Santas Rentiere sind eigentlich weiblich
Rudolf, das Rentier ist eigentlich weiblich. Das Geweih verrät diesen Fakt. Denn nur Rentierkühe tragen dieses im Winter.
Das könnte dich interessieren
Südafrikaner kickt im Innviertel
Vom sonnigen Südafrika ins beschauliche Innviertel – ein echter Kulturschock! Antonio Van Wyk, der Stürmer der SV Guntamatic Ried, wagt das große Abenteuer in Österreichs zweiter Liga Aber wie
Pflanzen brauchen Wasser zum anwachsen
Landwirte atmen auf! Der Regen kommt Der niederschlagarme Winter hat Folgen: Im Wald herrscht Brandgefahr und die Landwirtschaft startet ohne Reserven in den Frühling
Nur jeder 4. fährt Ski
Die Skisaison geht zu Ende Und damit einer der schneeärmsten Winter der Messgeschichte Das hat auch Auswirkungen auf die Skifahr-Laune: Denn, laut einer aktuellen Umfrage fährt nur noch jeder
Gourmet-Schmankerl auf Skipiste
Gourmet-Genuss statt Hüttenkost Spitzenköche servieren am Kasberg statt Bernerwürstel und Kaiserschmarrn feine Schmankerl wie „Chilli-Ente“ Die Skihütte wird so zum Gourmetrestaurant
Schneekanonen retten Skisaison
Es ist einer der schneeärmste Winter in den vergangenen 100 Jahren Trotzdem zeigen sich die heimischen Skiliftbetreiber zufrieden Der Grund dafür ist der Kunstschnee Der sorgt seit
Grippewelle dauert länger als 2024
Grippewelle hält an! Über 57000 Oberösterreicher sind laut der Österreichischen Gesundheitskasse aktuell im Krankenstand 23600 liegen mit grippalen Infekten Rund 2300 mit Influenza, also der “echten Grippe”
Schneeärmster Winter seit Jahrzehnten
Kaum Niederschlag Aktuell liegt auf Österreichs Bergen so wenig Schnee wie teilweise seit Jahrzehnten nicht Grund sind die vielen Hochdruckwetterlagen und die anhaltende Trockenheit seit Oktober
Tourismus erwartet 9 Mio. Nächtigungen
9 Millionen Nächtigungen 2025 Dieses Rekordjahr erhofft sich der oberösterreichische Tourismus
Das feiern wir an Maria Lichtmess
40 Tage nach Heiligabend feiern Christen die sogenannte Maria Lichtmess Früher hat sie die Weihnachtszeit beendet Nur die wenigsten wissen, wie diese kirchliche Tradition entstanden ist und, dass sie