Mai-Inflation bei 3,3 %
Teuerung sinkt im Mai auf 3,3%. Das geht aus der Schnellschätzung der Statistik Austria hervor. Vor allem Verbraucherpreise für Wohnen, inklusive Energie würden demnach die Inflation weniger antreiben als in den Monaten zuvor.
Das könnte dich interessieren
1,5 Mrd. Invest für Arbeit und Wirtschaft
Es wird fast täglich tiefer, das Loch im österreichischen Bundesbudget Wirtschaft und Industrie stöhnen und wünschen sich Verbesserungen In Form von „Mission 2025“ sollen jetzt Impulse kommen
Mehr Platz durch versteckten Stauraum
Von der Mode kennen wir’s: mindestens 2 Mal im Jahr ändern sich die Trends Nicht ganz so drastisch ist es bei Möbeln Aber, auch hier gibt’s jedes Jahr was
Wirtschaft erstellt Krisen-Kompass
Eine Mission: den Wirtschaftsstandort stärken Also nicht jammern, sondern Ärmel hochkrempeln und krisenfit werden Wie das gelingen soll?
Messenger-Überwachung möglich
Entwurf zu Messenger-Überwachung kommt Darauf einigen sich ÖVP, SPÖ und NEOS am Dienstag im Rahmen der Regierungsklausur Fix ist der Beschluss damit noch nicht
Bahn-Sanierung fordert Industrie
Die Deutsche Bahn saniert ab 2026 ihr Streckennetz Das hat auch Folgen für Österreich Zugausfälle, Umleitungen und längere Fahrzeiten sind unvermeidbar Für die ÖBB ist die Sanierung aber „alternativlos“
Küchen-Experimente im Salzkammergut
See-Sushi oder Fisch aus dem Salzkammergut Das gibt’s beim „Genussfestival“ Bedeutet 30 Tage schlemmen Unter anderem mit Gerichten von der Tourismusschule Bad Ischl Die Schüler zaubern „Gourmet Häppchen“, die
EU schlägt Trump Zoll-Abschaffung vor
Die Europäische Union hat am Montag US-Präsident Donald Trump die Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter vorgeschlagen Und zwar auf beiden Seiten, so Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Miba bleibt dank Windkraft auf Kurs
Trotz Wirtschaftsflaute bleibt Miba-Umsatz stabil Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftet das Laakirchner Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro
„Es ist kurz vor 12“
„Es ist kurz vor 12 aber machbar“, so Finanzexperte Teodoro Cocca nach der Schockmeldung zum Milliardenloch im Budget Der Wohlstand der Bürger stehe am Spiel, aber die