Olympiasieger schult Unternehmer
Erfolgreich sein und viel verdienen. Ja wer will das nicht? Dazu gehört aber mehr als nur Talent und Fleiß. Weltmeister und Olympiasieger Felix Gottwald zeigt wie´s geht. Der muss es ja wissen.
Das könnte dich interessieren
Wirtschaftsbund gewinnt WKO-Wahl
Wirtschaftsbund gewinnt WKO-Wahl Wie am Freitag veröffentlicht wird, holt die Wirtschaftsvertretung der ÖVP 60 Prozent der Stimmen
Denken mit den Ohren
Sie sind 24 Stunden am Tag im Einsatz und versorgen ab unserer Geburt das Gehirn mit wichtigen Informationen Die Ohren sind der effizienteste unserer 5 Sinne Wie wir den
„Regierung muss eingreifen“
„Die neue Regierung muss in Strom- und Energiepreise eingreifen, sonst können wir international nicht mithalten“ Mehr dazu im ausführlichem Oberösterreich Gespräch mit Dietmar Maier
Jungköche servieren Haubenmenü
Gastronomen arbeiten, wenn andere freihaben Genau das ist einer der Gründe, warum immer weniger in diese Branche wollen Der Job in der Gastro hat aber auch einige Vorteile Nachwuchsstars
Dating-Börse für Jobsuchende
Egal ob auf Tinder oder im wahren Leben: Beim Dating suchen wir das sogenannte perfekte Match Im Job ist das nicht anders Damit Arbeitssuchende den einen Richtigen finden, lassen
Pfand-Tourismus fordert Brauer
Pfandtourismus ist kein Problem für heimischen Handel Seit Februar gibt’s in Österreich auf die sogenannte NRW-Flasche 20 Cent Pfand, in Deutschland sind es nur 8
Schüler übernehmen Wirtshaus
Mit 17 Jahren der eigene Chef sein und ein Restaurant führen Dieser Traum erfüllt sich für 20 Schüler Sie kochen, servieren und haben die Verantwortung Ob das dem Wirt
Selbständige Personenberater und -betreuer geehrt
Beim ersten Branchentag der Fachgruppe Personenberatung und -betreuung wurden verdiente Unternehmer geehrt Ein Impulsvortrag von Dr Anselm Küchle thematisierte den Umgang mit schwierigen Personen Rund 160 Gäste nutzten das
Jeder 10. Lehrling benötigt Hilfe
Nervosität, Gereiztheit und Angst vor der Zukunft Laut aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums zeigen 2 von 10 Mädchen und einer von 10 Burschen Anzeichen einer depressiven Verstimmung Betroffen sind