KI revolutioniert Arbeitswelt
Stellen Sie sich vor, Ihr nächster Kollege ist kein Mensch, sondern eine künstliche Intelligenz. Sie beantwortet E-Mails schneller, analysiert Daten in Sekunden und kann sogar Texte schreiben, die kaum von unseren zu unterscheiden sind. Das ist alles andere als Träumerei. Die KI wird unsere Arbeitswelt revolutionieren, sind sich Experten einig.
Das könnte dich interessieren
Palmers ist insolvent
Palmers ist insolvent Am Dienstag meldet der Unterwäschehersteller in Wien den Konkurs an 500 Mitarbeiter sind davon betroffen
„Keine Zeit für Neuwahlen!“
Der 12 Februar 2025 wird wohl in die Geschichtsbücher der österreichischen Innenpolitik eingehen FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl hat den Auftrag zu einer Regierungsbildung beim Bundespräsidenten zurückgelegt Die Verhandlungen mit der
KI manipuliert Wahlen
Die amerikanische Sängerin Taylor Swift wählt Donald Trump Mit solchen Fake-Aussagen hat die künstliche Intelligenz den US-Wahlkampf beeinflusst Dazu noch skurrile Bilder und Videos Ist die KI nur gefährlich
Schüler übernehmen Wirtshaus
Mit 17 Jahren der eigene Chef sein und ein Restaurant führen Dieser Traum erfüllt sich für 20 Schüler Sie kochen, servieren und haben die Verantwortung Ob das dem Wirt
Gewinneinbruch bei Voest
Gewinneinbruch bei Voestalpine Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 207 Millionen Euro verdient
Welser lösen Putzdilemma
Streifenfreie Fenster, kein Fett in der Küche und das Bad soll kalkfrei sein Die Wahl der richtigen Putzmittel ist schon im Haushalt herausfordernd Auch Unternehmen haben damit schon mal
6.545 Insolvenzen im Vorjahr
Anstieg bei Firmenpleiten Im Jahr 2024 sind in Österreich 6545 Unternehmen in die Insolvenz geschlittert Um ein Viertel mehr als im Jahr davor
Wie funktionieren Investment-Fonds?
Wie funktionieren Investment-Fonds?
„Laptop-Trainer“ im Amateur-Fußball
Laptop-Trainer! So wird ein Fußballcoach genannt, der vor allem auf Daten setzt Ob in der Spielvorbereitung oder in der Analyse Auch im Amateurbereich werden die Auswertungen immer wichtiger