Opernsänger vertritt Österreich beim ESC
Opernsänger vertritt Österreich bei Eurovision Songcontest. Der 23-jährige Johannes Pietsch, auch bekannt unter „JJ“, geht beim 69. ESC im Mai in der Schweiz an den Start.
Das könnte dich interessieren
Landestheater mit Rekordeinnahmen
Rekord bei Ticketeinnahmen im Landestheater Besucher haben in der Saison 24/25 Karten für 12,2 Millionen Euro gekauft Das ist fast eine Million mehr als in der Saison
„PFAS vergiften unseren Alltag“
Sie sind wasser- und fettabweisend und machen Produkte langlebiger: die sogenannten „PFAS“ Künstlich erzeugte Chemikalien, die aufgrund ihrer Eigenschaften interessant für die Industrie sind Aber auch krank machen Deshalb
Ein Bayer in OÖ
Wir nehmen Sie heute wieder Mal mit auf eine besondere Reise durch unser Land Schon auf der Fahrt ins Traunviertel kommt Moderator Dominik Glöbl zum ersten Mal
Folkshilfe „testen“ neue Songs
Mit ihrem einzigartigen Quetschn-Sound und Dialekt-Texten, haben sich die Chartstürmer Folkshilfe in die Herzen der Österreicher katapultiert Mit „Bunt“ bringt das Trio aus Oberösterreich sein 5 Studioalbum heraus Zum
150 Veranstaltungen im Brucknerhaus
150 Veranstaltungen in neuem Brucknerhaus Programm Mit dabei: die Wiener Philharmoniker und sechs internationale Orchester, etwa aus Helsinki
1,8 Mio. € für LIVA
1,8 Millionen Euro Finanzspritze für Linzer Veranstaltungsgesellschaft Der Gemeinderat der Landeshauptstadt beschließt am Donnerstagnachmittag den Zuschuss Im Brucknerhaus-Skandal im Vorjahr ist ein Budgetloch in Millionenhöhe bekannt geworden
„Mache alles außer Rap!“
Opern sind lang, schwermütig und anspruchsvoll So die gängige Meinung Als heitere Gegenbewegung entsteht im 19 Jahrhundert die Operette Leichter zugänglich fürs Publikum, aber umso herausfordernder für Darsteller Denn
Asylanträge um ein 1/3 gesunken
Die Asylanträge in Österreich sind im ersten Quartal, gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres, um ein Drittel zurückgegangen Besonders auffällig ist die Zahl der Erstanträge Nur rund jeder
Grenzkontrollen wegen Schlepperei bleiben
Grenzkontrollen nach Tschechien und Slowakei sechs Monate verlängert Das teilt das Innenministerium am Dienstagabend mit Dies sei notwendig, um die Schleppermafia abzuschrecken, heißt es