Spirituelles Wandern an der Donau
Wanderrouten gibt es unzählige in Oberösterreich. Das Sprichwort „der Weg ist das Ziel” trifft auf einen ganz besonders zu. Spirituelles Wandern mit den 4 Elementen Erde, Luft Wasser und Feuer. Das geht ab Juli beim Donauresonanzweg in Wesenufer im Innviertel.
Das könnte dich interessieren
Apfelessig als Fett-Killer?
Ein altes Hausmittel wird zum Abnehm-Hype: Apfelessig mit Wasser! Aber was ist dran an dem vermeintlichen Fettkiller-Getränk? LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher klärt auf – in einer neuen Folge „Endlich normal“
Gerda Rogers verrät Schuh-Sternzeichen
Das Horoskop hilft uns nicht nur bei Lebensentscheidungen, sondern jetzt auch bei der Schuhwahl Welche Modelle laut den Sternen am besten zu uns passen, verrät uns LT1-Moderatorin Silvia Schneider
Waghalsige Motorrad-Stunts in Linz
Während einem 30 Meter weiten Sprung mit dem Motorrad das Lenkrad loslassen, und akrobatische Tricks machen Das können nur wenige auf der Welt Und diese – ja man könnte
Großbrand in Schärding
Großbrand in Schärding Ein Bauernhof steht Freitagvormittag in Taufkirchen an der Pram unter Flammen
Wasserwerk versorgt 400.000 Linzer
Nehmen sie ihr Gewicht und halbieren sie es – so viel Wasser hat jeder von uns im Körper Es ist unser Lebenselixier Im Alltag kommt es für uns selbstverständlich
Wasser als Abnehm-Wunder?
„Wer abnehmen will, muss viel Wasser trinken“ Fakt oder Fake? LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher klärt auf in unserer Mittwochsserie „Endlich normal“
Nussensee fast ausgetrocknet
Nussensee in Bad Ischl fast ausgetrocknet Sogar der Hungerstein von 1911 ist im Trockenen Laut der Bad Ischler Bürgermeisterin Ines Schiller von der SPÖ ist das das
„Können Millionen einsparen“
Eine neue Entwicklung aus Oberösterreich könnte den Gemeinden künftig helfen, Millionen einzusparen Präsentiert erst diese Woche bei den Umwelttagen der VTA in Reichersberg Und dort ging’s unter anderem auch
Bauernhof-Brand in Mehrnbach
Donnerstagfrüh steht ein ehemaliger Kuhstall in Mehrnbach im Bezirk Ried im Innkreis im Vollbrand Rund 170 Feuerwehrler kämpfen gegen die Flammen Der Stall wird komplett zerstört