Triathleten sporteln am Pleschingersee
Intervalltraining auf dem Rad, eine kurze Schwimmeinheit im See, ein lockerer Lauf am Nachmittag. Wer sich auf einen Triathlon vorbereitet, brauch Zeit. 4 bis 6 Trainings pro Woche sind Standard. Und zwar auch bei den meisten Hobbysportlern.
Das könnte dich interessieren
750 km quer durch Österreich
750 Kilometer von Bregenz bis Wien Am 7 April startet der längste Spendenlauf Österreichs 4 Ultraläufer wollen die Strecke als Staffel innerhalb von 5 Tagen bewältigen
24-Stunden-Lauf durch Linz
100 Kilometer mit dem Auto, kein Problem Zu Fuß ist das etwas anderes Vor allem bei Regen, Matsch und wenns steil bergauf geht 1200 Sportler haben sich vergangenes Wochenende
Radeln statt Tanzen
Kurze Nächte, zu viele Drinks und jede Menge Zigaretten So das klassische Bild von einem Clubabend Es gibt jetzt aber auch eine sportliche Variante und dafür tauschen Partymäuse die
Lena Kreundl hat 103 Goldmedaillen
103 Goldmedaillen bei Staatsmeisterschaften 9 WM-Teilnahmen 2 Mal bei olympischen Spielen Schwimmerin Lena Kreundl hat ihre Karriere beendet und dafür wird sie ausgezeichnet Gemeinsam mit über 200 anderen Sportlern
Österreich-Beitrag für Songcontest
Österreichs Beitrag für den Songcontest in Basel vorgestellt “Wasted Love” ist eine Mischung aus Pop, Oper und Elektrobeats von Johannes Pietsch – alias JJ Der Wiener ist Opernsänger und
Jungköche servieren Haubenmenü
Gastronomen arbeiten, wenn andere freihaben Genau das ist einer der Gründe, warum immer weniger in diese Branche wollen Der Job in der Gastro hat aber auch einige Vorteile Nachwuchsstars
2 Frauen radeln 24.100 Kilometer
Ab und zu aufs Auto verzichten und in die Arbeit radeln Eine Tour am Bike bei schönem Wetter Oder aber 14 Monate durchgehend radeln, auch bei Regen Für die
Tipps für gesunde Gelenke
Arthrose ist eine Volkskrankheit Gelenksabnützung macht den Alltag zur Qual Lebensmittel einkaufen oder aufräumen können da zur Herausforderung werden Mit einfachen Tricks können wir aber vorbeugen
„10.000 Schritte sind übertrieben“
10000 Schritte täglich: Das verspricht ein gesundes und vitales Leben Dahinter steckt aber ein Mythos Trotzdem: Stufen steigen statt Lift fahren macht Sinn