Steyrerin züchtet kuschelige Hasen
Der Osterhase hat derzeit jede Menge zu tun. Eier färben, Nester befüllen und verstecken. Dafür braucht er Helfer. In Steyr gibt’s zum Glück jedes Jahr Nachwuchs…
Das könnte dich interessieren
Schutz vor Maul- & Klauenseuche
Tausende Tiere in der Slowakei und in Ungarn werden derzeit wegen der Maul- und Klauenseuche notgeschlachtet Die Krankheit ist für Paarhufer hochansteckend und wird sogar über die Luft übertragen
Eierversorgung ist sicher
Ostern kann kommen, Oberösterreich hat genügend Eier! Obwohl je nach Region und Haltungsform ist das Angebot derzeit unterschiedlich Trotz der steigenden Produktionskosten bleibt der Eierpreis aber gleich So die
Vorsicht vor Bärlauch-Doppelgängern
Wenn’s draußen nach Knoblauch duftet, ist der Bärlauch nicht weit Auf vielen Wiesen wächst er jetzt schon – beste Zeit also fürs Sammeln! Aber aufgepasst: Maiglöckchen und
Maßnahmenpaket gegen Rinderseuche
Regierung beschließt Maßnahmenpaket gegen Maul- und Klauenseuche In den Nachbarländern Ungarn und der Slowakei gibt es Ausbrüche der hochansteckenden Viruserkrankung Den letzten nur zehn Kilometer von der Grenze entfernt
Stier in Moosbach entlaufen
Drohnen-Suche! Stier in Moosbach im Bezirk Braunau entlaufen Donnerstagmorgen entdeckt die Bäuerin, dass das Tier aus dem Zaun ausgebüxt ist
Tierbabys nicht übereilt „retten“
Wildtiere nicht übereilt „retten“ Davor warnt die Pfotenhilfe Denn eine vermeintliche Rettung sei oft nicht nötig
Robben können nicht ertrinken
Robben können nicht ertrinken Das zeigt eine Studie der St Andrews Universität in Schottland Der Grund: Sie spüren, wie viel Sauerstoff im Blut ist
Boa in Bananenschachtel
Exotische Schlange in Bananenschachtel gefunden Im steirischen Feldbach entdeckt eine Supermarkt-Mitarbeiterin das exotische Tier in einer Schachtel und verständigt den Reptiliennotdienst Dieser stellt fest, dass es sich
Pflanzen brauchen Wasser zum anwachsen
Landwirte atmen auf! Der Regen kommt Der niederschlagarme Winter hat Folgen: Im Wald herrscht Brandgefahr und die Landwirtschaft startet ohne Reserven in den Frühling