Nur Oberösterreich im Plus
22,5 Milliarden Euro Neuverschuldung im Vorjahr. Das gibt die Statistik Austria am Montag bekannt. Nur Oberösterreich ist als einziges Bundesland mit knapp 30 Millionen Euro im Plus.
Das könnte dich interessieren
4 von 10 Kinder haben Karies
4 von 10 Erstklässler haben Karies Das zeigt eine Studie der Gesundheit Österreich GmbH Dennoch verbessert sich damit der Zustand der Zähne von Kindern im Vergleich zur letzten Erhebung
1,5 Milliarden für Oberösterreich
Seit zehn Jahren hat Oberösterreich eine schwarz-blaue Landesregierung Die wirtschaftliche Lage war in dieser Zeit wohl nie angespannter als jetzt Trotzdem will das Land 2025 ordentlich investieren Wie die
Geld-Schule auf 4 Rädern
Taschengeld ist für Kinder das erste Einkommen Mit dem Geld kommt auch die Verantwortung In einem Bus – quasi einer mobilen Geldschule – können die Kleinen lernen, wie sie
180 Mio. Euro für Straßenbau
180 Millionen Euro für Österreichs Straßen So viel Budget steht heuer zur Verfügung Das sind 10 Millionen mehr als im Vorjahr
Droht doch EU-Defizitverfahren?
Noch während den Regierungsverhandlungen von FPÖ und ÖVP im Jänner sendet Österreich einen Sanierungsplan nach Brüssel Dieser sollte das 6 Milliarden große Budgetloch stopfen Das angedrohte EU-Defizitverfahren sollte so
Kein Ende der Bau-Talfahrt in Sicht
Die Bauwirtschaft kämpft seit längerer Zeit mit einer schlechten Auftragslage Inflation, Personalkosten, Baustoffpreise – all das ist gestiegen Die Auftragsbücher leiden darunter Ob es dennoch einen Lichtblick
1,8 Mio. € für LIVA
1,8 Millionen Euro für die Linzer Veranstaltungsgesellschaft Das beschließt der Linzer Stadtsenat am Donnerstag Hohe Anwaltskosten rund um die Brucknerhaus-Affäre sowie Personalkosten brachten der LIVA ein Minus
Jeder 2. kauft Second-Hand
Vielleicht erinnern Sie sich noch daran: Als Kind war es nicht gerade cool, die alten Kleidungsstücke der Geschwister zu tragen Heute sieht das ganz anders aus! Second-Hand-Produkte sind gefragter
Unklarheit schadet Heizungsindustrie
Unklare Förderung schadet Heizungsbranche Seit Dezember gibt es keine staatliche Unterstützung mehr für Wärmepumpen oder Pelletkessel Zwei Jahre früher als geplant