Kläranlage wird Klimaheld
Abwasser aus der Kläranlage, für die einen unbrauchbar, für andere ist es eine Energiequelle. In Kitzbühel wird aus Abwasser, grüner Wasserstoff. Diese Weltneuheit hat Umweltpionier Ulrich Kubinger aus Rottenbach entwickelt.
Das könnte dich interessieren
Der Mega-Umweltcampus
15000 m² große Weltneuheit: Rottenbach im Hausruckviertel bekommt internationales Zentrum für Wasserforschung
24-Stunden-Lauf durch Linz
100 Kilometer mit dem Auto, kein Problem Zu Fuß ist das etwas anderes Vor allem bei Regen, Matsch und wenns steil bergauf geht 1200 Sportler haben sich vergangenes Wochenende
„Können Millionen einsparen“
Eine neue Entwicklung aus Oberösterreich könnte den Gemeinden künftig helfen, Millionen einzusparen Präsentiert erst diese Woche bei den Umwelttagen der VTA in Reichersberg Und dort ging’s unter anderem auch
Ehrendoktor für Rottenbacher Umweltpionier
Die neueste Erfindung von Ulrich Kubinger: Aus Abwasser wird Wasserstoff! Der Umweltpionier hat sich bereits europaweit einen Namen gemacht und auch deshalb einen weiteren Ehrendoktortitel verliehen bekommen
Rekordpreisgeld in Kitzbühel
Rekordpreisgeld in Kitzbühel Insgesamt 1 Million Euro schütten die Veranstalter 2025 an die Athleten aus Die Summe wird auf alle drei Hahnenkamm-Rennen aufgeteilt
Wasser-Pionier baut 15.000 m² Campus
Rottenbach im Innviertel hat einen eigenen Forschungscampus Auf einem 15000 Quadratmeter großen Gelände sollen sich ab jetzt internationale Wissenschaftler austauschen Es geht um Umweltschutz, sauberes Wasser und wie aus
„Wie im alten Rom“
So etwas gibt’s wohl kaum ein zweites Mal Mitten im Hausruckviertel entsteht gerade ein Konferenzzentrum aus einer Mischung aus Hightech-Campus und einem antik-römischen Tempel Marlen Kubinger, die
Kein Leben ohne Kläranlage
Kaum jemand redet über sie Wenige wissen überhaupt, was sie machen und wo sie sich befinden Kläranlagen haben ein schlechtes Image Gelten als stinkend und nicht herzeigbar Dabei sind
„So etwas gibts nirgends“
Säulengänge wie im Vatikan, der Konferenzsaal im Stil des römischen Panteons und ein Restaurant nach Vorlage eines herrschaftlichen Palais Auf der Fläche von 4 Fußballfeldern entsteht mitten