“Kirche darf nicht moralisieren”
Über 300 Bücher hat er schon geschrieben. Wie viele genau. Das weiß er selbst nicht mehr. Pater Anselm Grün. Seine Werke wurden bereits in 30 Sprachen übersetzt und 20 Millionen Mal verkauft. In seinen Werken beruft er sich jedoch nicht ausschließlich auf die Bibel.
Das könnte dich interessieren
Haimbuchner bleibt FPÖ-Chef
Die FPÖ liegt trotz gescheiterter Koalitionsverhandlungen in den Umfragen nach wie vor an erster Stelle Mit Regierungsbeteiligung in 5 Bundesländern Beim oberösterreichischen Landesparteitag kommt aber auch Kritik aus den
8 von 10 kaufen Ostergeschenke
Oberösterreicher geben zu Ostern rund 40 Millionen Euro aus Der erwartete Umsatz soll im Vergleich zum letzten Jahr leicht sinken Trotzdem sollen rund fünf Millionen Schokohasen und etwa zehn
Plakolm will Fastenverbot für Schüler
Ramadan-Fastenverbot für Kinder, fordert Integrationsministerin Claudia Plakolm von der ÖVP Übertrieben oder notwendig? Stimmen Sie ab bei unserer Frage der Woche!
Jeder 2. kauft Second-Hand
Vielleicht erinnern Sie sich noch daran: Als Kind war es nicht gerade cool, die alten Kleidungsstücke der Geschwister zu tragen Heute sieht das ganz anders aus! Second-Hand-Produkte sind gefragter
So entstehen Beugerl
Beugerl, Beigerl, Beigl Jeder spricht’s unterschiedlich aus Ein Gebäck, das zur Fastenzeit für viele fix dazugehört Nur in dieser Zeit wird es nämlich gegessen und das nicht alleine Warum
40 Tage Verzicht
Von Aschermittwoch bis Ostern verzichten viele auf Alkohol, Süßigkeiten oder Fettiges Fasten ist jedoch keine Erfindung der Neuzeit Unabhängig von Religion oder Herkunft Kalorien reduzieren ist dabei
Fischbuffet eröffnet Fastenzeit
Die Fastenzeit: 40 Tage bis Ostern auf bestimmte Gewohnheiten verzichten Jeder zweite Österreicher will das durchhalten Darauf reagieren auch heimische Gastronomen und verändern für diese Zeit ihre Speisekarte
Behörde schließt illegales Gebetshaus
Behörde schließt illegales islamisches Gebetszentrum Bis zu 100 Muslime aus ganz Oberösterreich sollen sich in diesem Gebäude in Traun regelmäßig getroffen haben
Brot als flüssiges Heiligtum
Kaum ein anderes Lebensmittel spielt in der Geschichte eine so bedeutende Rolle wie das Brot Alleine in der Bibel gibt es mehr als 100 Hinweise darauf Auch andere Religionen