LT1 bekommt „Welt der Frauen TV“
Am Welt Tag der Frauen rücken Frauenthemen in den Mittelpunkt. Aber nicht nur an diesem einen Tag, zumindest nicht auf LT1. Ab sofort gehen wir jenen Themen, die Frauen besonders interessieren oder betreffen regelmäßig auf den Grund.
Das könnte dich interessieren
Putscher enttarnt Essens-Mythen
Low Carb, Intervallfasten, auf Zucker verzichten Um unsere vermeintlich gesunde Ernährung ranken sich viele Mythen Immer häufiger verlassen wir uns auf Tipps von Influencern Das LT1-Quotenformat „Endlich normal“ mit
LT1 startet Fitness-Sendung
Margit Stadler-Schauer war in den 90ern Oberösterreichs bekannteste Fitnesstrainerin Die ehemalige Spitzensportlerin hat das ganze Land trainiert Am Linzer Olympiazentrum und im Fernsehen in ihrer eigenen Fitness-Sendung Jetzt, 20
Seer auf Abschiedstour
Aus und vorbei Bye Bye Seer Die erfolgreichste Mundartband Österreichs ist gerade auf Abschiedstour In Haibach ob der Donau spielten sie vergangenes Wochenende vor tausenden Fans Ende Dezember ist
„Was stiehlt mir die Zeit?“
Leistungsdruck, die Angst, etwas zu versäumen, oder die soziale Erwartung, endlich ein Kind zu bekommen Irgendwie bleibt einfach nicht genug Zeit Woran das liegt und wie wir
Frauen als Multitasking-Helden
Nach dem Job die Kinder von der Schule abholen, schnell noch einkaufen, kochen, die Wäsche machen und dann zur Hausübung Für viele Frauen der ganz normale Alltag
Über Sex spricht man (nicht)
Wie viel Sex braucht eine glückliche Beziehung? Warum nimmt die Sex-Häufigkeit mit der Zeit ab? Und warum sollten wir auf „Gnadensex“ lieber verzichten?
„Brauchen mehr Sex-Gespräche”
Sechs Minuten redet ein durchschnittliches Paar am Tag miteinander Kein Wunder, dass da keine Zeit ist, um über Sex zu reden Die meisten Paare können das aber auch gar
„Care-Arbeit” schafft Pensionslücke
Eine Trennung unmöglich Immer mehr Frauen können sich das Leben ohne Partner nicht leisten Sie arbeiten – aber oft unbezahlt Stichwort Kinderbetreuung und Haushalt Experten warnen: spätestens in der
Tabus im Frauensport
Schlechtere Bezahlung, knappe Trikots und Training mit Periode Welt der Frauen TV spricht über Tabus im Frauen-Sport