So rüsten wir uns vor Krisen
Hagel, Starkregen und Überflutungen. All das hatten wir heuer schon. Wetterkatastrophen können wir nicht verhindern. Aber schon kleine Vorbereitungen können große Schäden verhindern.
Das könnte dich interessieren
Obstbauern sind gerüstet
Heimische Obstbauern sind für Frost gerüstet Am Sonntag drohen erneut Minus-Temperaturen Hier in der Scharten blüht die Marille schon
Salzkammergut Derby fällt ins Wasser
3 Spiele in der OÖ Liga mussten am Wochenende witterungsbedingt abgesagt werden Darunter auch das Salzkammergut Derby Bad Ischl gegen Gmunden Wir waren schon vor Ort und plötzlich heißt
Wasserwerk versorgt 400.000 Linzer
Nehmen sie ihr Gewicht und halbieren sie es – so viel Wasser hat jeder von uns im Körper Es ist unser Lebenselixier Im Alltag kommt es für uns selbstverständlich
OÖ ist FSME-Spitzenreiter
51 FSME-Fälle im Vorjahr Das meldet die Ärztekammer Oberösterreich Das ist fast ein Drittel der gesamten Fälle in Österreich
Nussensee fast ausgetrocknet
Nussensee in Bad Ischl fast ausgetrocknet Sogar der Hungerstein von 1911 ist im Trockenen Laut der Bad Ischler Bürgermeisterin Ines Schiller von der SPÖ ist das das
Pflanzen brauchen Wasser zum anwachsen
Landwirte atmen auf! Der Regen kommt Der niederschlagarme Winter hat Folgen: Im Wald herrscht Brandgefahr und die Landwirtschaft startet ohne Reserven in den Frühling
Aufpassen beim Lüften
Fenstersturz-Gefahr für Kinder steigt Wenn es draußen wärmer wird, öffnen wir häufiger und länger die Fenster 3 von 4 Unfällen passieren deshalb zwischen März und August
Erle und Hasel starten Pollensaison
Erle und Hasel starten Pollensaison Die Belastung ist derzeit besonders hoch Dafür sorgt die Mischung aus für diese Zeit hohen Temperaturen und wenig Niederschlag, so der österreichische Polleninformationsdienst
Stromausfall in Wels
Stromausfall in Wels Dienstagfrüh gegen 5 Uhr ist es fast im kompletten Stadtgebiet finster geworden Betroffen waren neben 9300 Haushalten auch Ampeln und die Straßenbeleuchtung