Verpackungen schrumpfen, Preise bleiben
Shrinkflation in Österreich. Aktuell kämpfen Konsumentenschützer gegen versteckte Preiserhöhungen im Handel. Bedeutet: die Verpackung schrumpft, der Preis bleibt aber gleich. Ein Beispiel sind Flüssigwaschmittel.
Das könnte dich interessieren
Westkap-Premier trifft Landeshauptmann
Erstes Arbeitsgespräch Alan Winde und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) treffen sich erstmals in Oberösterreich Der Premierminister der südafrikanischen Provinz Westkap ist zum ersten Mal hier zu Besuch
Jugendliche verschulden sich im Netz
Die Markenuhr oder das neueste Handymodell Beim Online-Shoppen klicken Jugendliche schnell mal auf „kaufen“ Besonders durch Ratenzahlungen rutschen sie immer häufiger in die Schuldenfalle Das muss aber nicht sein
Soja als umstrittener Fleisch-Ersatz
Kaum ein pflanzliches Lebensmittel polarisiert so stark wie die Sojabohne Für die einen ist sie ein Superfood, für die anderen ein fragwürdiger Trend Vor wenigen Wochen warnt
„PFAS vergiften unseren Alltag“
Sie sind wasser- und fettabweisend und machen Produkte langlebiger: die sogenannten „PFAS“ Künstlich erzeugte Chemikalien, die aufgrund ihrer Eigenschaften interessant für die Industrie sind Aber auch krank machen Deshalb
Österreicher sparen bei Elektro & Haushalt
Kauflaune bleibt gedämpft Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Johannes Kepler Universität Linz Die Österreicher sparen vor allem bei Elektro- und Bauartikeln Das merken auch die Banken
Mieten steigen erneut
Mieten steigen erneut Das zeigt eine Analyse von ImmoScout24 Der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter liegt jetzt in Österreich bei 14,90 Euro, ein Plus von rund 4 %
Osterhase im Blitzlichtgewitter
Er arbeitet nachts, bleibt unsichtbar und ist schnell Jedes Jahr zu Ostern hoppelt der flauschige Superstar heimlich durch Gärten und versteckt bunte Eier Aber heuer lässt sich der Hase
Verurteiltem Fake-Lehrer droht neuerliche Klage
Fake-Lehrer droht zivilrechtliche Klage Der 48-Jährige ist am Donnerstag in Linz zu 3 Monaten bedingter Haft verurteilt worden Unterrichten will er trotzdem weiterhin
4 von 10 sparen mehr
Vier von zehn Österreicher geht es finanziell schlechter als vor fünf Jahren Das zeigt ein aktueller IMAS-Report Grund dafür sind die allgemeinen Teuerungen