Schwarzfahrer zückt Rasierklinge
Schwarzfahrer bedroht Schaffner mit Rasierklinge. Der Tunesier ist ohne Ticket erwischt worden. Der Schaffner hat ihn aufgefordert, in Vöcklabruck auszusteigen.
Das könnte dich interessieren
Debatte um 50-Millionen-Paket
Es fehlt das Geld – in Bund, Ländern und Gemeinden Das Land Oberösterreich plant ein 50 Millionen Rettungspaket Dafür kommt nun heftige Kritik von SPÖ, NEOS und Grünen
Camps für junge Straftäter
Erziehungscamps für minderjährige Straftäter Das fordern Wiens Bürgermeister Michael Ludwig von der SPÖ und die NEOS Für Christine Winkler Kirchberger von der Oberösterreichischen Kinder- und Jugendanwaltschaft seien
750 km quer durch Österreich
750 Kilometer von Bregenz bis Wien Am 7 April startet der längste Spendenlauf Österreichs 4 Ultraläufer wollen die Strecke als Staffel innerhalb von 5 Tagen bewältigen
Linzer fördern Forscher-Eltern
Rund ein Viertel aller Erwerbstätigen in Österreich sind Mütter oder Väter Karriere mit Kind ist möglich, aber herausfordernd Immer mehr Unternehmen setzen aber auf „Familienfreundliches“ Umfeld Und sehen darin
Dachboden-Treppe weltweit im Einsatz
Tausende Häuslbauer sind über diese Erfindung aus dem Mühlviertel froh Die Dachbodentreppe! Sie verschwindet in der Wand, braucht also keinen Platz Die Entwicklung war eigentlich ganz zufällig
Polizei hebt internationalen Schmugglerring aus
Polizei hebt Drogenring aus! Eine internationale Gruppe soll seit 2020 mehrere Kilos Kokain ins Salzkammergut geschmuggelt haben Die Bande soll die Drogen vor allem in bosnischen Lokalen
Zauberer serviert Ripperl
Normalerweise lassen wir uns im Restaurant von den Koch-Kreationen verzaubern Für ein Lokal in Linz ist das aber nicht genug Denn ein Mal im Monat bringt dort ein echter
Wiener Hauptbahnhof evakuiert
Erneute Bombendrohung! Dieses Mal gegen den Wiener Hauptbahnhof Das Gebäude wurde Montagnachmittag evakuiert
1. Dreierkoalition startet
155 Tage nach der Nationalratswahl gibt es eine neue Bundesregierung ÖVP, SPÖ und NEOS bilden Österreichs erste Dreier-Koalition Bundespräsident Alexander van der Bellen hat sie Montagvormittag angelobt