Oberösterreicher in TOP 100 weltweit
Oberösterreicher unter den 100 inspirierensten Menschen weltweit. Abwasserspezialist und VTA-Gründer Ulrich Kubinger aus Rottenbach belegt in der Liste des OOOM-Magazins Platz 48. Spitzenreiterin ist die zehnfache Grammy-Gewinnerin und Sängerin Taylor Swift.
Das könnte dich interessieren
OÖ sucht aktivste Gemeinde
Oberösterreich sucht sportlichste Gemeinde Am 27 April startet die 100-tägige GEMMA Oberösterreich Challenge!
Der Mega-Umweltcampus
15000 m² große Weltneuheit: Rottenbach im Hausruckviertel bekommt internationales Zentrum für Wasserforschung
Finnland ist glücklichstes Land
Finnland ist das glücklichste Land der Welt Das zeigt der diesjährige World-Happiness-Report von der Universität Oxford Österreich erreicht Platz 17 Das ist ein Abstieg von 3 Plätzen
„Können Millionen einsparen“
Eine neue Entwicklung aus Oberösterreich könnte den Gemeinden künftig helfen, Millionen einzusparen Präsentiert erst diese Woche bei den Umwelttagen der VTA in Reichersberg Und dort ging’s unter anderem auch
Ehrendoktor für Rottenbacher Umweltpionier
Die neueste Erfindung von Ulrich Kubinger: Aus Abwasser wird Wasserstoff! Der Umweltpionier hat sich bereits europaweit einen Namen gemacht und auch deshalb einen weiteren Ehrendoktortitel verliehen bekommen
Schönbrunn ist schönster Drehort Europas
Schloss Schönbrunn ist schönste Film-Location Europas Bei der 75 Berlinale wird das Wiener Kaiserschloss von der Europäischen Filmkommission ausgezeichnet Grund sind die Dreharbeiten der HBO-Serie „The Regime“ mit Kate
KI manipuliert Wahlen
Die amerikanische Sängerin Taylor Swift wählt Donald Trump Mit solchen Fake-Aussagen hat die künstliche Intelligenz den US-Wahlkampf beeinflusst Dazu noch skurrile Bilder und Videos Ist die KI nur gefährlich
Historischer Tiefstand für Österreich
Österreich rutscht im Korruptionsranking ab In dem Index von Transparency International mit 180 Ländern belegt Österreich Platz 25 Ein historischer Tiefstand
„Runter mit Steuern für Überstunden”
An der Tankstelle nur halb voll tanken, mag kurzfristig Geld sparen Die Fahrt endet dann schneller, als man denkt Ähnlich ist die Situation in Österreich Die Wirtschaftskammer fordert gezielte