Rauchpausen spalten Arbeitswelt
Die Zigarettenpausen mancher Mitarbeiter sorgen häufig für Unmut beim nicht-rauchenden Teil der Belegschaft. Die Meinungen zu diesem Thema sind kontrovers. Die Regeln uneinheitlich. Eins ist aber klar: Dauerqualm wie in den 60er Jahren gibt es heutzutage nicht mehr.
Das könnte dich interessieren
Handyverbot an Schulen in Kraft
Handyverbot an Schulen tritt in Kraft Ab 1 Mai dürfen bis zur 8 Schulstufe keine Smartphones, Smartwatches oder ähnliche Geräte mehr verwendet werden Schüler-, Eltern- und Lehrervertreter können allerdings
Soja als umstrittener Fleisch-Ersatz
Kaum ein pflanzliches Lebensmittel polarisiert so stark wie die Sojabohne Für die einen ist sie ein Superfood, für die anderen ein fragwürdiger Trend Vor wenigen Wochen warnt
„PFAS vergiften unseren Alltag“
Sie sind wasser- und fettabweisend und machen Produkte langlebiger: die sogenannten „PFAS“ Künstlich erzeugte Chemikalien, die aufgrund ihrer Eigenschaften interessant für die Industrie sind Aber auch krank machen Deshalb
Veilchensaft gegen Sommergrippe
Wer Veilchen hört, denkt an kandierte und Kaiserin Sisi Gerade jetzt im Frühling helfen uns Duftveilchen etwa bei Husten oder um unser Immunsystem wieder in Schwung zu bringen In
600 Lehrerposten ausgeschrieben
600 Lehrerstellen in Oberösterreich ausgeschrieben Das teilt das Bildungsministerium am Montag mit Österreichweit sind es etwa 6100 neue Posten
„Freizeit ist Mega-Trend“
Work-Life-Balance Für Arbeitgeber ein ausgelutschter Begriff Für Arbeitnehmer mittlerweile das Um und Auf Arbeits- und Freizeit sollen sich also die Waage halten Und das obwohl wir heute doppelt so
„Sterne-Dinner“ am Wasser
Antares, Sirius, Rigel Wenn Sie nicht wissen, wovon wir reden: dann kennen Sie sich wahrscheinlich eher weniger mit Sternen aus Ein Astrophysiker aus Gmunden klärt auf, wofür die Lichtquellen
„Ewige Chemie“ in jedem 3. Alltagsprodukt
Jedes 3 Alltagsprodukt enthält „Ewigkeitschemikalien“ Das ergibt eine Untersuchung vom Verein für Konsumenteninformation Die sogenannten PFAS sind langlebige Chemikalien, die die Umwelt kaum abbauen kann
„Migranten für Gesundheitsjobs begeistern“
Migranten und Geflüchtete für Pflegeberufe begeistern Das wollen das Land Oberösterreich und der österreichische Integrationsfonds mit dieser Karriereplattform am Campus der FH Oberösterreich erreichen