Wirtin steht seit 50 Jahren am Herd
Jeder 3. will nur 2 Jahre im selben Job bleiben und danach etwas Neues versuchen. Gerade in Branchen wie der Gastronomie wird es immer schwieriger, Stellen langfristig zu besetzen. Umso größer die Freude, wenn es jemanden gibt, der sogar ein halbes Jahrhundert lang im gleichen Job bleibt.
Das könnte dich interessieren
Kommt doch Zuckerl-Koalition?
Mögliches Zuckerl-Comeback 7 Wochen nachdem NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger den Ausstieg der ersten 3er-Verhandlungen bekannt gegeben hat, stehen die Zeichen auf Zuckerl 20
Zigaretten ab März wieder teurer
Zigaretten werden teurer Je nach Hersteller sollen die Preise pro Packung zwischen 20 und 50 Cent steigen Der Grund ist die geplante Steuererhöhung im Tabaksteuergesetz
3 Eurofighter in Hörsching stationiert
Eurofighter in Linz Das Bundesheer stationiert von Freitag bis Montag 3 Kampfjets am Flughafen Linz Hörsching Von hier aus wird der österreichische Luftraum überwacht
Neuer Job im OP-Saal
Neuer Fachberuf im OP-Saal Am Freitag feiern die ersten operationstechnischen Assistenten den Abschluss ihrer Ausbildung am Klinikum Wels
Ukrainer wollen in OÖ bleiben
Seit über drei Jahren tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine Geht es nach US-Präsident Donald Trump, soll der Konflikt rasch beendet werden Wohl aber zum Nachteil
Kutsche als royaler Reisebus
Es ist ein royales Bild, wenn die Pferde traben und die Kutsche durch die Landschaft ziehen Was romantisch klingt, war früher aber ziemlich unbequem Stundenlang ging es
1. Schritt zur KTM-Sanierung
1 Schritt zur KTM-Sanierung Die Gläubiger haben am Donnerstag den Restrukturierungsplan der Pierer Industrie AG angenommen Zinsen werden demnach wie vereinbart bezahlt, Finanzierungen getilgt
Audi schafft gendern ab
Audi gendert nicht mehr Wie jetzt bekannt wird, schafft der Autohersteller den Genderstrich bereits letzten Sommer ab Seit 2021 war dieser für die gesamte Unternehmenskommunikation vorgeschrieben
Schwarz-Rote Einigung in Sicht
Die ÖVP und die SPÖ starten einen zweiten Anlauf Nach Ampel-Aus und blauen Crash sitzen nun ÖVP und SPÖ wieder am Verhandlungstisch Ob sich der neue ÖVP-Chef