt, kommt es zur nächsten Krise”, so Karl Ochsner einer der größten Wärmepumpenhersteller des Landes. Die Regierung muss sich jetzt entscheiden, im Sommer ist es zu spät und Kündigungswellen könnten folgen, so Ochsner im Talk am Sonntag
Masters of Dirt
Waghalsige Motorrad-Stunts in Linz
0

Waghalsige Motorrad-Stunts in Linz

Während einem 30 Meter weiten Sprung mit dem Motorrad das Lenkrad loslassen, und akrobatische Tricks machen. Das können nur wenige auf der Welt. Und diese – ja man könnte sagen Verrückten – waren in Linz. Ganz nach dem Motto: Alles was Räder hat, fliegt.
maschik
“Kühlschrank” für Kleidung
0

“Kühlschrank” für Kleidung

Kennen sie einen sogenannten Refresh- Butler? Von außen sieht der aus wie ein Kühlschrank. Statt des täglichen Einkaufs kommen aber Jacken oder Schuhe hinein. Was damit geschieht hat nicht nur Spitzenkoch Toni Mörwald überrascht.
111 Streetworker Digital
Streetworker arbeiten digital
0

Streetworker arbeiten digital

Online-Beratung für Jugendliche. Das bietet seit rund einem Jahr das Streetwork-Projekt Onjuvi an. Das Angebot richtet sich an Jugendliche von 12 bis 24 Jahren, die eine Anlaufstation in einer Krisensituation brauchen.
Trumpzölle
Trump verhängt 25 % Strafzölle
0

Trump verhängt 25 % Strafzölle

US-Präsident Donald Trump hat es bereits angekündigt. Jetzt ist es so weit. Er verhängt Strafzölle auf alle Autos und Fahrzeugteile, die nicht in den USA produziert werden. Ein Schlag für die ohnehin schon geschwächte heimische Autoindustrie oder Chance?
Albanien
Albanien will zur EU
0

Albanien will zur EU

Albanien gilt als Armenhaus Europas und ist seit Jahrzehnten von Konflikten bei Parlamentswahlen geprägt. Das Land will in die EU, dafür braucht es aber noch einige Reformen. Der Präsident ist derzeit auf Staatsbesuch in Österreich und am Mittwoch auch in Linz.
Endlich normal Ultra hoch verarbeitet
Die Zuckerfrei-Lüge
0

Die Zuckerfrei-Lüge

Egal ob Knuspermüsli, Schokoriegel oder Eis – fast jede Ernährungssünde gibt es mittlerweile ohne Zuckerzusatz, dafür mit extra Protein. Was für viele ein wahr gewordener Essenstraum ist, hat einen bitteren Beigeschmack. Denn diese Lebensmittel sind ultrahoch verarbeitet. Und das ist schädlicher als bisher angenommen, warnt LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher.
Linz AG Wasserwerk
Wasserwerk versorgt 400.000 Linzer
0

Wasserwerk versorgt 400.000 Linzer

Nehmen sie ihr Gewicht und halbieren sie es – so viel Wasser hat jeder von uns im Körper. Es ist unser Lebenselixier. Im Alltag kommt es für uns selbstverständlich und sauber aus der Leitung. Damit das möglich ist, braucht es Wasserwerke. Wir haben eines besucht, das täglich 10 Millionen Liter zu uns nach Hause bringt.
Sitebar