„Räuchern vertreibt negative Energien“
Beifuß wird in Nepal zur Meditation und als Heilmittel bei Kopfschmerzen eingesetzt. Auch bei uns wächst dieses „Heilkraut“ und wird in Räuchermischungen gegeben. Genauso wie Salbei oder Weihrauch. In Oberösterreich hat Räuchern Tradition. Soll reinigen, schützen und negative Energien vertreiben.
Das könnte dich interessieren
Palmbuschen-Tradition zu Ostern
7 Zweige binden wir für einen österlichen Palmbuschen zusammen Diese Zahl ist kein Zufall Sie hat religiösen Hintergrund Warum wir überhaupt bunte Beserl binden und die am Palmsonntag weihen
Eierversorgung ist sicher
Ostern kann kommen, Oberösterreich hat genügend Eier! Obwohl je nach Region und Haltungsform ist das Angebot derzeit unterschiedlich Trotz der steigenden Produktionskosten bleibt der Eierpreis aber gleich So die
Gmunden feiert Liebstattsonntag
In Gmunden liegt Liebe in der Luft Küssen, Busseln, Umarmen und Herzen aus Lebkuchen verteilen Am 4 Fastensonntag schenken tausende diese süße Nascherei ihren Liebsten und feiern den Liebstattsonntag
Herzigster Feiertag in Gmunden
Es ist der liebste und herzigste Feiertag im Salzkammergut Manche Bäckerin hat bis Sonntag noch Hochbetrieb Am sogenannten Liebstattsonntag werden selbstgemachte Lebkuchenherzen verschenkt Nur das mit dem Verzieren, das
Kunst-Tischler baut Hollywood-Set
Das Bett über dem Kamin, das würde wahrscheinlich ein Innenarchitekt heutzutage nicht mehr so planen Früher schon! Da spielte sich alles in der Stube ab Wir haben einen Kunsttischler
Tarock verrät Charakter-Züge
Schwarzer Peter oder Uno Die ersten Kartenspiele, die wir als Kinder lernen Später folgt Poker, irgendwann kommt die Königsdisziplin: Tarock Eines der schwersten Kartenspiele der Welt Trotzdem spielen es
Glück auf Knopfdruck
Ob wir glücklich sind oder nicht, das hängt zu einem Drittel von unseren Genen ab 10 Prozent machen unsere Lebensumstände aus Den Rest haben wir selbst in der Hand
Plakolm will Fastenverbot für Schüler
Ramadan-Fastenverbot für Kinder, fordert Integrationsministerin Claudia Plakolm von der ÖVP Übertrieben oder notwendig? Stimmen Sie ab bei unserer Frage der Woche!
So entstehen Beugerl
Beugerl, Beigerl, Beigl Jeder spricht’s unterschiedlich aus Ein Gebäck, das zur Fastenzeit für viele fix dazugehört Nur in dieser Zeit wird es nämlich gegessen und das nicht alleine Warum