Versteigerung von Kika/Leiner-Ware
Kika/Leiner-Ware wird online versteigert. Zwischen 20.000 und 25.000 Artikel kommen unter den Hammer. Egal welchen Wert, jedes Stück startet mit einem Rufpreis von 1 Euro.
Das könnte dich interessieren
Westkap-Premier trifft Landeshauptmann
Erstes Arbeitsgespräch Alan Winde und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) treffen sich erstmals in Oberösterreich Der Premierminister der südafrikanischen Provinz Westkap ist zum ersten Mal hier zu Besuch
Jugendliche verschulden sich im Netz
Die Markenuhr oder das neueste Handymodell Beim Online-Shoppen klicken Jugendliche schnell mal auf „kaufen“ Besonders durch Ratenzahlungen rutschen sie immer häufiger in die Schuldenfalle Das muss aber nicht sein
1,2 Milliarden € Verlust bei Pierer Mobility
Tiefrote Zahlen bei Pierer Mobility Das KTM-Mutterunternehmen macht 2024 fast 1,2 Milliarden Euro Verlust Der Umsatz ist um ein Drittel auf knapp 1,9 Milliarden Euro eingebrochen
Möbel als Ehe-Glücksbringer
Zur Hochzeit schenkt man heute oft Gutscheine, Geld oder zahlt zusammen für eine Reise Im 17 Jahrhundert waren handbemalte Möbelstücke dagegen beliebte Geschenke für das Brautpaar Eine Ausstellung in
KTM steht still
Nach der Insolvenz des Motorradherstellers KTM jetzt der nächste Rückschlag: Wegen fehlender Bauteile steht das Werk seit Montag wieder still und das für drei Monate Für die Mitarbeiter bedeutet
KTM stoppt Produktion wieder
Hiobsbotschaft bei KTM Der Mattighofner Motorradhersteller stoppt die Produktion erneut Der Grund seien Probleme mit den Lieferketten
KTM braucht 600 Millionen €
Erneut Finanzsorgen bei KTM Eine geplante Kapitalerhöhung von 150 Mio € ist vorerst gescheitert Weitere Investoren Zusagen fehlen
Osterhase im Blitzlichtgewitter
Er arbeitet nachts, bleibt unsichtbar und ist schnell Jedes Jahr zu Ostern hoppelt der flauschige Superstar heimlich durch Gärten und versteckt bunte Eier Aber heuer lässt sich der Hase
4 von 10 sparen mehr
Vier von zehn Österreicher geht es finanziell schlechter als vor fünf Jahren Das zeigt ein aktueller IMAS-Report Grund dafür sind die allgemeinen Teuerungen