Wal durchquert Donau
Vom Mühlviertel geht’s in die Landeshauptstadt: Was haben Gustav Klimt, Marie Curie und Johannes Kepler gemeinsam? Sie zählen zu den bekanntesten Pionieren der Menschheitsgeschichte. Ihre Erkenntnisse beeinflussen unser Leben noch heute. Deshalb wurde ihnen auch die heurige Klangwolke gewidmet.
Das könnte dich interessieren
Landestheater mit Rekordeinnahmen
Rekord bei Ticketeinnahmen im Landestheater Besucher haben in der Saison 24/25 Karten für 12,2 Millionen Euro gekauft Das ist fast eine Million mehr als in der Saison
2 Sieger beim 3-Brückenlauf
Wo vor kurzem noch über die Fahrradstreifen gestritten wurde, laufen am Sonntag über 2100 Sportler Denn die Nibelungenbrücke ist Teil des 3-Brückenlaufes Mit dabei waren heuer so viele wie
150 Veranstaltungen im Brucknerhaus
150 Veranstaltungen in neuem Brucknerhaus Programm Mit dabei: die Wiener Philharmoniker und sechs internationale Orchester, etwa aus Helsinki
1,8 Mio. € für LIVA
1,8 Millionen Euro Finanzspritze für Linzer Veranstaltungsgesellschaft Der Gemeinderat der Landeshauptstadt beschließt am Donnerstagnachmittag den Zuschuss Im Brucknerhaus-Skandal im Vorjahr ist ein Budgetloch in Millionenhöhe bekannt geworden
Chef-Schwindel in IT-Firma
People Pleasing – so nennt man den Drang, es allen recht machen zu wollen Das ist eigentlich unmöglich, vor allem auch im Job Das Stück „Der Boss vom Ganzen“
Suche nach dem „Ich“
Wer bin ich, wer will ich sein? Die Suche nach dem eigenen Ich beschäftigt uns alle irgendwann einmal Ein Mann, der sich fühlt wie ein weiblicher Superstar Eine Krise
Midlife-Crisis auf Comedy-Bühne
Uns selbst akzeptieren, wie wir sind, fällt oft gar nicht so leicht Gerade in der sogenannten „Midlife-Crisis“ ist das aber wichtiger denn je Wie Frauen den Problemchen der Mit-50er
LIVA präsentiert neue Chefs
Die Linzer Veranstaltungsgesellschaft, kurz LIVA, hat ein neues Führungsduo Kai Liczewski übernimmt künftig die kaufmännische, Norbert Trawöger die künstlerische Leitung Das geben Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) und
Polizei will mehr Vertrauen
Betrugsmaschen im Netz sind keine Seltenheit Wer in so eine Falle tappt, schämt sich Selten holen sich Betroffene Hilfe Kaffeetrinken mit der Polizei soll jetzt zeigen, dass wir davor